• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    Aehra-Luxus-E-Auto

    Aehra stellt Fahrzeug mit 925-Volt-Technik vor

    Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

    VW ID.Buzz XL: Mehr Länge, Leistung und Reichweite

    Stellantis-Vulcan-Lithium

    Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    Aehra-Luxus-E-Auto

    Aehra stellt Fahrzeug mit 925-Volt-Technik vor

    Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

    VW ID.Buzz XL: Mehr Länge, Leistung und Reichweite

    Stellantis-Vulcan-Lithium

    Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 340492997

Warum der Kobalt-Abbau ein Problem darstellt – und wie es gelöst werden könnte

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
22. Mai 2018
Lesedauer: 3 Minuten
Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
17. April 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Die Elektromobilität hat zwar etliche Vorteile wie bessere Luft für die Städte oder die bessere Energiebilanz im Vergleich zu Verbrennern. Zu den Schattenseiten gehört eine entscheidende Sache, die hierzulande unsichtbar ist: Der Abbau seltener Rohstoffe wie Kobalt, ein Schlüsselelement für Elektroauto-Akkus, der vor allem in der Demokratischen Republik Kongo unter Sklaverei-ähnlichen und menschenunwürdigen Bedingungen erfolgt, zum Teil sogar unter Kinderarbeit.

„Das alles passt überhaupt nicht zum menschen- und umweltfreundlichen Image der Elektromobilität, die gerade vor einem großen Sprung nach vorne steht“, schreibt die Frankfurter Rundschau in einem aktuellen und lesenswerten Artikel zu der Problematik. Während die Verfügbarkeit angesichts der hohen Rohstoffreserven gesichert scheint, sind die Arbeitsbedingungen in den Förderstätten Grund für Kritik. Im Kongo finden zwei Drittel der weltweiten Förderung statt, doch bei den Arbeitern kommt von den hohen Erlösen nichts an. Es profitieren andere, wie etwa der Schweizer Konzern Glencore, „dem von Gewerkschaften immer wieder massive Verstöße gegen Arbeitsschutz- und Sozialstandards vorgeworfen werden“, so die Zeitung.

Die Autohersteller indes befinden sich in einer Zwickmühle. Denn ohne Kobalt gibt es trotz neuer, kobalt-armen Akkutechnologien, keine Elektroautos. Deren nachhaltiges Image indes leidet stark unter den immer offenkundlicher werdenden Menschenrechtsverletzungen beim Rohstoff-Abbau.

Die drei dringlichsten Fragen bei Rohstoffen für Elektroautos

Deshalb diskutieren Politik und Industrie momentan kontrovers die Rohstoffversorgung der Elektromobilität. Das Freiburger Öko-Institut beantwortet dazu nachfolgend die dringlichsten Fragen.

1. „Kobalt, Lithium & Co. – führt die steigende Anzahl von Elektrofahrzeugen zu Engpässen bei diesen oder anderen Rohstoffen?“

Die Rohstoffe Lithium, Kobalt, Nickel, Grafit und Platin sind für ein schnelles weltweites Wachstum der Elektromobilität ausreichend vorhanden. Zwar wird nach Berechnungen des Öko-Instituts der Bedarf an Lithium für die Elektromobilität im Jahr 2030 die heutige Minenproduktion um gut das Vierfache übertreffen. Die weltweiten Vorkommen für Lithium und die weiteren Rohstoffe übersteigen jedoch den prognostizierten Bedarf jeweils deutlich. Allerdings könnte es zeitweise zu Verknappungen, vor allem bei Lithium und Kobalt, kommen. Diese sind jedoch als vorübergehend anzusehen und beeinträchtigen nicht langfristig die globale Marktentwicklung der Elektromobilität.

Empfehlungen des Öko-Instituts: Ein konsequentes und effizientes Recycling dämpft die Nachfrage nach Primärrohstoffen und wirkt vorbeugend gegen temporäre Verknappungen. Dafür sollte die EU-Batterierichtlinie speziell für Antriebsbatterien der Elektromobilität weiterentwickelt und darin rohstoffspezifische Recyclingraten für Lithium, Kobalt, Nickel und Grafit festgeschrieben werden. Zusätzlich sollte ein weltweites Rücknahme- und Recyclingsystem für Lithium-Ionen-Batterien aufgebaut werden. Eine Forschungsoffensive zu Batterietechnologien sollte sich darauf konzentrieren, weniger und andere Materialien in Batterien zu nutzen, um so besonders kritische Rohstoffe mittelfristig zu ersetzen (Substitution).

