Werkbesichtigung mit Elon Musk und Marques Brownlee im Tesla-Werk Fremont

Cover Image for Werkbesichtigung mit Elon Musk und Marques Brownlee im Tesla-Werk Fremont
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Zu Beginn der Woche hat das Interview von Youtuber Marques Brownlee (alias MKBHD) mit Tesla CEO Elon Musk seine Runde gemacht. Nun hat MKBHD ein zweites Video mit Musk veröffentlicht. Gemeinsam machen sich die beiden auf den Weg durch das Tesla-Werk in Fremont. Diese Art der Werksbesichtigung wird üblicherweise, in Ausnahmefällen, für ausgewählte Besucher, VIPs oder Medien angeboten.

Wer also noch nicht die Chance hatte bei Tesla in Fremont vorbeizuschauen, kann dies nun zumindest virtuell nachholen. Viel Neues erfährt man dabei nicht, bekommt aber zumindest das Gefühl auf einer ganz eigenen Tour mit Musk und Brownlee unterwegs zu sein. Aber schau doch einfach selbst.

Im Clip selbst gibt Musk zu verstehen, dass die Produktionsgeschwindigkeit des Modell 3 auf ca. eine Meile pro Stunde gestiegen ist. Dies ist schneller als die Produktionsgeschwindigkeit des Modell S und Modell X. Die Geschwindigkeit, mit der ein Fahrzeug durch die Baugruppe fährt, nutzt der Geschäftsführer gerne als Messgröße, um den Produktionsfortschritt zu bewerten.

Er sagte zuvor halb scherzhaft, dass er hofft, dass sie mit zukünftigen Verbesserungen in der Automatisierung das Auto so schnell bewegen können, dass „man ein Stroboskop braucht, um eine Bewegung innerhalb der Linie zu sehen“. Inzwischen ist Teslas Produktion immer noch extrem auf Handarbeit angewiesen, wie Musk im Video erklärt. In der Fabrik in Fremont arbeiten etwa 10.000 Menschen, um Fahrzeuge mit einer Rate von etwa 7.000 Einheiten pro Woche zu produzieren. Bis Ende des Jahres sind 7.000 Modell 3 pro Woche angepeilt.

Sicherlich ein erstrebenswertes Ziel. Waren es Anfang Juli noch 84 Wochen, bis Tesla rein rechnerisch alle offenen Reservierungen für das Tesla Model 3 abgearbeitet hat. Vorausgesetzt es kommen keine neuen Reservierungen hinzu.

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Droht Tesla der Verlust seines CEOs Elon Musk?

Droht Tesla der Verlust seines CEOs Elon Musk?

Sebastian Henßler  —  

Bei der Hunderte Milliarden Euro schweren Entscheidung über Musks Gehalt warnen Kritiker vor Machtkonzentration, Befürworter vor Innovationsverlust.

Cover Image for China: Deutsche Journalisten im Reich der Regeln

China: Deutsche Journalisten im Reich der Regeln

Wolfgang Plank  —  

„Safe means safe“ – wie Testfahren in China zum Protokollakt werden, bei dem Kontrolle über Vertrauen und Tempo über Mut entscheidet.

Cover Image for Polestar 3 Performance: Die hohe Kunst des Gespürs

Polestar 3 Performance: Die hohe Kunst des Gespürs

Wolfgang Plank  —  

Vom Rallyesport ins Labor: Joakim Rydholm entwickelt ein Elektroauto, das Vertrauen schafft – präzise, sicher und überraschend komfortabel zugleich.

Cover Image for Europa stellt neuen Elektroauto-Rekord auf

Europa stellt neuen Elektroauto-Rekord auf

Sebastian Henßler  —  

Deutschland bleibt Europas größter Markt für Elektroautos, während Großbritannien mit fast 30 Prozent Wachstum aufholt und neue Impulse setzt.

Cover Image for DS N°8 mehr als 800 km möglich – unter Idealbedingungen

DS N°8 mehr als 800 km möglich – unter Idealbedingungen

Sebastian Henßler  —  

Flach, effizient, souverän: Der DS N°8 fährt über 750 Kilometer am Stück und beweist, dass Reichweitenangst bei E-Autos der Vergangenheit angehört.

Cover Image for DS zeigt neuen Formel-E-Rennwagen E-Tense FE25

DS zeigt neuen Formel-E-Rennwagen E-Tense FE25

Sebastian Henßler  —  

DS sieht die Formel E als Testfeld fuer E-Antriebe. Der neue FE25 wird in Valencia abgestimmt und reist danach zum Saisonauftakt nach Sao Paulo.