VDA testet ubitricity Laternenladepunkt für Elektrofahrzeuge in Berlin

Cover Image for VDA testet ubitricity Laternenladepunkt für Elektrofahrzeuge in Berlin
Copyright ©

Dr. Rupert Stützle (ubitricity) und Dr. Ulrich Eichhorn (VDA), Foto: Robert Lehmann

Jürgen
Jürgen
  —  Lesedauer 2 min

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) testet die ubitricity Ladeinfrastruktur mit einem Laternenladepunkt in Berlin-Mitte. Die bis Ende 2014 noch kommenden Elektroautos deutscher Autobauer werden zu einer steigenden Nachfrage nach Ladepunkten führen.

VDA_testet_ubitricity-Berlin
Dr. Rupert Stützle (ubitricity) und Dr. Ulrich Eichhorn (VDA), Foto: Robert Lehmann

Die Systemsteckdose im Lichtmast in der Markgrafenstraße in Berlin-Mitte wurde gestern von Dr. Ulrich Eichhorn, Geschäftsführer beim VDA, sowie den ubitricity-Geschäftsführern Knut Hechtfischer, Dr. Frank Pawlitschek und Dr. Rupert Stützle eingeweiht.

Die deutschen Automobilhersteller bringen bis Ende kommenden Jahres 16 neue elektrifizierte Serien-Modelle auf den Markt. Die Nachfrage nimmt spürbar zu. Dieses breite Angebot an Fahrzeugen muss nun rasch flankiert werden von einem Ausbau der Ladeinfrastruktur. Hierzu kann ubitricity mit seinem neuen Ladekonzept, das auch das Laden an Laternen einschließt, einen wertvollen Beitrag leisten„, erläuterte VDA-Geschäftsführer Dr. Eichhorn die Entscheidung des Verbandes, am Technologietest des Berliner Start-up Unternehmens teilzunehmen.

Autofahrer brauchen eine einfache und vor allem flächendeckende Ladeinfrastruktur„, betonte Dr. Rupert Stützle, CTO von ubitricity. „Über die Zusammenarbeit mit dem VDA freuen wir uns sehr.

ubitricity hat gemeinsam mit führenden Partnern eine Infrastrukturlösung entwickelt, die die Kosten der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge um bis zu 90 Prozent reduzieren kann. Die einfache ubitricity Systemsteckdose kann dort installiert werden, wo Autofahrer im Alltag längere Zeit parken, insbesondere zuhause und am Arbeitsplatz – oder auf der Straße. Die kompakten Systemsteckdosen können auch in Lichtmasten der Straßenbeleuchtung integriert werden. Das verringert die einmaligen Investitions- und Installationskosten sowie auch die monatlichen Betriebskosten.

Das mit mobilen Stromzählern funktionierende Infrastruktursystem wird seit 2012 im In- und Ausland im Feld erprobt. Der Berliner Technologietest ist nach Ansicht von ubitricity ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Start des Systems Ende 2014.

Worthy not set for this post
Jürgen

Jürgen

Jürgen gründete 2011 den Blog Elektroauto-news.net und veröffentlichte als einer der ersten Elektroauto-Blogs in Deutschland Nachrichten und Hintergrbundberichten zu E-Fahrzeugen und Hybridautos.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.