• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
VW-Konzern baut drittes E-Auto-Werk in China

Copyright ©: Volkswagen AG

VW-Konzern baut drittes E-Auto-Werk in China

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
27. April 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Volkswagen hat in China mit dem Bau eines neuen MEB-Werks begonnen. Das gab das Unternehmen in einer Mitteilung bekannt. Volkswagen Anhui ist das dritte reine E-Auto-Werk des Konzerns in China nach Anting (SAIC VW) und Foshan (FAW VW) und soll vom ersten Tag an mit regenerativer Energie betrieben werden. Wie es heißt, sollen die Bauarbeiten bis Mitte kommenden Jahres abgeschlossen sein, die Produktion könnte dann in der zweiten Jahreshälfte 2023 beginnen. Nach Angaben aus Wolfsburg bildet das Werk einen weiterer Eckpfeiler der weltweiten E-Offensive von Volkswagen. Bis 2025 will der VW-Konzern in China bis zu 1,5 Millionen elektrifizierte Fahrzeuge (NEVs) pro Jahr ausliefern.

„Volkswagen Anhui wird ein weltweites Innovationszentrum für die E-Mobilität und ein Eckpfeiler der Dekarbonisierungsstrategie des Konzerns“, erklärte VW-China-Chef Stephan Wöllenstein. Da China der weltweit größte Einzelmarkt für Elektrofahrzeuge sei, müssten die lokalen Kompetenzen gestärkt werden – Volkswagen Anhui sei ein wichtiger Teil davon. „Mit dem Werk, das vom ersten Tag an mit grüner Energie betrieben werden soll, untermauern wir unser Engagement in der CO2-Reduzierung weit über die Fahrzeugflotte hinaus.“

Der Neubau von Volkswagen Anhui umfasst die Umnutzung und Aufwertung des ehemaligen JAC-Werks sowie die Errichtung eines komplett neuen Karosseriebaus. Nach Unternehmensangaben wird dieser auf einer Fläche von rund 141.000 Quadratmetern entstehen und einen Teil der Gesamtprojektfläche von insgesamt rund 500.000 Quadratmetern ausmachen. Im Rahmen einer umfassenden Dekarbonisierungs-Strategie soll der Standort eine Vielzahl von Maßnahmen für mehr Energie-Effizienz umsetzen – unter anderem werden laut VW besonders energiearme Produktionsanlagen eingesetzt. Darüber hinaus ist ein lokaler Zuliefererpark für Batterien und weitere Komponenten geplant.

Bis 2025 wird Volkswagen Anhui rund 500 Mitarbeiter an Bord haben. Ein Großteil davon wird in der Forschung und Entwicklung (F&E) arbeiten. Mit der Konzentration von F&E, Qualitätssicherung, Produktion und Absicherung unter einem Dach werde Volkswagen Anhui die Zeit von der Produktentwicklung bis zur Markteinführung deutlich verkürzen, heißt es. Das Produktportfolio von Volkswagen Anhui werde E-Modelle auf Basis der konzernweiten MEB-Plattform entwickeln, die sich mit emotionalem Design an eine jüngere Zielgruppe richten.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung vom 27. April 2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
TITAN
TITAN
2 Jahre zuvor

kriecht VW dem DIKTATOR vollends in den A….. !

2
-4
Antworten

Ähnliche Beiträge

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

26. August 2023
Andreas Mindt, Head of Design der Marke Volkswagen

VW-Chefdesigner über Elektro-Designphilosophie

12. September 2023

Hyundai IONIQ 6: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

9. September 2023
VW ändert Pläne für E-Auto-Werk Wolfsburg

VW ändert Pläne für E-Auto-Werk Wolfsburg

14. September 2023
Nächste Meldung
Baidus E-Autounternehmen Jidu Auto plant Milliarden-Invest bis 2026

Baidus E-Autounternehmen Jidu Auto plant Milliarden-Invest bis 2026

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
6
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).