VW ID.3 1ST Edition knackt 30.000 Reservierungen

Cover Image for VW ID.3 1ST Edition knackt 30.000 Reservierungen
Copyright ©

Volkswagen AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Kurz vor Beginn der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt sind bei Volkswagen bereits über 30.000 Reservierungen für den ID.3 eingegangen. Mitte August hatten wir zuletzt berichtet, dass man die 90% Grenze der Registrierungen für die limitierte Edition der VW ID.3 1ST Edition geknackt hat.

Laut Volkswagen stammen die meisten Reservierungen aus Deutschland, Norwegen, Niederlande, Schweden und Großbritannien. Des Weiteren haben sich über 100.000 weitere ID. Fans für den Newsletter angemeldet, mit dem Volkswagen regelmäßig über die neue voll elektrische ID. Familie sowie Themen rund um die E-Mobilität informiert.

„Bereits vor der IAA haben wir unser Ziel von 30.000 Reservierungen für die ID.3 1ST Edition erreicht. Dieser Erfolg zeigt, dass der ID.3 zum richtigen Zeitpunkt kommt. Mehr und mehr Menschen wollen auf die E-Mobilität umsteigen.“ – Jürgen Stackmann, Mitglied des Vorstands der Marke Volkswagen Pkw für Vertrieb, Marketing und After Sales

Seit Mai dieses Jahres können sich Interessenten in Europa für einen Betrag von 1.000 Euro einen Produktionsslot für die limitierte Launch-Edition des ID.3 unverbindlich reservieren. Wer möchte kann seinen ID.3 1ST zu einem späteren Zeitpunkt in einer von vier Farben und drei Versionen mit großen Felgen und erweiterter Ausstattung endgültig bestellen.

Von Interesse könnte durchaus auch die Tatsache sein, dass der ID.3 den Kunden bilanziell CO2-neutral übergeben wird. Zudem erhalten Kunde der Pre-Booking-Sonderedition ID.3 1ST bei Kauf zusätzlich ein Jahr kostenlos Strom bis maximal 2.000 kWh.

„Wer noch Interesse an einem ID.3 1ST oder einem frühen Serienmodell des ID.3 hat, sollte sich auf jeden Fall weiter bei uns registrieren. Unsere Märkte führen Wartelisten für Nachrücker. Denn erfahrungsgemäß gibt es bis zum verbindlichen Bestelltermin immer noch Bewegung“ – Jürgen Stackmann,  Mitglied des Vorstands der Marke Volkswagen Pkw für Vertrieb, Marketing und After Sales

Die Produktion des ID.3 1ST startet, wie geplant, Ende 2019. Die ersten Fahrzeuge werden Mitte 2020 ausgeliefert. Der IAA-Auftritt von Volkswagen wird in diesem Jahr ganz im Zeichen des ID.3 und der Elektromobilität stehen. Wie es nach dem ID.3 weitergeht, kann der Messebesucher bereits mit einem ersten Blick auf das nächste Modell der ID. Familie erahnen. Darüber hinaus wird man das neue Erscheinungsbild der Marke sowie das neue VW Logo präsentieren. Dieses hat dort ebenfalls Weltpremiere.

Quelle: Volkswagen AG – Pressemitteilung vom 04. September 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.