Teslas Gigafactory Shanghai soll im kommenden Jahr bereits 550.000 Fahrzeuge produzieren

Cover Image for Teslas Gigafactory Shanghai soll im kommenden Jahr bereits 550.000 Fahrzeuge produzieren
Copyright ©

GuoZhongHua / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Medienberichten zufolge sind Teslas Produktionspläne für das Jahr 2021 für die Gigafactory Shanghai durchgesickert. Und sie klingen ziemlich ehrgeizig. Berichten zufolge soll das Werk im nächsten Jahr bereits 550.000 Fahrzeuge herstellen: gut 300.000 Stück der Mittelklasse-Limousine Model 3 und 250.000 Stück des auf der selben Plattform aufbauenden SUVs Model Y, dessen Produktion in Shanghai erst Anfang 2021 erstmals starten soll. Das Update wurde von in China ansässigen Medien auf Basis von Informationen von Branchenkennern veröffentlicht, die mit den Tätigkeiten des Elektroautoherstellers vertraut sein sollen.

Das Produktionsziel der Gigafactory Shanghai in Höhe von 550.000 Fahrzeugen würde die Produktionskapazitäten von Tesla massiv erhöhen. Zum Vergleich: Im Jahr 2019 produzierte Tesla insgesamt nur gut 365.000 Stück, in 2020 dürften es um die 450.000 bis 500.000 werden. Analysten waren noch im Juli 2019 davon ausgegangen, dass die Giga Shanghai im Jahr 2021 nur gut 60.000 E-Autos produzieren kann. Dies mag angesichts der aktuellen Meldung aus China heute wie Tippfehler aussehen, aber war eine ernsthafte Prognose vor nur etwas mehr als einem Jahr und darf als Beweis gelten dafür, mit welcher Wucht der Branchenprimus aus den USA derzeit auf Wachstum setzt.

Den Berichten zufolge sollen die in der Gigafactory Shanghai gefertigten Elektroautos auch in den Export gehen. Wie Wall Street CN mitteilt, sollen im Jahr 2021 etwa 100.000 Model 3 und etwa 10.000 Model Y ins Ausland geliefert werden. Für die chinesischen Model 3 ist der Export nach Europa bereits bestätigt. Wohin die 10.000 Model Y reisen sollen, ist noch nicht bekannt. Das E-SUV soll schließlich spätestens ab Mitte 2021 aus europäischer Produktion kommen, aus der Gigafactory 4 in Grünheide bei Berlin. Tesla hat bislang weder die Berichte über die Produktionspläne noch die angeblichen Export-Zahlen kommentiert.

Quelle: Teslarati – Tesla Gigafactory Shanghai is aiming to produce 550K vehicles next year: report // Electrive – Tesla plant offenbar 550.000 E-Autos aus China-Werk

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


neumes:

das klingt doch ganz gut.
Da kommt jetzt Schwung in die Sache und es wird endlich genügend Autos geben weil die anderen nachziehen werden.

es bleibt spannend

Ähnliche Artikel

Cover Image for Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Sebastian Henßler  —  

Renault belebt mit R5, R4 und bald dem Twingo Ikonen neu und verbindet Retro-Design, moderne Technik sowie europäische Fertigung zu einer klaren E-Strategie.

Cover Image for Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 587 PS, 3,1 Tonnen: Der G 580 mit EQ-Technologie beeindruckt und irritiert zugleich – Mythos trifft hier auf Moderne. Wir sind ihn gefahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Daniel Krenzer  —  

Mit Kind und Kegel in den Urlaub, auch das ist mit Elektroautos inzwischen entspannt möglich. Wir haben ermittelt, welche Modelle sich besonders gut eignen.

Cover Image for Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Henning Krogh  —  

Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.

Cover Image for ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

Sebastian Henßler  —  

Größere Modellauswahl und bessere Akkus gelten laut ADAC-Umfrage als wichtigste Gründe für das wachsende Interesse an Elektroautos in Deutschland.