Elektrotransporter Nissan Interstar-e in neuer Basisversion erhältlich

Cover Image for Elektrotransporter Nissan Interstar-e in neuer Basisversion erhältlich
Copyright ©

Nissan

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Emissionsfrei transportieren im Stadtverkehr: Der vollelektrische Nissan Interstar-e ist jetzt auch mit einer 40-kWh-Batterie erhältlich. Die neue Einstiegsvariante des Elektrotransporters startet ab 47.380 Euro (exkl. MwSt.) und kann ab sofort bestellt werden, wie Nissan mitteilt. Zum Vergleich: Die günstigste entsprechende Dieselversion kostet 38.350 Euro (exkl. MwSt.).

Ausgestattet mit der kleinen 40-kWh-Batterie ist der Nissan Interstar-e wahlweise in zwei Längen (L2 mit 5685 mm oder L3 mit 6315 mm) und einer Höhe von 2498 mm (H2) erhältlich. Grundsätzlich entspricht die Ausstattung der elektrifizierten Interstar der Linie N-Connecta. Der Elektromotor der Versionen mit kleiner Batterie leistet 96 kW (130 PS). Die Reichweite beträgt bis zu 175 Kilometer gemäß WLTP-Messung. Als Sonderbestellung sind auch Auflastungen von 3,5 Tonnen auf 3,8 beziehungsweise 4,0 Tonnen möglich.

Alternativ steht Kundinnen und Kunden der Nissan Interstar-e auch mit der größeren 87-kWh-Batterie zur Verfügung (ab 53.380 Euro, exkl. MwSt.), die eine Reichweite von bis zu 460 Kilometern gemäß WLTP ermöglicht. In dieser Version leistet der Motor 105 kW (143 PS). An Gleichstrom-Ladestationen kann die große Batterie mit bis zu 130 Kilowatt Leistung geladen werden, wodurch Fahrerinnen und Fahrer nach 30 Minuten Ladezeit wieder bis zu 252 Kilometer zurücklegen können.

Fünf-Jahres-Garantie für Nutzfahrzeuge, auf die Batterie sind es acht Jahre

Für alle neuen Nissan Nutzfahrzeuge gewährt der japanische Automobilhersteller eine europaweite Fünf-Jahres-Garantie bis 160.000 Kilometer Laufleistung. Sie umfasst eine Lackgarantie, Originalteile und -zubehör sowie eine Pannenhilfe – ein umfassender Schutz, der zusätzliche Sicherheit gibt. Für die Elektrovarianten der Nutzfahrzeuge gilt darüber hinaus eine Acht-Jahres-Garantie bis 160.000 Kilometer auf die Batterie.

Quelle: Nissan – Pressemitteilung vom 07.04.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.