Tesla fährt 5.000 Model 3 vom Produktionsband innerhalb einer Woche

Cover Image for Tesla fährt 5.000 Model 3 vom Produktionsband innerhalb einer Woche
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Tesla war die vergangenen Monate wieder in aller Munde. Unter anderem dadurch, dass man einen Teil der eigenen Mitarbeiter entlassen hat, mit einem Hackathon Produktionsprobleme lösen wollte und ein Model 3 als Allrad-angetriebene Variante mit zwei Elektromotoren auf die Straße bringen möchte. Neuigkeiten, die teils einen positiven, teils einen negativen Geschmack mit sich bringen.

Positiv dürfte aber vor allem die Nachricht vom gestrigen Sonntag sein. Denn es scheint so, als habe Tesla erstmals das Produktionsziel von 5.000 Model 3 pro Woche erreicht. Die Aussage stammt von zwei Mitarbeiter aus dem Tesla Werk, wie Reuters zu berichten weiß. Unterstrichen wird das Ganze durch ein Mail-Auszug der Electrek vorliegt, der von Elon Musk selbst stammt.

„We did it! What an incredible job by an amazing team. Couldn’t be more proud to work with you. It is an honor. The level of dedication and creativity was mind-blowing. We either found a way or, by will and inventiveness, created entirely new solutions that were thought impossible.“

Offiziell hat sich Tesla allerdings noch nicht zum erreichten Produktionsziel geäußert. Bei Electrek heißt es weiter, dass man auch insgesamt 2.000 Fahrzeuge des Model X und Y fertigen konnte. Somit sind vergangene Woche insgesamt 7.000 Tesla-Fahrzeuge vom Band gelaufen. Gelingt es dem Unternehmen nun diese Zahlen konstant aufrechtzuhalten, dürfte auch bei den Investoren und Aktionären ein wenig mehr Ruhe eintreten. Dann dürfte man sich auch der Gewinne erfreuen. Wie in diesem Artikel berichtet, stehen den Gesamtkosten von ca. 28.000 Dollar Einnahmen von 35.000 bis 78.000 Dollar gegenüber. Ein Plus ist somit bereits bei der Basis-Ausstattung zu erkennen.

Quelle: Spiegel.de – Tesla erreicht angeblich Produktionsziel von 5000 Autos

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

Sebastian Henßler  —  

In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Dr. Thomas Kiefer zu sprechen – Journalist, Asien-Experte und profunder Kenner der chinesischen Industriepolitik. Seit Ende der 1980er Jahre beobachtet er vor Ort in Shanghai die Entwicklungen, war unter anderem in Joint Ventures wie Shanghai Volkswagen unterwegs und hat über Jahrzehnte hinweg verschiedene Länder Asiens bereist […]

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.