Rivian: Europa-Start ab Anfang 2022 geplant

Cover Image for Rivian: Europa-Start ab Anfang 2022 geplant
Copyright ©

Rivian Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das Elektroauto-Startup Rivian gilt bereits heute als eines der besten finanzierten Start-Ups in der E-Mobilitätsszene. Unter anderem wird das Start-Up von Amazon und Ford unterstützt. Anfang 2022 wolle Rivian nun seine Stromer nach Europa bringen. Dies wurde durch eine Mail an potenzielle europäischen Kunden bekannt. Über die Mail an Kunden wurde unter anderem im „Rivian Owners Forum“ berichtet.

In Europa befindet sich das E-Start-Up gerade auf der Suche nach einem passenden Standort für ein Werk, in welchem die Elektro-Transporter für den Online-Riesen vom Band laufen können. Unter anderem zieht Rivian Deutschland als Fertigungsstandort für die E-Transporter in Betracht. Andere Standorte außerhalb der Europäischen Union werden ebenfalls in Betracht gezogen. Die Immobilienfirma JLL ist derzeit mit der Suche beauftragt. Wird sich aber sputen müssen, da Rivian bereits 2022 mit der Produktion der Transporter starten möchte. Neben einem Standort für die Produktion suche JLL zudem Einzelhandelsflächen in Europa, auf denen Fahrzeuge ausgestellt werden können. Auch Stellenausschreibungen, etwa einen Senior-Analyst für die Lieferplanung in der EMEA-Region, hatten zuletzt auf die Europa-Ambitionen hingedeutet.

Aus der Mail an die Kunden geht nicht hervor über welches Vertriebsnetz die E-Modelle von Rivian verkauft werden sollen. Zudem steht noch nicht 100% fest, ob beide Modelle der Elektro-SUV R1S sowie der E-Pick-Up-Truck R1T nach Europa kommen. Gerade der Pickup stand zur Debatte und sollte wohl vorerst nur in Nordamerika veräußert werden. Rivian-CEO R.J. Scaringe gab zudem vor einiger Zeit gegenüber Reuters zu verstehen, dass man für China und Europa mit kleineren Nachfolgermodellen des E-Pick-Up und E-SUV plane.

Scaringe teilte Reuters mit, dass man die kleineren Modelle insbesondere für eine Expansion nach China und Europa in Betracht zieht. Diese sollen dann auch in einem dort ansäßigen Werk gefertigt werden. Aktuell plant das Start-Up jedoch mit dem Verkauf des Elektro SUV R1S in Europa im Jahr 2022 und in China bald danach zu beginnen.

Quelle: Electrive.net – Rivian plant Europa-Start Anfang 2022

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Patrick:

Da hast du recht Thorsten.
Vielleicht kommt Rivian ja dann zu uns ins kleine Großherzogtum, da gehen solche Vorhaben meist reibungslos vonstatten. Mich würds freuen und wenn die dann noch einen Womo-Aufbau fähigen Pick-up bringen noch viel mehr.

David:

Das ist leider wahr. Die Nichtleister und Querulanten in diesem Land haben leider einen zu großen Einfluss auf Bauvorhaben in Deutschland.

Anonymous:

Rivian plant ja wohl sogar eine eigene Produktion in Europa (Deutschland, England, oder Ungarn)
Armes Deutschland – wahrscheinlich schaut sich Rivian gerade genau den Unterschied im Bauprozess zwischen Austin und Grünheide an, und kommt dann sicherlich nicht nach Deutschland – schade eigentlich.

Tja so ist das wenn Umweltschutzverbände entweder über das Ziel Umweltschutz hinausschießen, oder – noch schlimmer- sich vor eines Anderen Karren spannen lassen (ein Schelm, wer Böses dabei denkt ;-) )

neumes:

wieder eine Firma beteiligt die richtig Pulver mitbringt…
und Amazon verfügt über ein Händlernetz dass seinesgleichen sucht…

würde mich nicht wundern wenn die den E-Klotz sogar über die eigene Plattform anbieten.
Ich find die Karre richtig geil, nur den Preis nicht.

es bleibt spannend

Ähnliche Artikel

Cover Image for Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Sebastian Henßler  —  

Zwischen Geröll, Brücken und Asphalt beweist der Uncharted, dass Subaru seine Stärken ins elektrische Zeitalter überträgt – robust, kontrolliert, echt.

Cover Image for Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Sebastian Henßler  —  

Die Elektro-Rennserie Formel E wächst im TV, digital und vor Ort: 33 Millionen pro Rennen, 58 Prozent hoch engagierte Fans, starke Märkte – was will man mehr?

Cover Image for Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Studie zeigt, was Flotten bei der Umstellung auf Elektroautos wirklich brauchen – und was die Verantwortlichen noch bremst.

Cover Image for E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

Daniel Krenzer  —  

Fast jedes fünfte neue Auto ist ein E-Auto, doch dem ZDK ist das nicht genug. Tesla droht indes bald von BYD überholt zu werden.

Cover Image for Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Sebastian Henßler  —  

Renault verlangt 50.000 Euro Reservierungsgebühr für den elektrischen 5 Turbo 3E – ein exklusiver Einstieg in die Neuauflage der Rallye-Ikone mit 408 kW.

Cover Image for MAN präsentiert Elektro-Reisebus Lion‘s Coach E

MAN präsentiert Elektro-Reisebus Lion‘s Coach E

Michael Neißendorfer  —  

MAN Truck & Bus bringt als einer der ersten großen europäischen Hersteller einen vollelektrischen Reisebus an den Start: den Lion‘s Coach E.