Politik - Page 40
„E-Bus-Hochlauf droht nach Mittelkürzungen jähes Ende“
Kürzungen im Bundeshaushalt 2024 könnten den weiteren Markthochlauf emissionsfreier Antriebe bei E-Bussen bremsen, warnt der VDV.
China fordert: Elektroauto-Technologie muss im Land bleiben
Trotz weltweiter Expansion: China drängt Autohersteller wie BYD und Chery, zentrale Technologie für Elektroautos im Land zu behalten.
Mögliche Zölle auf chinesische E-Autos spalten die EU
Die EU plant am 25. September eine Abstimmung über neue Zölle auf chinesische E-Autos. Betroffen sind Hersteller wie SAIC, Geely und BYD.
„Absurd“: Autoindustrie soll EU-Krisenklausel zur Aufweichung der CO2-Grenzwerte fordern
Trotz gesunder Gewinne und einer Vorlaufzeit von sechs Jahren wollen Autohersteller laut T&E die CO2-Ziele der EU verschieben. Das sei „zynisch und absurd“.
VDA-Präsidentin warnt: „Ein ‚Weiter so‘ ist nicht möglich“
VDA-Präsidentin Müller sagt: „Diese Krise ist Folge einer jahrelangen Fehlpolitik“ – und fordert mehr Technologieoffenheit zum Erreichen der Klimaziele.
EU-Kommission passt Strafzölle für China E-Autos erneut an
Die EU senkt die Zölle für Tesla-Importe aus China auf 7,8 Prozent, während Geely und SAIC mit weniger starken Anpassungen konfrontiert sind.
Stephan Weil: Kaufprämie für E-Autos muss zurückkommen
Niedersachsens Ministerpräsident ist zugleich VW-Aufsichtsratsmitglied. Er kritisiert die von seiner SPD geführte Regierung für den Förderstopp.
CO2-Flottenziele: 15 Mrd. Euro an Strafzahlungen drohen
Luca de Meo warnt: Die zu langsame Umstellung auf Elektroautos könnte Europas Automobilindustrie bis zu 15 Milliarden Euro kosten.
Schweiz verlängert und erweitert Förderung für E-Mobilität
Die neue Roadmap Elektromobilität der Schweiz soll neben Pkw auch Lkw, leichte Nutzfahrzeuge und Busse des öffentlichen Verkehrs umfassen.
Volta-CEO Essa Al-Saleh über den Weg zurück auf die Straße
Das Elektro-Lkw Start-up Volta prüft strategische Optionen, um Kapital zu sichern: „Verkauf oder Partnerschaften sind denkbar“, so CEO Essa Al-Saleh.
Betrug in China: UBA schaltet CO2-Zertifikate nicht frei
Das Umweltbundesamt hat bei acht von 69 Klimaschutz-Projekten „Unregelmäßigkeiten“ festgestellt. Dutzende weitere stehen unter Betrugsverdacht.
Grüne: Friedrich Merz redet Zukunftstechnologien kaputt
Der CDU-Chef sagt: VW hätte sich nicht auf E-Autos festlegen sollen. Das erinnert an seinen Umgang mit dem Thema Wärmepumpen.











