• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Christopher Lyzcen / Shutterstock.com

Tesla: Trotz Rekord-Auslieferungen Einbruch beim Gewinn in Q1/2020

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
30. April 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Zum Ende des ersten Quartals 2020 konnte Tesla erneut einen Rekord für sich verzeichnen. Im Vorjahresvergleich konnte Tesla im gleichen Zeitraum rund 25.400 Auslieferungen mehr verzeichnen. Ausgehend von 63.000 Auslieferungen in 2019. Mit den 102.672 produzierten Fahrzeugen nährt man sich sogar fast den Zahlen aus dem vierten Quartal an. Insgesamt fast 105.000 Fahrzeuge wurden in diesem Zeitraum gefertigt. Der Gewinn des Unternehmens sieht allerdings nicht ganz so positiv aus.

Der Coronavirus bzw. die Covid-19-Pandemie trägt hierbei einen entscheidenden Anteil. Im ersten Quartal 2020 konnte der amerikanische Automobilhersteller einen Umsatz von um die 5,99 Milliarden US-Dollar erwirtschaften. In puncto Gewinn blieben allerdings nur 16 Millionen US-Dollar hängen. Positiv ist hierbei zumindest die Tatsache, dass Tesla mittlerweile das dritte Quartal in Folge schwarze Zahlen verzeichnen kann, auch wenn diese geringer ausfallen als bisher. In einer Mitteilung an die Investoren gab Tesla allerdings auch zu verstehen, dass die Zahlen durchaus besser ausfallen würden, hätte die Covid-19-Pandemie nicht solch massive Auswirkungen mit sich gebracht.

Mit Blick auf die Zukunft lässt sich festhalten, dass auch das zweite Quartal 2020 seine Herausforderungen mit sich bringen wird. Positiv zu sehen ist, dass Tesla die Giga Shanghai seit Mitte Februar wieder geöffnet hat. Die Gigafactory in Fremont wurde allerdings erst am 23. März geschlossen. Somit ist davon auszugehen, dass sich dies negativ auf die Produktions- und im nächsten Schritt auf die Absatzzahlen der Tesla Fahrzeuge in den USA auswirken wird. Ein erstes Einknicken der Umsatz- und Gewinnkurve ließ sich bereits im ersten Quartal 2020 verfolgen. Von 7,38 Milliarden US-Dollar Umsatz im Vorquartal sank der Wert um 19 Prozent auf 5,99 Milliarden US-Dollar, von 105 Millionen US-Dollar Gewinn auf 16 Millionen US-Dollar.

Hoffnungsträger sei vor allem das neu auf den Markt gekommene Model Y. Dieses sei bereits im ersten Quartal profitabel, wie Musk, im Rahmen der Bekanntgabe der Zahlen, zu verstehen gab. Musk sprach auch das zweiteilige Gussdesign des Model Y an, dass die Produktion bei gleichzeitiger Gewichts- und Kosteneinsparung optimieren wird. Er erwähnte auch die Einführung der Wärmepumpe des Model Y, die dazu beiträgt, dass das Model Y seine branchenführende Reichweite trotz seiner Größe gegenüber dem Model 3 beibehält. Abschließend wies er daraufhin, dass Tesla die Produktion des Model Y in Fremont, Shanghai und, wenn sie fertig ist, in Berlin mit voller Geschwindigkeit fortsetzen wird.

Ein wenig bremst Musk die Vorschau auf die kommende Quartale ein. Was auch daran liegen mag, dass Tesla von globalen Lieferkette und politischen Vorgaben abhängig sein wird. Aus diesem Grund hat Tesla sich entschieden die Zahlen für das Gesamtjahr 2020 noch einmal einer genaueren Betrachtung zu ziehen. Geplant waren um die 500.000 Fahrzeuge im Gesamtjahr. Mit vorliegenden Zahlen aus Q2/2020 will Tesla einen neuen Ausblick geben. Derzeit lässt sich dies nicht abschätzen, da Fremont und Nevada derzeit noch vom Shutdown betroffen sind. Das Supercharger-Netz konnte im ersten Quartal 2020 erneut wachsen. Mittlerweile habe man 17.007 sogenannter Supercharger-Stalls am Start, welche sich auf 1.917 Standorte verteilen.

Quelle: Tesla – Mitteilung vom 30. April 2020

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Karl
Karl
3 Jahre zuvor

Wie wär’s mit: ‚Tesla: Trotz Coronakrise Gewinn im Q1/2020‘.

Negative Formulierungen liest man von genügend ‚Qualitätsmedien‘. Ich erspare mir lieber, welche Intention man aus einer solchen Überschrift auf diese Website schließen kann …

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
toby
toby
3 Jahre zuvor

Gewinn bleibt Gewinn. Andere Autohersteller verlieren derzeit Millionen – auch Deutsche. Aber Sebastian will es sich wohl mit dem Deutschen Autofilz nicht ganz vergraulen. Dafür habe ich zwar Verständnis. Aber aus journalistischer Sicht ist dieser tendenziöse Titel katastrophal. Auf jeden Fall freue ich mich für Tesla. Bin halt ein early adaptor. Uralttechnologien made in Germany interessieren mich schon lange nicht mehr :-)

0
0
Antworten
A. Kosak
A. Kosak
3 Jahre zuvor

Im Vergleich zu unseren etablierten Herstellern, VW, BMW und Daimler hat Tesla ein traumhaftes Quartalsergebnis erzielt. Eine solche Überschrift deutet eher daraufhin, dass hier gezielt kleingedet werden soll. Mal sehen, wie lange es noch dauert, bis die „erfolgreichen“ deutschen Hersteller nach Hilfsgeldern rufen, die wir mit unseren Steuern berappen müssen. Deren Niedergang war schon vor Corona deutlich abzusehen, aber jetzt können sie für ihre Trägheit einen Sündenbock benennen.

Objektiv müsste der Titel eher lauten: „Trotz Coronakrise erzielt Tesla im Gegensatz zu den anderen Marktbegleitern ein unerwartet gutes Quartalsergebnis“

Dass das abseits unserer „objektiven“ Qualitätspresse auch so eingeschätzt wird, kann man an der Entwicklung des Aktienkurses ablesen.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Dänischer Supersportwagen: Zenvo Aurora mit 1900 PS Hybridantrieb

Dänischer Supersportwagen: Zenvo Aurora mit 1900 PS Hybridantrieb

30. August 2023

E-Autos im Rallyesport? Kein Problem!

14. September 2023

Analyse: Deutsches E-Auto-Ziel in Gefahr?

31. August 2023
Renault Scenic E-Tech Electric: Wirklich alles, was du wissen musst!

Renault zeigt neuen Scenic E-Tech Electric auf der IAA

4. September 2023
Nächste Meldung
shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1614773872

NPM formuliert Anforderungen an den Aufbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
5
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).