Tesla verschiebt Investitionspläne in Indien

Cover Image for Tesla verschiebt Investitionspläne in Indien
Copyright ©

Frederic Legrand – COMEO / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Tesla wird vorerst wohl keine Investitionen in Indien tätigen, da das Unternehmen den Kontakt zu den indischen Behörden abgebrochen hat. Insider berichten, dass Elon Musks Elektroauto-Hersteller ursprünglich geplant hatte, in Indien zu investieren, diese Pläne jedoch auf unbestimmte Zeit verschoben hat, wie BNN Bloomberg berichtet.

Elon Musk hatte im April seinen geplanten Besuch in Indien abgesagt, bei dem er sich auch mit Premierminister Narendra Modi treffen wollte. Die Absage wurde mit dringenden Angelegenheiten im Unternehmen begründet. Seitdem gab es keine weiteren Anfragen von Tesla an die indische Regierung, was als Zeichen dafür gewertet wird, dass Tesla momentan keine neuen Investitionen in Indien plant.

Hierzu hatte EAN berichtet, dass Tesla zum einen beabsichtigt, bis zu 3 Milliarden US-Dollar (ca. 2,76 Mrd. Euro) in eine Produktionsstätte für Elektroautos zu investieren. Im späten April war geplant, dass ein Team aus den Vereinigten Staaten nach Indien reist, um potenzielle Standorte zu bewerten. Diese Standorte befinden sich vorrangig in Bundesstaaten, die als Automobilzentren bekannt sind – darunter Maharashtra, Gujarat und Tamil Nadu. Zum anderen verfolgt Tesla einen spannenden Ansatz und hat Medienberichten zufolge mit der Produktion einer begrenzten Anzahl seines Model Y für den indischen Markt in seiner Fabrik in Deutschland begonnen.

Durch den weltweiten Druck auf das Automobilunternehmen haben sich die Pläne scheinbar geändert. Tesla verzeichnete im zweiten Quartal in Folge einen Rückgang bei den globalen Auslieferungen und sieht sich in China verstärkter Konkurrenz ausgesetzt. Zudem gab Musk im April umfangreiche Stellenkürzungen bekannt. Insofern erscheint es nachvollziehbar, dass der Elektroauto-Hersteller derzeit seine Prioritäten anders setzt.

Weder das indische Ministerium für Schwerindustrie, das die Automobilindustrie überwacht, noch die Ministerien für Finanzen und Handel und Industrie haben auf Anfragen zu dem Thema geantwortet. Auch Tesla hat sich nicht zu den Berichten geäußert. Der Elektroauto-Markt in Indien ist zwar noch klein, wächst jedoch stetig und wird derzeit von Tata Motors dominiert. E-Autos machten 2023 nur zwei Prozent des gesamten Autoverkaufs aus, jedoch hat die indische Regierung das Ziel, diesen Anteil bis 2030 auf dreißig Prozent zu steigern.

Quelle: BNN Bloomberg – India’s Hopes for Tesla Investment Cool as Musk Ceases Contact

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Roland Wagenknecht:

Ja die Zölle in Indien verhindern den Bau einer Fabrik weil Musk erst mal importieren muss und will, bis das Werk läuft und dann nicht die üblichen Zölle zahlen will. Irgendwie verständlich aber Indien schützt so auch seinen Markt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Volvos EX30 Cross Country: Stark, schnell, stylisch

Volvos EX30 Cross Country: Stark, schnell, stylisch

Stefan Grundhoff  —  

Der Volvo EX30 tritt elektrisch in die Fußstapfen der XC-Serie – mit starkem Antrieb, Offroad-Look und spartanischem Innenraum.

Cover Image for Tesla eröffnet riesige netzautarke Supercharger-Oase

Tesla eröffnet riesige netzautarke Supercharger-Oase

Michael Neißendorfer  —  

Eine riesige Supercharger-Station von Tesla mitten in Kalifornien kommt komplett ohne Netzanschluss aus – dank PV und Batteriespeicher.

Cover Image for Bund fördert Anschaffung von Elektrobussen erneut

Bund fördert Anschaffung von Elektrobussen erneut

Michael Neißendorfer  —  

Förderberechtigt sind Verkehrsunternehmen und weitere Anwender der Busbranche. Projekt-Skizzen können noch bis Ende August eingereicht werden.

Cover Image for Aufweichen der CO2-Flottenwerte für Pkw bedroht 1 Million Jobs in der EU

Aufweichen der CO2-Flottenwerte für Pkw bedroht 1 Million Jobs in der EU

Michael Neißendorfer  —  

Eine Studie rät der EU dringend dazu, am CO2-Flottengrenzwert und dem E-Auto-Kurs festzuhalten. Ansonsten drohen wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe.

Cover Image for Trumps neues Gesetz trifft Tesla hart

Trumps neues Gesetz trifft Tesla hart

Sebastian Henßler  —  

Trumps neues Gesetz kippt Steuerboni für E-Autos, beendet CO₂-Gutschriftenhandel und kürzt Solarförderung – Tesla drohen massive Verluste.

Cover Image for Zeekr bringt 001 Sport Edition streng limitiert nach Europa

Zeekr bringt 001 Sport Edition streng limitiert nach Europa

Sebastian Henßler  —  

Die Sport Edition des Zeekr 001 kombiniert Alltagsnutzen mit Dynamik: 3,8 Sekunden auf 100 km/h, Carbon-Optik und individuelle Lackfarben.