Sportlicher Kompakt-SUV: Alpine plant Scenic-Ableger

Cover Image for Sportlicher Kompakt-SUV: Alpine plant Scenic-Ableger
Copyright ©

Renault

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min

Die für sportliche Autos bekannte Renault-Tochtermarke Alpine plant offenbar ihr zweites Elektroauto, wie das französische Magazin Auto Moto berichtet. Geplant ist demnach ein A390 als Ableger des Renault Scenic. Sein erstes Elektroauto, den A290, stellt Alpine am 13. Juni vor, wie das Unternehmen bekannt gegeben hat. Bis dato hat Alpine nur wenige technische Details bekanntgegeben. Fest steht, dass der A290 seiner Renault-Schwester ähnelt, aber wesentlich prägnanter und sportlicher als der R5 daherkommt. Dem kompakten City-Flitzer soll ein sportlicher Kompakt-SUV folgen. Der A390 könnte noch dieses Jahr auf dem Pariser Autosalon vorgestellt werden, mit einem Marktstart ist frühestens im Laufe des nächsten Jahres zu rechnen.

Wie schon der A290 soll auch der A390 auf der Plattform CMF-EV basieren. Die neue Frontantriebsplattform ist auch Basis für den R5 und den Scenic. Der A390 wird vermutlich stärker motorisiert und mit einem dynamischeren Design erscheinen als der Scenic. Zu erwarten ist außerdem ein sportlicheres Fahrwerk.

Wie Auto Moto berichtet, könnte der SUV neben der Frontantriebsvariante auch in einer Allrad-Version mit Tri-Motor-Antrieb auf den Markt gebracht werden. Über die potenzielle Leistung ist noch nichts bekannt. Beim A390 soll vermutlich ein Akku mit 89 kWh verbaut werden, was zwei kWh mehr wären als beim Scenic E-Tech Electric.

Dem A290 und dem A390 sollen laut Auto Moto noch weitere sportliche Elektroautos folgen. Demnach will Alpine bis Ende dieses Jahrzehnts über eine umfassende Modellpalette verfügen. Einreihen könnte sich darin auch der Nachfolger des A110, der den Namen A310 tragen soll. Spekuliert wird über einen Marktstart des Sportcoupés in 2026, das gleichzeitig als Elektroauto und als Verbrenner angeboten werden könnte.

Quelle: InsideEVs – Alpine plant angeblich Scenic-Ableger A390 mit Tri-Motor-Antrieb

Worthy not set for this post
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Sebastian Henßler  —  

Zwischen feuchtem Asphalt und Datenanalyse: Wie Hankook die Formel E nutzt, um leisere, effizientere und langlebigere E-Auto-Reifen zu entwickeln.

Cover Image for PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

Michael Neißendorfer  —  

Besonders hohe Investitionen entstehen durch den Transport, der je nach Einstufung der Batterien bis zu 70 Prozent der gesamten Recycling-Kosten verursacht.

Cover Image for Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Michael Neißendorfer  —  

Damit löst der Brite den deutschen Pascal Wehrlein als nun neuer amtierender Weltmeister der rein elektrischen Rennserie Formel E ab.

Cover Image for Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Michael Neißendorfer  —  

Mit einem milliardenschweren Doppelpaket treibt die britische Regierung die Transformation der Industrie und den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos voran.

Cover Image for Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Michael Neißendorfer  —  

Die große Mehrheit der Bevölkerung ist sich der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Automobilindustrie für die deutsche Wirtschaft bewusst, so eine Umfrage.

Cover Image for Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Sebastian Henßler  —  

Cherys Strategie „Slow is fast“ steht für kontrolliertes Wachstum in Europa – mit Omoda und Jaecoo und lokaler Anpassung. Wir haben Details.