Toyota: 7,5 Milliarden Euro für Elektroauto-Batterien

Cover Image for Toyota: 7,5 Milliarden Euro für Elektroauto-Batterien
Copyright ©

shutterstock / 2322970589

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Autohersteller Toyota hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen seine Investitionen in die Fertigungsanlage für Elektroautobatterien in North Carolina in den USA um weitere 8 Milliarden US-Dollar (gut 7,5 Milliarden Euro) erhöhen und rund 3000 neue Arbeitsplätze schaffen will. Diese Ankündigung ist ein deutliches Signal für Toyotas Bestreben, seine Fahrzeugflotte zu elektrifizieren.

Mit dieser Erweiterung steigt die Gesamtinvestition in das Werk auf etwa 13,9 Milliarden US-Dollar (gut 13 Milliarden Euro), und die Zahl der Arbeitsplätze soll auf über 5000 anwachsen. Toyota reiht sich damit in die Liste etablierter Automobilhersteller wie Ford und General Motors ein, die ihre Produktion von Elektroautos beschleunigen, um mit dem Marktführer Tesla Schritt zu halten. Das Werk in North Carolina, dessen Betrieb für das Jahr 2025 geplant ist, wird Toyotas erste Anlage zur Herstellung von Automobilbatterien weltweit sein. Die Anlage soll sechs Produktionslinien umfassen, von denen vier Hybridfahrzeuge wie den Prius unterstützen und zwei zusätzliche Linien für batterieelektrische Fahrzeuge vorgesehen sind.

Toyota hat das Ziel, bis 2025 für alle seine Modelle elektrifizierte Optionen anzubieten. Die Investition in die Batterieproduktion ist ein wesentlicher Schritt auf diesem Weg und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige Mobilität. Die Entscheidung für die Erweiterung der Produktionskapazitäten in North Carolina fällt in eine Zeit, in der die Automobilindustrie weltweit einen tiefgreifenden Wandel durchläuft.

Die Nachfrage nach Elektroautos steigt kontinuierlich, und die Hersteller stehen vor der Herausforderung, ihre Angebote entsprechend anzupassen und die erforderliche Infrastruktur für eine umweltfreundlichere Zukunft zu schaffen. Toyota hat laut einem Bericht der Nikkei-Zeitung Pläne, die Produktion seiner Elektroautos für die Marken Toyota und Lexus zu beschleunigen. Demnach strebt der Autokonzern, der in diesem Zusammenhang keinen Kommentar abgab, bis 2025 eine jährliche Produktion von mehr als 600.000 E-Autos an.

Quelle: CNA – Toyota to invest $8 billion more in North Carolina EV battery plant

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.