Teslas nächster Schritt: Gigafactory in Indien

Cover Image for Teslas nächster Schritt: Gigafactory in Indien
Copyright ©

kovop / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Tesla befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen mit der indischen Regierung über einen Vorschlag zur Errichtung einer Fabrik mit einer jährlichen Kapazität zur Produktion von etwa einer halben Million Elektrofahrzeuge, berichtet die Times of India. Neben der Errichtung einer Produktionsstätte in Indien plant Tesla, das Land als Exportbasis zu nutzen, um Autos in Länder der Indo-Pazifik-Region zu versenden.

Der Startpreis für die Fahrzeuge wird auf 2 Millionen Rupien (etwa 24.400 US-Dollar) geschätzt. Dieser Preis ist mehr als das Doppelte des günstigsten Elektroautos in Indien, dem MG Comet, und eine halbe Million teurer als der Tata Nexon EV, dem meistverkauften Elektroauto des Landes. Bereits im Mai hat der stellvertretende Minister für Technologie in Indien bestätigt, dass Tesla „ernsthaft“ daran interessiert sei, eine Produktionsbasis in Indien zu etablieren.

Grund hierfür ist die Tatsache, dass eine Einführung der Tesla E-Autos aus dem Ausland nach Indien wirtschaftlich keinen Sinn ergibt. Indien erhebt bis zu 100 % Einfuhrsteuer auf Elektrofahrzeuge. Die indische Regierung war daran interessiert, dass Tesla Fahrzeuge vor Ort produziert, aber das Unternehmen wollte seine Autos zunächst in das Land exportieren, um die Nachfrage zu testen. Durch das Verbot muss sich Tesla ernsthaft damit beschäftigen, vor Ort zu fertigen.

Das indische Handels- und Industrieministerium führt diesmal die Gespräche und hofft, ein „gutes Geschäft“ aushandeln zu können, während es ein Level Playing Field aufrechterhält, da die Gespräche nun sowohl die lokale Produktion als auch den Export betreffen. Mit der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportmöglichkeiten und der wachsenden Wirtschaft des Landes könnte Indien ein wichtiger Markt für Tesla und andere Elektroautohersteller werden.

Derzeit bleibt es abzuwarten, wie sich die Gespräche zwischen Tesla und der indischen Regierung entwickeln und welche Auswirkungen eine mögliche Einigung auf die Elektroautoindustrie in Indien und darüber hinaus haben könnte.

Quelle: Reuters – Tesla looking to make about half million EVs annually in India – report

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.