• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

    Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

    Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum

    Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum

    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    Aehra-Luxus-E-Auto

    Aehra stellt Fahrzeug mit 925-Volt-Technik vor

    Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

    Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

    Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum

    Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum

    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    Aehra-Luxus-E-Auto

    Aehra stellt Fahrzeug mit 925-Volt-Technik vor

    Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): Volkswagen

Volkswagen setzt MEB-Elektro-Antrieb in Yachten ein

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
29. Januar 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
18. April 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Volkswagen bringt seinen eigentlich für Autos entwickelten Modularen E-Antriebs-Baukasten MEB auf das Wasser und kooperiert dafür mit Silent-Yachts, einem Vorreiter für solarelektrisch angetriebene Yachten. Auch Cupra, der sportliche Ableger von VW-Tochter Seat, ist am Projekt beteiligt. Mit dem MEB hat der Volkswagen Konzern für seine Marken eine gemeinsame Plattform für die Elektromobilität entwickelt. Der MEB macht die Produktion von Elektroautos auf lange Sicht effizienter und kostengünstiger. Gleichzeitig hat Volkswagen seine neue Plattform als Industrielösung für andere Hersteller geöffnet und strebt dabei auch nach Kooperationen in anderen Branchen.

Wie nun im Schiffsbau: Hier kooperiert der Volkswagen Konzern zukünftig mit Silent-Yachts, einem Hersteller und Vorreiter von solarelektrisch angetriebenen Katamaranen. Die im Artikelbild zu sehende Silent 55 ist beispielsweise in der Lage, 160 Kilometer pro Tag lediglich mit Sonnenenergie zurückzulegen.

Die Idee zur Zusammenarbeit entstand bereits im Jahr 2019 im Rahmen eines Intrapreneurship-Programms des Innovationsfonds II innerhalb des Volkswagen Konzerns. Es bietet allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, eine eigene Geschäftsidee bei Volkswagen umzusetzen. Die innovativsten Geschäftsmodelle werden gefördert, damit neuartige Ideen das bisherige Dienstleistungs- und Produktportfolio erweitern können, so Volkswagen in einer aktuellen Mitteilung. Dabei wird auf Basis eines Businessplans innerhalb von zwölf Wochen ein Prototyp aufgebaut, mit Kunden getestet und weiterentwickelt. Abschließend wird der Businessplan validiert.

Hier wurde Volkswagen auf Silent-Yachts als Unternehmen aufmerksam, das sich als Anbieter von solarelektrisch angetriebenen Yachten seit 15 Jahren dem Thema CO2-Neutralität verschrieben hat. Die Firma mit Sitz in Österreich beschäftigt etwa 400 Mitarbeiter, unter anderem in Produktionswerften in Italien, China und Thailand. Allein die Silent-Yachts-Gründer Heike und Michael Köhler haben mehr als 8000 Tage an Bord verbracht und insgesamt mehr als 75.000 Seemeilen rund um die Welt zurückgelegt. Nachdem sie 23 Jahre lang auf Motor- und Segelbooten die Ozeane überquert hatten, waren sich beide einig, dass es einen besseren Weg für die Energieversorgung und den Antrieb von Yachten geben muss.

Erste ausschließlich mit Solarenergie betriebene Hochseeyacht

Von 2005 bis 2009 verglichen sie alternative Energiequellen auf Yachten. Nach vier Jahren kontinuierlicher Forschung führte dies 2009 zur Geburt der Solarwave 46. Sie war die erste Hochseeyacht, die ausschließlich Sonnenenergie nicht nur für den eigentlichen Antrieb, sondern auch zur Energieversorgung aller Geräte an Bord nutzte. In rund zehn Jahren hat das Unternehmen ein Dutzend solarbetriebene Katamarane mit einer Länge von 13 bis 24 Metern ausgeliefert, darunter die Silent 55, Silent 60, Silent 80 und 80 3-Deck.

Nun setzt Silent-Yachts auf den MEB von Volkswagen. Weil die Plattform millionenfach in Elektroautos des Volkswagen Konzerns verbaut wird, ergeben sich Skaleneffekte – die Yacht kann günstiger produziert werden. Außerdem werden Unterhalt und Wartung gegenüber einer herkömmlichen Yacht gesenkt, da das elektrische Antriebssystem weniger reparaturanfällig ist als herkömmliche Motoren.

Aus Sicht von Silent-Yacht eine nachvollziehbare Entscheidung – aber warum engagiert sich Volkswagen nun im Yachtbau? Damit möchte der Konzern laut eigener Aussage die Begeisterung für die Elektromobilität weiter steigern, die technologischen Stärken seiner Plattform unter Beweis stellen und zeigen, dass auch auf hoher See Fahrspaß, große Reichweiten, ruhiges Cruisen und saubere Mobilität möglich sind.

