Rückruf: Probleme bei Porsche Taycan-Batterien

Cover Image for Rückruf: Probleme bei Porsche Taycan-Batterien
Copyright ©

BoJack / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Porsche hat bei Autos der ersten Generation des Taycan im Rahmen interner Prüfungen mögliche Probleme mit Batteriezellen festgestellt. Unter bestimmten Umständen können sich einzelne Zellen der Hochvoltbatterie verändern, was in seltenen Fällen zu einer Überhitzung und schlimmstenfalls zu einem Brand führen könne.

Weltweit sind von diesem Problem nach Angaben des Unternehmens etwa 80.000 Taycan-Modelle betroffen. In Deutschland betrifft dies rund 2200 Autos. Porsche plant eine umfassende Prüfung der Hochvoltbatterien in den betroffenen Modellen. Falls dabei Auffälligkeiten festgestellt werden, tauscht der Hersteller die betroffenen Batteriemodule aus. Die erste Untersuchung nimmt ungefähr eine Stunde in Anspruch, während ein Austausch der Module bis zu fünf Tage dauern kann. Ergänzend dazu wird eine aktualisierte Batteriediagnose-Software installiert. Diese Maßnahmen sind für die Kunden kostenlos und werden in den Garantie- sowie Wartungsunterlagen vermerkt.

Besitzer:innen in Europa, die einer Online-Diagnose zugestimmt haben, können ihr Auto ohne Werkstattbesuch überprüfen lassen. In solchen Fällen wird die Batterie über eine Fernverbindung analysiert, und die Software wird per Over-the-Air-Update aktualisiert. Fahrzeuge ohne diese Freigabe müssen hingegen in die Werkstatt gebracht werden. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts betrifft dies weltweit 38.816 Fahrzeuge, darunter 2194 in Deutschland.

Porsche erklärt, dass die Auffälligkeiten im Zuge von Qualitätssicherungsmaßnahmen entdeckt wurden. Es habe bisher keine Berichte über Unfälle oder Verletzungen gegeben, die mit diesem Problem in Verbindung stehen. Das Unternehmen setzt alles daran, betroffene Kunden schnellstmöglich zu informieren und die notwendigen Maßnahmen einzuleiten, um die Sicherheit der Autos zu gewährleisten.

Quelle: Auto, Motor und Sport – Nicht alle E-Sportler müssen in die Werkstatt

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Uwe:

Bravo. So sichern wir die Arbeitsplätze in China. Und setz dich mal in meinen Taycan turbo und erzähl mir was von Qualität.

Spidey:

Absolut. Tesla hat vor Jahren vor den Gefahren der Pouch Zellen gewarnt. Die problemfreisten Batterien sind vermutlich die LG/Teslas und die Tesla LFPs. Du denkst noch in alten Dimensionen.

Stefan:

VAG verbaut Pouch Zellen. Porsche auch?

https://de.wikipedia.org/wiki/Pouch-Zelle

Spiritogre:

Als wenn irgendein Hersteller bessere Qualität als ausgerechnet Porsche liefern würde. Vielleicht Rolls Royce…

Sir Beelzebub:

Wer Qualität möchte kauft schon lange keine Autos mehr aus DE – langsam sollte es sich auch herum gesprochen haben…

Ähnliche Artikel

Cover Image for Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Sebastian Henßler  —  

Lucid präsentiert den Gravity X – ein Elektro-SUV-Konzept mit erhöhter Bodenfreiheit, All-Terrain-Reifen und robustem Design für anspruchsvolle Abenteuer.

Cover Image for Deutschland und Großbritannien bleiben E-Auto-Schwergewichte

Deutschland und Großbritannien bleiben E-Auto-Schwergewichte

Sebastian Henßler  —  

Westeuropas E-Automarkt wächst 2025 um 25 Prozent. Deutschland und Großbritannien dominieren, während Spanien und Island die größten Sprünge machen.

Cover Image for Report zeigt: E-Auto laden in Deutschland problemlos möglich

Report zeigt: E-Auto laden in Deutschland problemlos möglich

Daniel Krenzer  —  

Es gibt zu wenige Ladestationen in Deutschland? Dieses Vorurteil ist kompletter Quatsch, zeigt ein aktueller Report über die Ladeinfrastruktur.

Cover Image for Olaf Lies: Kritik an Söders Scheindebatte um „Verbrennerverbot“

Olaf Lies: Kritik an Söders Scheindebatte um „Verbrennerverbot“

Laura Horst  —  

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies kritisiert Markus Söder für seine Aussagen zum EU-„Verbrennerverbot“ und spricht von einer „Scheindebatte“.

Cover Image for Mercedes-Chef geht auf Abstand zur Luxusstrategie

Mercedes-Chef geht auf Abstand zur Luxusstrategie

Daniel Krenzer  —  

Doch auch wenn die kommenden Autos von Mercedes nicht nur Luxusautos sein sollen, verschwinden die kleineren Modelle in naher Zukunft.

Cover Image for Zu strenge Abgasregeln? Lkw-Hersteller verklagen Kalifornien

Zu strenge Abgasregeln? Lkw-Hersteller verklagen Kalifornien

Tobias Stahl  —  

Daimler und drei weitere Lkw-Hersteller haben Klage gegen den US-Bundesstaat Kalifornien eingereicht, um strengere Emissionsgrenzwerte abzuwenden.