Ende April/ Anfang Mai 2019 enthüllten Elon Musk und Tesla während des “Autonomy Day” Details zu ihren Zielen für autonome Fahrzeuge. Kurz gesagt, das Unternehmen strebt an, bis Ende 2020 einen selbstfahrenden Roboteraxi-Service der Stufe 5 einzuführen. Von einer Millionen Robotaxis war hierbei die Rede, welche man auf lange Sicht auf der Straße haben wolle. Elon Musk gab nun zu verstehen, Teslas Plan, bis Ende des Robotaxi-Fahrzeuge auf die Straße zu bringen, stehe noch aus. Behördliche Genehmigungen seien derzeit die Herausforderung.
Anfang Februar 2020 konnten wir dann berichten, dass das Unternehmen kurzfristig zumindest eine Vorstufe des Angebots an den Start bringen will. Im Rahmen der Vorstellung der Geschäftszahlen des vierten Quartals hat Tesla-Chef Elon Musk angekündigt, den schon länger geplanten Eintritt in den Ridesharing-Markt möglicherweise vorziehen zu wollen. Zunächst war angedacht, dass der Service es jedem Tesla-Besitzer ermöglicht, sein Auto in ein Netzwerk einzubinden, Nutzer des Dienstes können einen selbstfahrenden Tesla auf Anfrage herbeirufen, um gegen eine Gebühr autonom an ein Ziel gefahren zu werden. Da dies eine größere Herausforderung sei hat der Tesla-CEO angedeutet, schon früher, also mit menschlichen Fahrern, in das Transportgeschäft einsteigen zu wollen.
Bis Ende 2020 sei nun geplant, dass Teslas E-Autos über Over-the-Air-Software-Updates die sogenannte „Full Self-driving Capability“ erlernen. Dies soll dazu führen, dass alle seit 2016 produzierte E-Autos des Unternehmens, lernen selbst zu fahren. Sobald diese Fähigkeit verfügbar ist, was Tesla bis Ende 2020 erreichen will, rechnet der E-Automobilhersteller damit, dass über eine Millionen Fahrzeuge mit der für die neue Software erforderlichen Hardware auf der Straße unterwegs sein werden.
Am gestrigen Ostersonntag gab Teslas CEO zu verstehen, dass er immer noch an Teslas Fähigkeit glaubt, die Funktionalität der Robotaxi-Flotte bis Ende des Jahres zu erreichen: „Die Funktionalität sieht für dieses Jahr immer noch gut aus. Die behördliche Zulassung ist die große Unbekannte.“ Das große Over-the-Air-Software-Update scheint also immer noch auf der Agenda zu stehen, ob die Fahrzeuge dann auch tatsächlich schon Teil des Tesla Robotaxi-Network steht auf einem anderen Blatt. Sicher ist, dass Tesla nach dem Update weitere Daten sammeln wird, um den eigenen Robotaxi-Service voranzutreiben.
Mit dem ursprünglichen Tesla Network hatten sich übrigens bereits Walter Graber und Andy Sussman in ihrem Artikel: “$30,000 from a Tesla Robotaxi?…not as crazy as it sounds” ein wenig näher beschäftigt. Deren Gedankengänge hatten wir in unserem Artikel “30.000 US-Dollar mit einem Tesla Robotaxi verdienen?….nicht so verrückt wie es klingt.” bereits aufgearbeitet.
Quelle: electrek.co – Tesla’s robotaxi plan is still on for this year – pending regulatory approval, says Elon Musk