Sono Motors: Alle Mitarbeiter vor Entlassung

Cover Image for Sono Motors: Alle Mitarbeiter vor Entlassung
Copyright ©

Sono Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Zukunft des Elektroautoentwicklers Sono Motors steht anscheinend endgültig vor dem Ende. Das Unternehmen, einst mit dem Versprechen angetreten, ein innovatives Solarelektroauto zu entwickeln, sieht sich fortwährend mit ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert. Trotz intensiver Bemühungen, neue Investoren zu gewinnen, stehen die Zeichen auf Sturm. Die Firma hat angekündigt, dass die letzten Mitarbeiter:innen ihre Kündigungen erhalten sollen, da keine unmittelbare Rettung in Sicht sei.

In einer Mitteilung an die US-Börse teilte Sono Motors mit, dass die Gespräche mit potenziellen Investoren nicht den erhofften Fortschritt gezeigt haben. „Die Verhandlungen sind nicht so weit fortgeschritten, wie wir es geplant hatten“, heißt es in der Erklärung des Unternehmens. „Angesichts dieser Situation und um die Interessen der Gläubiger zu schützen, sehen wir uns gezwungen, die Verträge unserer verbleibenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu kündigen.“ Diese Maßnahme soll verhindern, dass die Löhne im Falle eines Scheiterns der Investorengespräche zu einer weiteren finanziellen Belastung werden. Die Kündigungen werden voraussichtlich Anfang 2024 wirksam.

Nachdem die Pläne zur Serienproduktion des Sion, eines mit Solartechnologie ausgestatteten Elektroautos, gescheitert sind, hatte Sono Motors gehofft, seine Solartechnologie an andere Fahrzeughersteller verkaufen zu können. Doch auch dieser Plan scheint ins Stocken geraten zu sein, und die Zukunft des operativen Geschäfts bleibt ungewiss.

Die Aktien der Sono Group, der Dachgesellschaft von Sono Motors, sind seit Monaten vom Handel ausgesetzt. Der Kursverfall hat dazu geführt, dass das Unternehmen Gefahr läuft, seine Zulassung an der US-Heimatbörse Nasdaq zu verlieren. Der letzte bekannte Kurs der Aktie lag bei lediglich 0,01 US-Dollar, ein dramatischer Absturz von früheren Höchstständen von über 18 Euro an der Frankfurter Börse. Für die Aktionäre bedeutet dies, dass sie sich auf den möglichen Totalverlust ihres investierten Kapitals einstellen müssen.

Quelle: Ecoreport.de – Sono Motors will alle Mitarbeiter entlassen

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Daniel Krenzer  —  

Auch noch 2035 sollen noch „hocheffiziente Verbrenner“ zugelassen würden, lautet der erklärungsbedürftige Ansatz von CDU, CSU und SPD.

Cover Image for Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Wolfgang Gomoll  —  

Der Raval ist das erste Modell der neuen Familie günstiger E-Autos des VW-Konzerns, die neben ihm den VW ID.Polo, ID.Cross und Škoda Epiq umfasst.

Cover Image for Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Sebastian Henßler  —  

Ab Dezember startet Tesla mit Full Self-Driving in Deutschland: Demo-Fahrten zeigen, wie das System Fahrten entspannen und Unfälle verringern kann.

Cover Image for Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Sebastian Henßler  —  

Fehlende Ladepunkte zu Hause oder am Arbeitsplatz sowie Zweifel an der Wirtschaftlichkeit bremsen viele Unternehmen beim Ausbau ihrer E-Flotten aus.

Cover Image for Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Sebastian Henßler  —  

Der Ex-Lynk & Co Chef erwartet bis 2050 einen Mobilitätsmarkt ohne stehende Autos und betont, dass Besitz an Bedeutung verliert, während Sharing wächst.

Cover Image for VW: Markenübergreifende Produktion gewinnt an Bedeutung

VW: Markenübergreifende Produktion gewinnt an Bedeutung

Sebastian Henßler  —  

Volkswagen richtet sein Produktionsnetz neu aus und setzt auf regionale Verbünde, um Abläufe zu vereinfachen und Kosten zu senken. Fünf Regionen sind geplant.