Professor Dr. Achim Kampker verlässt StreetScooter im Streit

Cover Image for Professor Dr. Achim Kampker verlässt StreetScooter im Streit
Copyright ©

StreetScooter GmbH

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Erst Anfang März haben wir berichtet, dass StreetScooter seine Führungsriege neu aufstellt, in Hinblick auf Wachstum, Produktionsauweitung und Internationalisierung. Rückblickend betrachtet waren wohl nicht alle mit der künftigen Ausrichtung einverstanden.

Laut Branchendienst Electrive.net hat unter anderem die Neuausrichtung dazu geführt, dass Professor Dr. Achim Kampker StreetScooter im Streit mit Post-Chef Frank Appel verlassen hat. Künftig wolle er sich wieder auf die Lehre an der RWTH Aachen konzentrieren. Der Bereich Vertrieb & Marketing wird fortan von Michael Neuenfeldt betreut.

Zerwürfnis mit Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post, als Auslöser für Weggang von Professor Dr. Achim Kampker

Wir erinnern uns, Achim Kampker räumte Anfang März seinen Posten als Geschäftsführer und wurde neuer Innovationschef (Chief Innovation Officer) von StreetScooter. Als solcher sollte sich Kampker auf die Entwicklung neuer E-Mobilitätskonzepte, Technologie und Wirtschaftsfeldern sowie die Kooperation mit der Wissenschaft konzentrieren. Und Ideen schien Kampker genügend zu haben, wie man bereits in unserem Interview mit ihm erfahren konnte.

Hinter den Kulissen sah das Ganze wohl ein wenig anders aus. Es soll zum Zerwürfnis mit Frank Appel, dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Post AG, gekommen sein. In den vergangenen Monaten hatte Appel StreetScooter an die kurze Leine genommen, was sich unter anderem an der Einstellung des externen Vertrieb von Pedelecs gezeigt hat. Im Hintergrund war ein monatelange Streit zwischen Kampker und Appel am Brodeln, welcher StreetScooter gelähmt hat.

Sicherlich mit ein Grund dafür, dass Achim Kampker an der Spitze von StreetScooter durch Jörg Sommer ersetzt werden sollte. Dieser offensichtlichen Degradierung kam Kampker nun wohl mit seinem Weggang von StreetScooter zuvor. Künftig wolle er sich wohl wieder auf seine Lehrtätigkeiten und die Weiterentwicklung der Elektromobilität an der RWTH Aachen konzentrieren.

Professor Dr. Achim Kampker – schon ein neues Unternehmen in Aussicht?

Wer weiß, vielleicht ist Kampker aber auch schon an der nächsten großen Idee dran? Denn zumindest sein LinkedIn-Profil lässt Raum zur Spekulation. Seit wenigen Tagen befindet sich ein weiterer „Meilenstein“ in seiner Karriere. Aktuell nur grau hinterlegt mit Beginn März 2019. Man darf gespannt sein, welches Unternehmen und Job-Titel dort demnächst auftaucht.

Michael Neuenfeldt richtet StreetScooter künftig auf Wachstum aus

Die Post-Tochter hat Michael Neuenfeldt mit Wirkung zum 1. April 2019 mit der Bereichsleitung für Vertrieb & Marketing betraut. Der Automanager kommt vom niederländischen Lkw-Hersteller DAF Trucks, wo er zuletzt die Vertriebssteuerung Deutschland und das gesamte Händlernetz verantwortete. Davor war er bereits für die Branchenriesen MAN und Mercedes-Benz tätig. Nun soll er bei StreetScooter das Wachstum vorantreiben.

Quelle: Electrive.net – Achim Kampker kehrt StreetScooter den Rücken // Autohaus – Streetscooter-Vertrieb unter neuer Leitung

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for 472 km/h: Luxusmarke von BYD erreicht Geschwindigkeitsrekord

472 km/h: Luxusmarke von BYD erreicht Geschwindigkeitsrekord

Maria Glaser  —  

Der Yangwang U9 Track Edition hat in Papenburg einen neuen Rekord für Elektroautos erreicht, der von Profirennfahrer Marc Basseng aufgestellt wurde.

Cover Image for Neuer Peugeot E-308 kommt jetzt 34 Kilometer weiter

Neuer Peugeot E-308 kommt jetzt 34 Kilometer weiter

Michael Neißendorfer  —  

Peugeot hat seinem Erfolgsmodell im C-Segment, dem 308, ein Update gegönnt. Im Fokus steht der vollelektrische E-308 – das Sahnestück der Modellreihe.

Cover Image for Öffentliches Laden: Mehr Energie, mehr Ladevorgänge

Öffentliches Laden: Mehr Energie, mehr Ladevorgänge

Michael Neißendorfer  —  

Der öffentliche Lademarkt startet mit Dynamik ins Jahr 2025. Auffällig ist die steigende Vielfalt an Preismodellen, die den Wettbewerb verändern könnten.

Cover Image for Leapmotor Lafa 5: Erste Einblicke vor der IAA

Leapmotor Lafa 5: Erste Einblicke vor der IAA

Maria Glaser  —  

Leapmotor hat bereits einen ersten Blick auf den neuen Elektro-SUV Lafa 5 gewährt, der auf der Münchner Messe IAA Mobility 2025 gezeigt wird.

Cover Image for Cariqa bringt neues Bezahlmodell fürs E-Auto-Laden

Cariqa bringt neues Bezahlmodell fürs E-Auto-Laden

Michael Neißendorfer  —  

Das Reseller-Modell erzeuge hohe Preise, verzerre Anreize und berge Risiken, so Cariqa, das dagegen auf Transparenz, Echtzeitabrechnung und Preishoheit setzt.

Cover Image for Smart ForTwo kehrt 2026 als #2 elektrisch zurück

Smart ForTwo kehrt 2026 als #2 elektrisch zurück

Sebastian Henßler  —  

Die Neuauflage des Smart ForTwo soll 2026 als #2 vorgestellt werden. Kompakt, digital, elektrisch – und als klare Antwort auf immer größere E-Autos.