Toyota erweitert US-Werk für dreireihigen Elektro-SUV

Cover Image for Toyota erweitert US-Werk für dreireihigen Elektro-SUV
Copyright ©

Gabriel Nica / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Toyota bleibt in Europa auf Wachstumskurs. Nicht nur in der Gesamtbetrachtung, sondern auch beim Absatz von E-Autos. Nun hat sich das Unternehmen entschieden, seine Präsenz auf dem Markt für batteriebetriebene Elektroautos zu verstärken. Toyota hat kürzlich angekündigt, einen völlig neuen, dreireihigen Elektro-SUV in den Vereinigten Staaten zu produzieren. Diese Entwicklung ist Teil eines umfassenden Investitionsplans, der 1,4 Milliarden US-Dollar (ca. 1,3 Mrd. Euro)  für die Anlage in Princeton vorsieht. Dieser Schritt festigt Berichten zufolge Toyotas Engagement, Gewinne in seine amerikanischen Betriebe zu reinvestieren. Die Gesamtinvestitionen in Toyota Indiana belaufen sich demnach auf 8 Milliarden US-Dollar (ca. 7,46 Mrd. Euro).

Das Werk in Indiana, das derzeit mehr als 7500 Mitarbeiter beschäftigt, ist bekannt für die Montage von Modellen wie dem Toyota Sienna, Highlander, Grand Highlander und dem Lexus TX. Tim Hollander, Präsident von Toyota Indiana, betonte die Bedeutung der Mitarbeiter:innen für das Unternehmen. Er erklärte, dass Toyota großen Wert auf die Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte lege und langfristige, stabile Arbeitsplätze biete, unabhängig von Branchenveränderungen. Hollander versprach, dass das neue Elektroauto mit derselben Qualität und Leistung produziert wird, die Toyota-Kund:innen erwarten.

Die neue Investition werde nicht nur die Infrastruktur der Anlage erweitern, um das Elektroauto herzustellen, sondern auch eine neue Montagelinie für Batteriepakete umfassen. Diese Batterien, basierend auf Lithium-Ionen-Technologie, werden von Toyota Battery Manufacturing North Carolina geliefert, einer Anlage mit einem Investitionsvolumen von 13,9 Milliarden US-Dollar (ca. 13 Mrd. Euro), deren Produktion für 2025 geplant ist.

Seit 2021 hat Toyota neue Investitionen in Höhe von insgesamt 18,6 Milliarden US-Dollar (ca. 17 Mrd. Euro) in seine US-Fertigungsanlagen angekündigt. Diese dienen der Unterstützung seiner Elektrifizierungsbestrebungen. Durch die Steigerung der Produktion von batteriebetriebenen Elektroautos in den USA erweitert Toyota seine Produktpalette in diesem schnell wachsenden Sektor.

Quelle: electricarsreport – Toyota investing $1.4 billion in Indiana EV production / Courier & Press – Toyota officials announce major expansion at Gibson County, Indiana, plant

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

Sebastian Henßler  —  

In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Dr. Thomas Kiefer zu sprechen – Journalist, Asien-Experte und profunder Kenner der chinesischen Industriepolitik. Seit Ende der 1980er Jahre beobachtet er vor Ort in Shanghai die Entwicklungen, war unter anderem in Joint Ventures wie Shanghai Volkswagen unterwegs und hat über Jahrzehnte hinweg verschiedene Länder Asiens bereist […]

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.