• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
VW Konzern: Ein Schritt vor ein Schritt zurück beim Artemis-Projekt

Copyright ©: Audi

VW Konzern: Ein Schritt vor, ein Schritt zurück beim Artemis-Projekt

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
24. Februar 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der VW Konzern scheint die eigenen Ziele für die E-Mobilitätsoffensive nach zu schärfen. So soll der Anteil an reinen E-Autos und Plug-In-Hybriden bis 2030 deutlich höher ausfallen als bisher geplant. Um dies zu erreichen werden Schwerpunkte anders gesetzt. Eine statt vier Modellarchitekturen sollen zum Einsatz kommen. Für das Artemis-Projekt würde dies wohl das Aus bedeuten.

Dabei hieß es erst im Dezember 2020: “Goodbye VW Autonomy, hello ARTEMIS GmbH!” mit diesen Worten verkündet Alexander Hitzinger, CEO und Gründer der Artemis GmbH, den Übergang vom VW-Konzern zu einem neuen Unternehmen. Keinem unbekannten Unternehmen wohlgemerkt. Denn Artemis ist ursprünglich als VW internes Projekt gestartet, um Fahrt in puncto E-Mobilität aufzunehmen. Man wolle nicht weniger als Tesla-Jäger werden, der mit entsprechenden Alternativen aufwarten kann. Nun könnte dies schon wieder Geschichte sein. Das erste Modell von Artemis – der Landjet – solle künftig wieder von der Entwicklungsorganisation betreut werden. Geschäftsführer Alex Hitzinger verliere die Verantwortung, er solle stattdessen das mögliche Digitalgeschäft rund um das Modell betreuen.

Ausschlaggebend hierfür seien, wie eingangs erwähnt, die verschärften E-Absatzziele, welche auf VW-Chefstrategen Michael Jost zurückgehen. Bis 2030 plane das Unternehmen, dass 70% aller verkauften Konzern-Pkw über einen reinen E-Antrieb verfügen. Bisher stand eine reine Elektrifizierungsrate von 50% im Raum. Bei einem Absatz von zehn Millionen Fahrzeuge pro Jahr spricht man somit von rund zwei Millionen Stromer mehr, welche bis Ende des Jahrzehnts pro Jahr verkauft werden.

Um dies zu erreichen setze VW künftig wohl auf eine andere Art der Plattform-Strategie. Statt bisher vier Modellarchitekturen soll künftig eine zentrale Basisstruktur „für so gut wie alle Autos“ eingesetzt werden, wie entsprechende Medienberichte erwähnen. Geführt als „Scalable System Platform“ oder kurz SSP soll vor allem die Elektronik-, Software- und Rechnersysteme für die Autos umfassen. Dies als Basis genommen soll dann mit entsprechenden Antriebs- und Batteriesysteme kombiniert werden können. Bisher habe man sich vonseiten VW hierzu nicht geäußert. Müsste aber davon ausgehen, wenn die Aussagen denn zutreffen, dass auch die MEB-Plattform eine Wandlung erfährt.

„Artemis wurde als Inkubator und Beschleuniger gegründet und agiert als eigenständige GmbH in einem geschützten Raum. Entwicklungszyklen werden durch die zur Anwendung kommenden innovativen Entwicklungsmethoden, -prozesse und -tools deutlich verkürzt. Das hat wegweisende Funktion für den gesamten Konzern. Das erste Modell mit wertvollen Ideen aus dieser Tech Company werde 2024 an den Start gehen. Kundenfokus ist die wesentliche und maßgebliche Richtschnur.“ – Sprecher von Audi

Den zuvor aufgeführten Kommentar konnte Branchendienst Electrive.net Audi entlocken. Ob allerdings das gesamte Projekt wieder bei Audi eingegliedert wird hat man unbeantwortet gelassen. Für eine solche Integration, tiefer in die Marke, spricht die Tatsache, dass man sich weniger auf ein bestimmtes Modell konzentrieren wolle, sondern vielmehr auf eine Basis, welche für eine Vielzahl von Stromern zu Vorteilen verhelfen kann. Es bleibt wohl spannend.

Quelle: Electrive.net – VW strafft E-Ziele – Artemis vor dem Aus?

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Drei Jahre Polestar 2: über 150.000 Einheiten verkauft

23. August 2023
Tesla Supercharger: Kartenzahlung möglich

Tesla Supercharger: Kartenzahlung möglich

28. August 2023
BMW-Elektroauto-M3

BMW bestätigt Elektro-M3

18. September 2023
Tesla-Model-Y

Tesla Model Y bleibt Europas beliebtester Stromer

12. September 2023
Nächste Meldung
Audi-Plug-in-Hybride-Reichweite-WLTP

Audis Plug-in-Hybride Q5, A6 und A7 erhalten größere Batterie

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).