Toyota erweitert US-Werk für dreireihigen Elektro-SUV

Cover Image for Toyota erweitert US-Werk für dreireihigen Elektro-SUV
Copyright ©

Gabriel Nica / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Toyota bleibt in Europa auf Wachstumskurs. Nicht nur in der Gesamtbetrachtung, sondern auch beim Absatz von E-Autos. Nun hat sich das Unternehmen entschieden, seine Präsenz auf dem Markt für batteriebetriebene Elektroautos zu verstärken. Toyota hat kürzlich angekündigt, einen völlig neuen, dreireihigen Elektro-SUV in den Vereinigten Staaten zu produzieren. Diese Entwicklung ist Teil eines umfassenden Investitionsplans, der 1,4 Milliarden US-Dollar (ca. 1,3 Mrd. Euro)  für die Anlage in Princeton vorsieht. Dieser Schritt festigt Berichten zufolge Toyotas Engagement, Gewinne in seine amerikanischen Betriebe zu reinvestieren. Die Gesamtinvestitionen in Toyota Indiana belaufen sich demnach auf 8 Milliarden US-Dollar (ca. 7,46 Mrd. Euro).

Das Werk in Indiana, das derzeit mehr als 7500 Mitarbeiter beschäftigt, ist bekannt für die Montage von Modellen wie dem Toyota Sienna, Highlander, Grand Highlander und dem Lexus TX. Tim Hollander, Präsident von Toyota Indiana, betonte die Bedeutung der Mitarbeiter:innen für das Unternehmen. Er erklärte, dass Toyota großen Wert auf die Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte lege und langfristige, stabile Arbeitsplätze biete, unabhängig von Branchenveränderungen. Hollander versprach, dass das neue Elektroauto mit derselben Qualität und Leistung produziert wird, die Toyota-Kund:innen erwarten.

Die neue Investition werde nicht nur die Infrastruktur der Anlage erweitern, um das Elektroauto herzustellen, sondern auch eine neue Montagelinie für Batteriepakete umfassen. Diese Batterien, basierend auf Lithium-Ionen-Technologie, werden von Toyota Battery Manufacturing North Carolina geliefert, einer Anlage mit einem Investitionsvolumen von 13,9 Milliarden US-Dollar (ca. 13 Mrd. Euro), deren Produktion für 2025 geplant ist.

Seit 2021 hat Toyota neue Investitionen in Höhe von insgesamt 18,6 Milliarden US-Dollar (ca. 17 Mrd. Euro) in seine US-Fertigungsanlagen angekündigt. Diese dienen der Unterstützung seiner Elektrifizierungsbestrebungen. Durch die Steigerung der Produktion von batteriebetriebenen Elektroautos in den USA erweitert Toyota seine Produktpalette in diesem schnell wachsenden Sektor.

Quelle: electricarsreport – Toyota investing $1.4 billion in Indiana EV production / Courier & Press – Toyota officials announce major expansion at Gibson County, Indiana, plant

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for KGM Torres EVX: Viel E-Auto fürs Geld – mit Abstrichen

KGM Torres EVX: Viel E-Auto fürs Geld – mit Abstrichen

Sebastian Henßler  —  

Der KGM Torres EVX zeigt im Alltagstest, dass Komfort und Raumstärke überzeugen – nur Ladeleistung und Bedienlogik bleiben Schwachpunkte.

Cover Image for „Wir wachsen mit Bedacht“ – Nio über den Kurs in Deutschland

„Wir wachsen mit Bedacht“ – Nio über den Kurs in Deutschland

Sebastian Henßler  —  

David Sultzer über Nios Strategie in Europa: Zwischen Preisdruck, Wachstum mit Augenmaß und dem Ziel, im vierten Quartal die schwarze Null zu erreichen.

Cover Image for Rollt dieses China-Elektroauto bald mit Opel-Logo vom Band?

Rollt dieses China-Elektroauto bald mit Opel-Logo vom Band?

Daniel Krenzer  —  

Angeblich zieht es Opel in Erwägung, den Leapmotor B10 mit seinem eigenen Logo auf den Markt zu bringen.

Cover Image for CO₂-Flottenziele: Autobauer verkaufen zu wenige E-Autos

CO₂-Flottenziele: Autobauer verkaufen zu wenige E-Autos

Laura Horst  —  

Fast alle großen Autokonzerne haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres zu wenige Elektroautos verkauft, um die CO₂-Flottenziele zu erreichen.

Cover Image for Tesla erzielt Rekordumsatz, doch es gibt einen Haken

Tesla erzielt Rekordumsatz, doch es gibt einen Haken

Daniel Krenzer  —  

Tesla hat zwar einen Quartals-Rekordumsatz erzielt, allerdings ist das Risiko hoch, dass nun ein Einbruch folgen könnte.

Cover Image for 2000 Forschende fordern klarere Klimaziele der EU

2000 Forschende fordern klarere Klimaziele der EU

Daniel Krenzer  —  

Klimaschutz ist derzeit gefühlt unbeliebter denn je, doch zahlreiche Wissenschaftler fordern die Politik nun auf, wieder entschlossener zu agieren.