• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Tesla-Model-Y-Auslieferungen-Deutschland

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla-Robotaxi in Texas kurz nach Start mit ersten Vorfällen

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Erste Teslas ohne Fahrer rollen durch Texas

Lithium aus der Ukraine soll den Westen versorgen

Alle Marken anzeigen

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Daniel Krenzer

Copyright ©: Daniel Krenzer

Elektromobilität: Ob Europa besteht, entscheidet die Politik

Daniel Krenzerby Daniel Krenzer
13. Mai 2025
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Eine Analyse von Daniel Krenzer

Die Power2Drive als Leitmesse für Ladeinfrastruktur – eingebettet in The smarter E Europe – hat vergangene Woche in München gezeigt: Die Branche ist an sich gut aufgestellt, um die Herausforderungen der Elektromobilität zu meistern. Doch ob die europäischen Hersteller dabei bestehen können, entscheidet am Ende die Politik. Agiert diese zu zaghaft, dürfte eine asiatische Übermacht den Markt überrollen, so wie es bereits die Solarbranche erlebt hat.

Zwei Beispiele mögen diese These besonders untermauern. So war das Leitthema der Messe in diesem Jahr das bidirektionale Laden, dem zum einen eine Sonderausstellung und zum anderen zahlreiche Beiträge bei den Forum-Sessions und Dachvorträgen gewidmet wurden. Technisch ist es inzwischen ohne weiteres umsetzbar, Elektroautos als Pufferspeicher für den eigenen Haushalt oder das Stromnetz zu integrieren. In einigen Ländern Europas wird dies bereits zumindest teilweise umgesetzt, in Deutschland scheitert jedoch vieles noch an bürokratischen und regulatorischen Hürden. Dabei könnte eine schnelle Integration nicht nur der Energiewende einen zusätzlichen Schub verleihen, sondern wäre auch wirtschaftlich für viele Akteure auf dem Markt äußerst lukrativ.

Deutscher Megawatt-Charger mit CCS-Stecker

Als zweites Beispiel kann eine der imposantesten Innovationen herhalten, die auf der Messe vorgestellt wurden. So ist es Phoenix Contact gelungen, einen Megawatt Charger mit herkömmlichem CCS-Anschluss vorzustellen, der somit sowohl von Elektro-Nutzfahrzeugen als auch Elektroautos genutzt werden kann. Die Spitzenleistung liegt dauerhaft bei 800 kW, eine Zeit lang ist aber auch ein Boost mit 1000 kW möglich. Dabei fällt der Stecker deutlich schlanker aus, als man es angesichts der notwendigen Kühlung erwarten würde. Dies wiederum erleichtert das Handling ganz wesentlich.

Bezeichnend ist jedoch, dass selbst ein innovatives Unternehmen wie Phoenix Contact dem Vernehmen nach ums wirtschaftliche Überleben kämpfen muss. Wer wachsen will, muss schließlich auch angesichts von Risiken investieren. Ein Schicksal, das in der Branche mehrere namhafte Unternehmen teilen, wie beispielsweise Numbat mit seinen DC-Ladestationen mit Pufferbatterie oder Ladestationsanbieter EVBox. Letztgenannte haben sich nach der zwischenzeitlichen Insolvenz aber gefangen und sind zumindest im Bereich der DC-Charger weiterhin präsent und hoffnungsvoll.

Zwischen all den asiatischen Anbietern auf der Messe gibt es also auch viel Innovationskraft bei Unternehmen aus Europa und auch aus Deutschland zu finden. Doch an den Rahmenbedingungen krankt es aktuell noch an einigen Ecken und Enden. Hier ist die neue Bundesregierung gefordert, die richtigen Zeichen zu setzen und zielführende Entscheidungen zu treffen. Fraglos muss hierbei bei der Mobilitätswende die Elektromobilität mit großem Abstand die wichtigste Rolle einnehmen, denn nur hier ist eine Umsetzbarkeit wirklich zu erkennen. Eine Verwässerung von Förderungen führt am Ende vermutlich nur dazu, dass man sich vor allem von China noch mehr abhängig macht – und eigene wirtschaftliche Chancen im Land verspielt.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

12. Juni 2025

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

24. Juni 2025

Skoda Superb Plug-in-Hybrid im Test: Wer will da noch einen Diesel?

26. Mai 2025

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

12. Juni 2025
Nächste Meldung
Smart #5 als „moderner Kombi“ für die E-Zukunft

Smart #5: Warum Smart von einem Laderechteck spricht

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
5
0
Lass uns deine Meinung wissen!x