• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Wie Renault Trucks nachhaltiger werden will

Tesla-Model-Y-Auslieferungen-Deutschland

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla-Robotaxi in Texas kurz nach Start mit ersten Vorfällen

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Erste Teslas ohne Fahrer rollen durch Texas

Alle Marken anzeigen

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Smart #5 als „moderner Kombi“ für die E-Zukunft

Copyright ©: Elektroauto-News

Smart #5: Warum Smart von einem Laderechteck spricht

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
13. Mai 2025
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Der neue Smart #5 markiert für die Marke einen Wendepunkt – weg vom Image des kleinen Stadtflitzers, hin zu einem technisch anspruchsvollen, vollelektrischen Premium-SUV. Im Gespräch bei der internationalen Fahrveranstaltung des #5 stellte Wolfgang Ufer, Geschäftsführer von Smart Deutschland, klar: „Der Smart #5 ist nicht der neue Fortwo – und soll das auch nicht sein.“ Stattdessen positioniert sich das Modell bewusst in einem Segment, das laut Ufer „der moderne Kombi“ ist – ein Auto für Familien, für längere Strecken und mit deutlich erweitertem Nutzwert. Der Markt habe sich verändert, und Smart trage dieser Entwicklung Rechnung.

Seit dem Marktstart des #1 vor zweieinhalb Jahren – damals bereits von Elektroauto-News begleitet – hat sich Smart sukzessive neu aufgestellt. Mit dem #3 wurde das Portfolio 2023 ergänzt, nun folgt mit dem #5 der bislang größte Schritt. Auch wenn das SUV mit knapp unter fünf Metern Außenlänge deutlich größer ist als frühere Modelle, bleibe die Smart-DNA erkennbar, so Ufer – auch wenn er zu künftigen kompakten Modellen noch nichts sagen möchte. Der Fokus liegt derzeit klar auf dem neuen Flaggschiff, das bereits in der Einführungsphase auf hohes Interesse stößt: „Wir verkaufen das wirklich gut, obwohl es noch nicht mal zu fahren ist“, berichtet Ufer. Schon über 5000 Interessenten hätten sich für Probefahrten angemeldet.

Konsequent ist Smart auch bei der Umsetzung der 800-Volt-Technik. Der #5 ist laut Ufer kein Showcar mit Technik-Label, sondern ein „Premium SUV mit 800-Volt-Technologie, die tatsächlich dann auch umgesetzt wird“. Das Ergebnis: Ladeleistungen, die in Verbindung mit einer 100-kWh-Batterie Ladezeiten von unter 20 Minuten auf 80 Prozent ermöglichen. „Ich gehe sogar so weit, dass ich das Wort Kurve in Frage stelle – beim Smart #5 reden wir eher von einem Laderechteck“, erklärt Ufer. Auf einer 350-kW-Ladesäule halte das Auto über 50 Prozent der Ladezeit konstant mehr als 300 kW.

Technisch basiert der #5 auf einer skalierbaren Architektur, die in sechs Varianten angeboten wird. Die Basisversion mit 400-Volt-Technik startet bei rund 45.000 Euro und bietet damit einen vergleichsweise niedrigen Einstiegspreis. „Wir wollten Kunden entgegenkommen, die eine günstigere Einstiegsvariante haben wollen“, so Ufer. Das Gros der Varianten – inklusive des Brabus-Modells – nutzt die 800-Volt-Plattform. Diese bietet nicht nur bessere Ladezeiten, sondern auch AC-Laden mit serienmäßig 22 kW. Die Basisversion bleibt bei 11 kW. Ufer hält den Aufpreis zur 800-Volt-Technik für „absolut gerechtfertigt“. Im Leasing startet der Smart #5 bei 499 Euro monatlich, bei 48 Monaten Laufzeit und 10.000 Kilometern jährlich.

Vor allem der Smart-Brabus ist gefragt

Am stärksten nachgefragt ist zum Start die Topvariante Brabus mit 475 kW Systemleistung, Allradantrieb und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,8 Sekunden. „Das ist in diesem Paket einzigartig“, betont Ufer. Optisch hebt sich das Modell mit 21-Zoll-Monoblock-Felgen, roten Ziernähten und Carbon-Design-Elementen deutlich vom Rest der Baureihe ab. Neben dem Brabus gibt es auch eine limitierte Summit Edition mit exklusiver Lackierung in Tara Green, Head-up-Display und elektrischer Anhängerkupplung. Auch dieses Modell stoße auf hohe Nachfrage.

Für Smart spielt Software eine immer wichtigere Rolle – nicht nur bei der Ladeplanung, sondern auch in der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Fahrzeugs. Alle sechs bis acht Wochen bringt Smart OTA-Updates ins Auto, die neue Funktionen freischalten oder bestehende Systeme verbessern. Nutzer können bei der Ladeplanung nicht nur auf automatische Routenführung und Batterievorkonditionierung setzen, sondern diese Funktionen auch manuell aktivieren. „Gerade bei Außendienstlern, die ihre Strecken kennen und nicht mit dem Navi fahren, ist das extrem wichtig“, ergänzt der Autor dieses Artikels beim Hintergrundgespräch. Ufer führt weiter aus: „Deswegen haben wir das auch, dass ich diese Vortemperierung herstellen kann.“

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist der direkte Austausch mit der Community. Ufer beschreibt regelmäßige Treffen mit Smart-Fahrer:innen, etwa am 30. Mai beim nächsten Community-Event. „In der Regel haben die auch konsolidiert schon Ideen und sagen: Wolfgang, was wäre mit der Funktion?“ Einige dieser Wünsche habe man bereits umgesetzt – nicht als Werbegag, sondern als echtes Feedback-Element in der Produktentwicklung.

Mit dem #5 scheint Smart ein Angebot geschaffen zu haben, das nicht nur technisch überzeugt, sondern auch emotional ankommt. Für Ufer ist das neue Modell ein Gamechanger – „nicht nur für uns, sondern für alle, die im Moment gerade ein Verbrennerfahrzeug fahren in dieser Klasse“. Über unsere Fahreindrücke und weitere Details zum Smart #5 berichten wir in Kürze.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
9 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Studie: Elektro-Lkw lohnen sich mit smarter Disposition

20. Juni 2025

BYD plant eigenes Schnellladenetz in Europa

6. Juni 2025

Corvette ZR1X bringt E-Power auf alle vier Räder

20. Juni 2025
Lamborghinis Zukunft: CEO Winkelmann zeigt sich skeptisch gegenüber E-Fuels

„E-Fuels sind keine Konkurrenz zur E-Mobilität“

24. Juni 2025
Nächste Meldung
E-Auto-Laden-Handel-Supermarkt-Einkaufen

Handel bereitet seine Parkplätze mehr und mehr auf E-Auto-Hochlauf vor

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
9
0
Lass uns deine Meinung wissen!x