Denn der MEB-Antriebsstrang ist nicht nur leistungsstark, leise und vibrationsarm. Die mit Ökostrom hergestellten MEB-Batterien verbessern auch die CO2-Bilanz des gesamten Fortbewegungsmittels, teilt VW mit. Bei allen Silent-Yachts Modellen stehe für Notfälle dennoch ein Dieselgenerator als Backup zur Verfügung.

Design mit Cupra Anmutung

Mit Cupra hat Volkswagen zudem die progressive, designorientierte Marke von Seat ins Boot geholt. Cupra legt normalerweise den Schwerpunkt auf elektrische Fahrzeuge mit einem besonderen Anspruch an zeitgemäße Sportlichkeit und anregendes Design. In Zusammenarbeit mit Silent-Yachts hat das Unternehmen aus Barcelona dem neuen Bootsmodell einen zeitgemäßen Touch verliehen. Eine ganze neue Erfahrung für die Auto-Designer: Sie mussten in Bezug auf Abmessungen, Proportionen und Oberflächen in ganz anderen Dimensionen denken und ihre Ideen an die Abmessungen der Yacht anpassen.

VW-MEB-Yacht-Cupra

Die Entwürfe können sich sehen lassen. Das gemeinsam erklärte Ziel von Volkswagen, Cupra und Silent-Yachts ist es nun, im Laufe des Jahres 2022 ein Schiff mit MEB-Antrieb aufs Wasser zu bringen. Vom Modell „Silent Yacht 50“ auf MEB-Basis sollen nach einer Anlaufzeit von vier Jahren mindestens 50 Stück pro Jahr produziert werden, bei Bedarf auch mehr. Dann sollen Volkswagen Komponenten auch in allen anderen Modellen von Silent-Yachts eingebaut werden.

Perspektivisch können Volkswagen und seine Partner mit elektrisch angetriebenen Yachten CO2-Emissionen auch zu Wasser drastisch reduzieren – und so einen Beitrag für den Umweltschutz leisten.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung vom 26.01.2021

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Tom62
Tom62
2 Jahre zuvor

Volksboot? ;)

2
-2
Antworten
Daniel W.
Daniel W.
2 Jahre zuvor

Die im Artikelbild zu sehende Silent 55 ist beispielsweise in der Lage, 160 Kilometer pro Tag lediglich mit Sonnenenergie zurückzulegen.

…

Bei allen Silent-Yachts Modellen stehe für Notfälle dennoch ein Dieselgenerator als Backup zur Verfügung.

Diese Kombilösung wäre auch für andere Anwendungen denkbar.

Schiffe und Fähren haben Batterien und Solarpanelen. Für den Notfall gibt es einen Dieselgenerator oder eine Wasserstoff-Brennstoffzellen-Anlage, die sich hier für kurze Notfallzeiten nützlich machen könnte.

Bei größeren und schweren Schiffen könnte man Wasserstoff-Brennstoffzellen-Anlagen mit Solarpanelen kombinieren und somit Wasserstoff bei den Fahrten über die Weltmeere einsparen.

Autarke Strom- und Energieversorgung für die Häuser und einige fahrbare Batterien im Ort für Notfälle, falls bei Schlechtwetter im Winter und zu knapp kalkuliertem Batteriespeicher der Strom auszugehen droht. Evtl. können große Gebäude in der kalten Jahreszeit mit Biogasanlagen und BHKW versorgt werden.

Stadtautos haben Batterien und Solarpanele sowie für Ängstliche und Notfälle evtl. einen kleinen Stromgenerator, falls sie mal in der Pampa liegen bleiben sollten.

Die Zukunft ist auf den meisten Gebieten batterie-elektrisch mit Ökostrom, aber für Einzel- und Notfälle sowie in Spitzenzeiten können auch andere Techniken in Maßen nützlich sein.

7
-1
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Thomas St.
Thomas St.
2 Jahre zuvor

So eine Überraschung…..

Ich hatte ein E-Boot auf unserem See (nur E-Antrieb erlaubt), der war 30 Jahre alt und funktionierte perfekt. Einzig die Bleibatterien haben wir alle 5-8 Jahre ausgetauscht.
Der Motor hält ewig….ohne Service…..

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel
News

Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

4. Juni 2023
0
Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum
News

Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum

3. Juni 2023
0
E-Auto-Schnellladen
News

Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

3. Juni 2023
0
E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum
News

E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

2. Juni 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Volvo bringt bidirektionale AC-Wallbox auf den Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Saudi-Arabien hält Lucid am Leben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Peugeot-Elektrotransporter-e-Partner

Peugeot stellt Kleintransporter e-Partner für Herbst 2021 in Aussicht

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
5
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).