2. „Werden die Preise für die Rohstoffe zur Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge explodieren?“

Weitere Preissteigerungen für einzelne Rohstoffe – insbesondere für Lithium und Kobalt – sind nicht auszuschließen. Doch werden steigende Rohstoffpreise die Entwicklung der Elektromobilität insgesamt nicht ausbremsen.

Empfehlungen des Öko-Instituts: Die Batterietechnologie muss aus Kostengesichtspunkten weiter optimiert werden. So wird bei der nächsten Generation Nickel-Mangan-Kobalt-Zellen bereits der Gehalt des relativ teuren Kobalts reduziert sein. Auch zeigt das Beispiel Seltene Erden, dass extremen Preissteigerungen auf verschiedenen Ebenen entgegengewirkt werden kann. Dazu bedarf es technologischer Innovationen ebenso wie den Eintritt neuer Förderländer in den Markt und eine möglichst breite Streuung von rohstofffördernden Unternehmen. Auch der Ausbau der Recyclingstrukturen senkt den Bedarf an Primärrohstoffen und wirkt preisdämpfend.

3. „Führt die Förderung zusätzlich benötigter Rohstoffe zu negativen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt?“

Die Förderung von Rohstoffen für die Elektromobilität ist – wie die Förderung vieler anderer Rohstoffe für andere Verwendungszwecke auch – mit Umwelt- und Sozialproblemen verbunden. Dazu gehören insbesondere ein oft sehr hoher Energiebedarf, das Entstehen saurer Grubenwässer, Wasserkonflikte zwischen Bergbauunternehmen und indigenen Völkern sowie nicht vertretbare Arbeitsbedingungen in Minen. Besonders problematisch ist zurzeit die Kobaltförderung im Kleinbergbau in der Demokratischen Republik Kongo einzuschätzen.

Empfehlungen des Öko-Instituts: Grundsätzlich gilt es, die Umwelt- und Sozialbedingungen bei der Förderung von Rohstoffen für die Elektromobilität zu verbessern. Dazu gehört eine (globale) Industrieallianz für nachhaltiges Lithium ebenso wie verpflichtende unternehmerische Sorgfaltspflichten (Due Dilligence) für Kobalt. Auch die Stärkung der internationalen Kooperation zum nachhaltigen Bergbau kann dazu beitragen, die langfristige Rohstoffversorgung zu sichern. Nicht zuletzt kann das umfassende Recycling Umwelt- und Sozialprobleme über die gesamte Wertschöpfungskette von Lithium-Ionen-Batterien vermindern.

Quellen: Frankfurter Rundschau – Elektromobilität Schmutziges Kobalt aus dem Kongo // Öko-Institut – Pressemeldung vom 12.12.2017

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Paul Iden
Paul Iden
2 Jahre zuvor

Mit Cobalt für Batterie- Autos wollen die ökofaschisten die Welt retten so als wenn die Feuerwehr mit Benzin ein Brand löschen will

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Anni Gratt
Anni Gratt
5 Monate zuvor

„Die drei dringlichsten Fragen bei Rohstoffen für Elektroautos…“ könnte dieser Bericht v 2017 mal aktualisiert werden? wär interessant v Michael Neissendorfer zu lesen wie sich d Lage dieser Themen bis heute entwickelt haben? Vielen Dank

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum
News

E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

2. Juni 2023
0
Aehra-Luxus-E-Auto
News

Aehra stellt Fahrzeug mit 925-Volt-Technik vor

2. Juni 2023
0
Foto: Mercedes-Benz
News

Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

2. Juni 2023
0
Volkswagen
News

VW ID.Buzz XL: Mehr Länge, Leistung und Reichweite

2. Juni 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • NEVS Emily GT: Über 1000 km Reichweite und 360 kW-Leistung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Volvo bringt bidirektionale AC-Wallbox auf den Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Volkswagen AG

Elektro-SUV I.D. CROZZ feiert Premiere in der Gläsernen Manufaktur

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).