Sono Motors verliert Börsenzulassung

Cover Image for Sono Motors verliert Börsenzulassung
Copyright ©

Sono Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Das Münchner Unternehmen Sono Motors, bekannt für seine Solartechnik und das Solar-Elektroauto Sion, steht vor einem signifikanten Rückschlag. Die führende US-Börse Nasdaq hat die Aktie des Unternehmens vom Handel ausgenommen. Der Grund dafür ist die Insolvenz von Sono Motors. Zusätzlich liegt der Aktienkurs seit geraumer Zeit unter der erforderlichen Marke von einem US-Dollar.

Bereits im Juli hatte die Nasdaq die Aktien der Sono Group, der Muttergesellschaft von Sono Motors, vorläufig vom Handel ausgesetzt. Trotz des Einspruchs von Sono Motors gegen diese Maßnahme, bestätigte die Nasdaq kürzlich ihre Entscheidung. Das Unternehmen entschied sich, auf weitere rechtliche Schritte zu verzichten. Folglich wird die Aktie dauerhaft von den Nasdaq-Listen gestrichen.

Aktuell können Interessierte die Aktie noch im außerbörslichen Handel in den USA erwerben. Der letzte bekannte Kurs lag dort bei nur noch 0,003 US-Dollar. Im Vergleich dazu erreichte der Aktienkurs an der Frankfurter Börse einst einen Höchstwert von über 18 Euro. Für die Investoren von Sono Motors besteht nun das Risiko, ihr eingesetztes Kapital vollständig zu verlieren.

Zuletzt wurde bekannt, dass Münchner Unternehmen Sono Motors eine bedeutende Finanzspritze erhalten hat. Durch Investitionsvereinbarungen mit YA II PN („Yorkville“) soll die finanzielle Lage stabilisiert, das seit Mai laufende Insolvenzverfahren beendet und die Geschäftstätigkeit fortgesetzt werden können. Die Transaktion soll dem Unternehmen Finanzsicherheit bis Ende 2024 bieten, mit der finalen Umsetzung der Vereinbarungen und Aufhebung des Insolvenzverfahrens wird Ende Januar 2024 gerechnet.

Erfreulicherweise konnte Sono Motors daher auch kürzlich allen Mitarbeitenden, die Ende Oktober entlassen wurden, eine Wiedereinstellung anbieten. Ob die weiteren Geschäftsführer Laurin Hahn, Jona Christians, Torsten Kiedel und Markus Volmer nach dem Jahresende noch im Unternehmen verbleiben, wurde bisher nicht kommuniziert. Lediglich Hahn äußerte sich auf LinkedIn selbst über den weiteren Verlauf: „With that deal, my time as a founder and Co-CEO comes soon to an end. The last ten years have been simply incredible. A real rollercoaster ride. With all the ups and downs you can only think of.“

Quelle: Ecoreporter – Sono Motors verliert Börsenzulassung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Zunder aus Spanien HPC-Know-how nach Deutschland bringt

Wie Zunder aus Spanien HPC-Know-how nach Deutschland bringt

Sebastian Henßler  —  

Vom Ladeanbieter zum Tech-Unternehmen: Zunder setzt auf High Power Charging, entwickelt eigene Software und bringt spanische Expertise nach Deutschland.

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Zeekr-CEO: „Junge Marke, aber mit Kraft eines Riesen“

Zeekr-CEO: „Junge Marke, aber mit Kraft eines Riesen“

Laura Horst  —  

Zeekr will in Europa expandieren und bereitet den Marktstart in mehreren Ländern vor. Dabei profiliert sich die Marke mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.