The Mobility House wird Ladepartner von Polestar

Cover Image for The Mobility House wird Ladepartner von Polestar
Copyright ©

Polestar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mit dem Polestar 2 präsentierte Polestar Ende Februar 2019 sein vollelektrisches Fastback, welches mit avantgardistischem Design und überzeugenden technischen Daten aufwartet. Unser Autor Dirk Kunde hat sich den Polarstern am Autohimmel bereits ein wenig genauer für uns angesehen. Und auch E-Mobilitätsexperte Stefan Moeller konnte sich bei uns über seine Polestar 2 Erfahrungen äußern. Mittlerweile werden erste Fahrzeuge auch in Deutschland ausgeliefert. Gemeinsam mit The Mobility House bietet Polestar nun auch in puncto Ladelösung die passende Lösung für die eigenen Kunden an.

Dabei richtet sich die Zusammenarbeit nicht nur an Polestar-Kunden, welche den Stromer Polestar 2 fahren. Auch Fahrer des Plug-In-Hybriden Polestar 1 können auf entsprechende Ladelösungen von The Mobility House zurückgreifen. So kann direkt nach dem Fahrzeugkauf über The Mobility House die passende Ladeinfrastruktur erworben werden. Neben der Ladestation wird Kunden zudem ein bedarfsgerechter Beratungstermin in Form eines Home Checks mit einem anschließendem Installationsangebot durch einen zertifizierten Installationspartner geboten.

„Wir freuen uns, unseren Kunden mit The Mobility House einen verlässlichen Ansprechpartner rund um das Thema Ladeinfrastruktur empfehlen zu können. Die Möglichkeit, auch zu Hause oder am Arbeitsplatz laden zu können, ist für viele ein wichtiges Kriterium, sich für ein Elektroauto zu entscheiden. Durch die Partnerschaft profitieren unsere Kunden von langjähriger Erfahrung, kompetenter Beratung sowie attraktiven Preisen. Damit treiben wir gemeinsam den Fortschritt voran und stellen die Weichen für eine nachhaltige Zukunft.“ – Alexander Lutz, Managing Director Polestar Deutschland

Ein weiterer Vorteil: Beim Kauf einer Ladestation können Polestar Kunden von einem Gutscheincode profitieren. Auch aus Sicht von The Mobility House ist die Zusammenarbeit ein weiterer, wichtiger Meilenstein für den Ladespezialisten.

Quelle: The Mobility House – Pressemitteilung vom 17. September 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Fahrbericht: Kia PV5 greift VW und Ford im Lieferverkehr an

Fahrbericht: Kia PV5 greift VW und Ford im Lieferverkehr an

Wolfgang Gomoll  —  

Der neue Kia PV5 mischt den Markt für E-Transporter auf: bis zu 416 km Reichweite, zwei Akku-Größen und Preise, die Konkurrenten zittern lassen.

Cover Image for Tesla-Teaser: Wird das günstige Model Y bald Realität?

Tesla-Teaser: Wird das günstige Model Y bald Realität?

Sebastian Henßler  —  

Der Teaser zum 7. Oktober sorgt für Spekulationen: Plant Tesla ein preiswerteres E-Auto, um der Konkurrenz auf dem US-Markt besser Paroli bieten zu können?

Cover Image for E-Offensive: Dacia erneuert Spring und plant mit Hipster

E-Offensive: Dacia erneuert Spring und plant mit Hipster

Wolfgang Plank  —  

Mit dem Hipster denkt Dacia radikal neu: ein ultraleichtes E-Konzept ohne Schnickschnack, 20 Prozent leichter als der Spring und ganz auf Minimum getrimmt.

Cover Image for Iondrive: Neue Wege im Batterie-Recycling

Iondrive: Neue Wege im Batterie-Recycling

Sebastian Henßler  —  

Während Recycling bisher oft teuer, energieintensiv und wenig effizient ist, verspricht ein junges Unternehmen aus Australien einen neuen Ansatz.

Cover Image for Volkswagen krempelt Cariad radikal zum Integrator um

Volkswagen krempelt Cariad radikal zum Integrator um

Sebastian Henßler  —  

Nach jahrelangen Problemen räumt VW bei Cariad auf. Die Softwaretochter soll externe Technik integrieren und den Rückstand gegenüber Tesla und Co. aufholen.

Cover Image for China ist auch bei Elektro-Lkw weit enteilt

China ist auch bei Elektro-Lkw weit enteilt

Maria Glaser  —  

Mit über 80 Prozent der weltweit verkauften Elektro-Lkw hatten chinesische Hersteller im letzten Jahr klar die Nase vorn. Warum ist das so?