Droht Tesla der Verlust seines CEOs Elon Musk?

Cover Image for Droht Tesla der Verlust seines CEOs Elon Musk?
Copyright ©

Photo Agency / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Bei Tesla steht eine richtungsweisende Entscheidung an. Am 6. November sollen die Aktionäre über ein neues Vergütungspaket für CEO Elon Musk abstimmen. Das Paket hätte einen Gesamtwert von rund einer Billion Dollar (ca. 859 Milliarden Euro) und soll den Gründer langfristig an das Unternehmen binden. Tesla-Aufsichtsratschefin Robyn Denholm appellierte in einem Brief an die Anteilseigner, dem Vorschlag zuzustimmen, wie Reuters berichtet. Ohne die Zustimmung drohe, so Denholm, ein Verlust der zentralen Führungsfigur des Elektroautoherstellers.

In ihrem Schreiben bezeichnete sie Musks Beitrag für Tesla als „entscheidend für die Entwicklung und den Erfolg des Unternehmens“. Der Manager habe den Wandel von Tesla zu einem führenden Akteur im Bereich der Künstlichen Intelligenz und des autonomen Fahrens maßgeblich vorangetrieben. Das geplante Gehaltspaket sei darauf ausgelegt, Musk für mindestens weitere siebeneinhalb Jahre in seiner Rolle zu halten. „Elon hat eine einzigartige Fähigkeit, Vision und Umsetzung zu verbinden“, heißt es in dem Schreiben, das an die Aktionäre ging.

Die Debatte um Musks Vergütung ist nicht neu. Schon 2018 hatte Tesla ein Paket verabschiedet, das zu den größten in der Geschichte der US-Wirtschaft zählte. Ein Gericht im US-Bundesstaat Delaware erklärte es im Januar jedoch für ungültig. Begründet wurde dies mit mangelnder Unabhängigkeit des Aufsichtsrats. Nach Ansicht des Gerichts seien die Verhandlungen von Personen geführt worden, die Musk zu nahestanden. Diese Entscheidung zwingt Tesla nun, das Vergütungssystem neu zu strukturieren und zur Abstimmung zu stellen.

Tesla würde ohne Musk wohl an Innovationskraft verlieren

Befürworter argumentieren, dass Tesla ohne Musk seine Innovationskraft verlieren könnte. Sie verweisen auf die enge Verbindung zwischen seiner Führung und dem Aufstieg des Unternehmens. Der Unternehmer gilt als treibende Kraft hinter Projekten wie dem Supercharger-Netzwerk, der Entwicklung eigener Batteriezellen und der Integration von Software in Teslas Produktstrategie. „Musk ist kein austauschbarer CEO“, erklärte Denholm. „Seine Vision ist ein entscheidender Faktor für die Marktstellung von Tesla.“

Kritiker hingegen sehen in der geplanten Vergütung eine übermäßige Konzentration von Macht und Reichtum. Sie bezweifeln, dass ein derart umfangreiches Paket im Interesse der Aktionäre liegt. Einige institutionelle Investoren fordern eine stärkere Kontrolle und eine klarere Trennung zwischen Management und Aufsichtsrat. Zudem wird befürchtet, dass die an das Aktienwachstum geknüpften Bedingungen übermäßige Risiken fördern könnten.

Auch die Frage nach Musks Zeitmanagement spielt eine Rolle. Neben Tesla führt er mehrere andere Unternehmen, darunter SpaceX, Neuralink und X. Beobachter warnen, dass die gleichzeitige Leitung so vieler Projekte die Konzentration auf Teslas Kerngeschäft beeinträchtigen könnte. Denholm wies diese Sorge zurück und betonte, Musk habe trotz seiner vielfältigen Aufgaben stets „außergewöhnliche Energie und Fokus“ gezeigt.

Die bevorstehende Abstimmung gilt als Stimmungstest für das Vertrauen der Investoren in die künftige Ausrichtung des Unternehmens. Während die Tesla-Aktie zuletzt unter Druck stand, wächst die Bedeutung neuer Geschäftsbereiche wie autonomes Fahren, Robotik und Energiespeicher. Musk selbst hat wiederholt betont, dass er Tesla zu einem „führenden KI-Unternehmen“ machen wolle – eine Aussage, die den Rahmen seiner ursprünglichen Vision als reiner Autohersteller längst übersteigt.

Wie die Aktionäre entscheiden, könnte weitreichende Folgen haben. Eine Zustimmung würde Musk die Kontrolle über sein bisher größtes Anreizpaket sichern. Eine Ablehnung hingegen könnte die Führungsspitze des Unternehmens in Bewegung bringen und den Kurs von Tesla verändern.

Quelle: t3n – Tesla: Musk droht mit Rücktritt – wenn er den 1-Billion-Dollar-Bonus nicht bekommt / Reuters – Aufsichtsratschefin: Musk könnte bei Ablehnung des Gehaltspakets Tesla verlassen

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Droht Tesla der Verlust seines CEOs Elon Musk?

Droht Tesla der Verlust seines CEOs Elon Musk?

Sebastian Henßler  —  

Bei der Hunderte Milliarden Euro schweren Entscheidung über Musks Gehalt warnen Kritiker vor Machtkonzentration, Befürworter vor Innovationsverlust.

Cover Image for China: Deutsche Journalisten im Reich der Regeln

China: Deutsche Journalisten im Reich der Regeln

Wolfgang Plank  —  

„Safe means safe“ – wie Testfahren in China zum Protokollakt werden, bei dem Kontrolle über Vertrauen und Tempo über Mut entscheidet.

Cover Image for Polestar 3 Performance: Die hohe Kunst des Gespürs

Polestar 3 Performance: Die hohe Kunst des Gespürs

Wolfgang Plank  —  

Vom Rallyesport ins Labor: Joakim Rydholm entwickelt ein Elektroauto, das Vertrauen schafft – präzise, sicher und überraschend komfortabel zugleich.

Cover Image for Europa stellt neuen Elektroauto-Rekord auf

Europa stellt neuen Elektroauto-Rekord auf

Sebastian Henßler  —  

Deutschland bleibt Europas größter Markt für Elektroautos, während Großbritannien mit fast 30 Prozent Wachstum aufholt und neue Impulse setzt.

Cover Image for DS N°8 mehr als 800 km möglich – unter Idealbedingungen

DS N°8 mehr als 800 km möglich – unter Idealbedingungen

Sebastian Henßler  —  

Flach, effizient, souverän: Der DS N°8 fährt über 750 Kilometer am Stück und beweist, dass Reichweitenangst bei E-Autos der Vergangenheit angehört.

Cover Image for DS zeigt neuen Formel-E-Rennwagen E-Tense FE25

DS zeigt neuen Formel-E-Rennwagen E-Tense FE25

Sebastian Henßler  —  

DS sieht die Formel E als Testfeld fuer E-Antriebe. Der neue FE25 wird in Valencia abgestimmt und reist danach zum Saisonauftakt nach Sao Paulo.