Toyota erweitert US-Werk für dreireihigen Elektro-SUV

Cover Image for Toyota erweitert US-Werk für dreireihigen Elektro-SUV
Copyright ©

Gabriel Nica / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Toyota bleibt in Europa auf Wachstumskurs. Nicht nur in der Gesamtbetrachtung, sondern auch beim Absatz von E-Autos. Nun hat sich das Unternehmen entschieden, seine Präsenz auf dem Markt für batteriebetriebene Elektroautos zu verstärken. Toyota hat kürzlich angekündigt, einen völlig neuen, dreireihigen Elektro-SUV in den Vereinigten Staaten zu produzieren. Diese Entwicklung ist Teil eines umfassenden Investitionsplans, der 1,4 Milliarden US-Dollar (ca. 1,3 Mrd. Euro)  für die Anlage in Princeton vorsieht. Dieser Schritt festigt Berichten zufolge Toyotas Engagement, Gewinne in seine amerikanischen Betriebe zu reinvestieren. Die Gesamtinvestitionen in Toyota Indiana belaufen sich demnach auf 8 Milliarden US-Dollar (ca. 7,46 Mrd. Euro).

Das Werk in Indiana, das derzeit mehr als 7500 Mitarbeiter beschäftigt, ist bekannt für die Montage von Modellen wie dem Toyota Sienna, Highlander, Grand Highlander und dem Lexus TX. Tim Hollander, Präsident von Toyota Indiana, betonte die Bedeutung der Mitarbeiter:innen für das Unternehmen. Er erklärte, dass Toyota großen Wert auf die Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte lege und langfristige, stabile Arbeitsplätze biete, unabhängig von Branchenveränderungen. Hollander versprach, dass das neue Elektroauto mit derselben Qualität und Leistung produziert wird, die Toyota-Kund:innen erwarten.

Die neue Investition werde nicht nur die Infrastruktur der Anlage erweitern, um das Elektroauto herzustellen, sondern auch eine neue Montagelinie für Batteriepakete umfassen. Diese Batterien, basierend auf Lithium-Ionen-Technologie, werden von Toyota Battery Manufacturing North Carolina geliefert, einer Anlage mit einem Investitionsvolumen von 13,9 Milliarden US-Dollar (ca. 13 Mrd. Euro), deren Produktion für 2025 geplant ist.

Seit 2021 hat Toyota neue Investitionen in Höhe von insgesamt 18,6 Milliarden US-Dollar (ca. 17 Mrd. Euro) in seine US-Fertigungsanlagen angekündigt. Diese dienen der Unterstützung seiner Elektrifizierungsbestrebungen. Durch die Steigerung der Produktion von batteriebetriebenen Elektroautos in den USA erweitert Toyota seine Produktpalette in diesem schnell wachsenden Sektor.

Quelle: electricarsreport – Toyota investing $1.4 billion in Indiana EV production / Courier & Press – Toyota officials announce major expansion at Gibson County, Indiana, plant

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Lithium im Fokus: Wie Forscher aus Abfall Werte schaffen wollen

Lithium im Fokus: Wie Forscher aus Abfall Werte schaffen wollen

Sebastian Henßler  —  

Lithiumabbau erzeugt bis zu 99 Prozent Nebenprodukte. Forscher Konstantin Born zeigt, wie Kreislaufwirtschaft schon im Abbau ansetzen kann und Werte schafft.

Cover Image for 10.153 Reservierungen für den AUDI E5 in 30 Minuten

10.153 Reservierungen für den AUDI E5 in 30 Minuten

Sebastian Henßler  —  

In China sorgte der AUDI E5 Sportback für Schlagzeilen: 10.153 Vorbestellungen in 30 Minuten, doch wie viele echte Verkäufe folgen, bleibt offen.

Cover Image for Leapmotor Produktion in Spanien ab 2026 bestätigt

Leapmotor Produktion in Spanien ab 2026 bestätigt

Sebastian Henßler  —  

Stellantis öffnet Werke für Leapmotor. Spanien wird Drehkreuz, Know-how fließt, und Zaragoza bietet Infrastruktur für Batterien, Logistik und Serienstart.

Cover Image for Graz wird Drehkreuz für XPeng nach Europa

Graz wird Drehkreuz für XPeng nach Europa

Sebastian Henßler  —  

Erste G6 und G9 laufen in Graz. Danach folgen Limousinen mittelgroße und kleine SUVs sowie Hybride. Im Fokus: mehr Auswahl und kürzere Wege in Europa klar.

Cover Image for Rivian setzt Spatenstich für neues Werk in Georgia – Produktion ab 2028

Rivian setzt Spatenstich für neues Werk in Georgia – Produktion ab 2028

Michael Neißendorfer  —  

Gebaut werden soll dort ab 2028 die nächste E-Auto-Generation von Rivian – beginnend mit dem Mittelklasse-SUV R2 sowie dem Crossover R3.

Cover Image for Citroën C3 Aircross kostet als E-Auto so viel wie der Verbrenner

Citroën C3 Aircross kostet als E-Auto so viel wie der Verbrenner

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Elektroautos sind so viel teurer als vergleichbare Verbrenner: Stellantis-Marke Citroën bietet sein neues Modell im Leasing mit Preisparität an.