Toyota erweitert US-Werk für dreireihigen Elektro-SUV

Cover Image for Toyota erweitert US-Werk für dreireihigen Elektro-SUV
Copyright ©

Gabriel Nica / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Toyota bleibt in Europa auf Wachstumskurs. Nicht nur in der Gesamtbetrachtung, sondern auch beim Absatz von E-Autos. Nun hat sich das Unternehmen entschieden, seine Präsenz auf dem Markt für batteriebetriebene Elektroautos zu verstärken. Toyota hat kürzlich angekündigt, einen völlig neuen, dreireihigen Elektro-SUV in den Vereinigten Staaten zu produzieren. Diese Entwicklung ist Teil eines umfassenden Investitionsplans, der 1,4 Milliarden US-Dollar (ca. 1,3 Mrd. Euro)  für die Anlage in Princeton vorsieht. Dieser Schritt festigt Berichten zufolge Toyotas Engagement, Gewinne in seine amerikanischen Betriebe zu reinvestieren. Die Gesamtinvestitionen in Toyota Indiana belaufen sich demnach auf 8 Milliarden US-Dollar (ca. 7,46 Mrd. Euro).

Das Werk in Indiana, das derzeit mehr als 7500 Mitarbeiter beschäftigt, ist bekannt für die Montage von Modellen wie dem Toyota Sienna, Highlander, Grand Highlander und dem Lexus TX. Tim Hollander, Präsident von Toyota Indiana, betonte die Bedeutung der Mitarbeiter:innen für das Unternehmen. Er erklärte, dass Toyota großen Wert auf die Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte lege und langfristige, stabile Arbeitsplätze biete, unabhängig von Branchenveränderungen. Hollander versprach, dass das neue Elektroauto mit derselben Qualität und Leistung produziert wird, die Toyota-Kund:innen erwarten.

Die neue Investition werde nicht nur die Infrastruktur der Anlage erweitern, um das Elektroauto herzustellen, sondern auch eine neue Montagelinie für Batteriepakete umfassen. Diese Batterien, basierend auf Lithium-Ionen-Technologie, werden von Toyota Battery Manufacturing North Carolina geliefert, einer Anlage mit einem Investitionsvolumen von 13,9 Milliarden US-Dollar (ca. 13 Mrd. Euro), deren Produktion für 2025 geplant ist.

Seit 2021 hat Toyota neue Investitionen in Höhe von insgesamt 18,6 Milliarden US-Dollar (ca. 17 Mrd. Euro) in seine US-Fertigungsanlagen angekündigt. Diese dienen der Unterstützung seiner Elektrifizierungsbestrebungen. Durch die Steigerung der Produktion von batteriebetriebenen Elektroautos in den USA erweitert Toyota seine Produktpalette in diesem schnell wachsenden Sektor.

Quelle: electricarsreport – Toyota investing $1.4 billion in Indiana EV production / Courier & Press – Toyota officials announce major expansion at Gibson County, Indiana, plant

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.

Cover Image for AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

Sebastian Henßler  —  

Trotz stabiler Preise und Bestände zeigt sich der Gebrauchtwagenmarkt 2025 fragiler als gedacht. Elektroautos entwickeln sich zum Lichtblick.

Cover Image for VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

Michael Neißendorfer  —  

„Anliegen der Kurzstudie ist es, mit Fakten eine Diskussionsgrundlage zu schaffen“, so Dr. Ralf Petri vom VDE.

Cover Image for Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Maria Glaser  —  

Analyst:innen gehen davon aus, dass sich die europäische Automobilindustrie bis 2027 wieder spürbar erholen soll.

Cover Image for ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe fordert die Politik auf, angekündigte Maßnahmen zur Förderung von E-Autos endlich in die Praxis umzusetzen.

Cover Image for Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Sebastian Henßler  —  

Cornish Lithium gewinnt erstmals Lithiumhydroxid in Batteriequalität – ein wichtiger Schritt für Europas Bestreben nach unabhängiger Rohstoffversorgung.