Polestar steigert Umsatz und reduziert Verluste

Cover Image for Polestar steigert Umsatz und reduziert Verluste
Copyright ©

Polestar

Tobias Stahl
Tobias Stahl
  —  Lesedauer 2 min

Polestar hat seine Geschäftszahlen zum ersten Quartal 2025 veröffentlicht. Der schwedisch-chinesische Elektroautobauer konnte demnach seine Bruttomarge gegenüber dem Vorjahresquartal um 15 Prozentpunkte auf zuletzt 7 Prozent steigern. Der Nettoverlust sank um 31 Prozent auf 190 Millionen US-Dollar oder rund 171 Millionen Euro. Im ersten Quartal 2024 lag der Verlust noch bei 276 Millionen Dollar.

Auch beim Umsatz konnte die Geely-Tochter zulegen: Er stieg um 84 Prozent auf 608 Millionen Dollar (rund 548 Millionen Euro). Die Verkaufszahlen kletterten im ersten Quartal ebenfalls von 6975 auf 12.304 Einheiten.

Polestar-CEO: „Wir machen weiterhin große Fortschritte“

Polestar führt die Zuwächse auf einen größeren Anteil von Modellen mit höheren Margen im Verkaufsmix und fortgesetzte Kostensenkungsmaßnahmen zurück. Polestar-CEO Michael Lohscheller erklärte: „Wir machen weiterhin große Fortschritte, indem wir unseren Geschäftsbetrieb umgestalten und Schritte unternehmen, um unsere Kostenbasis zu reduzieren. Wir verkaufen mehr Autos mit verbesserten Margen, was zu einem Umsatzwachstum von 84 Prozent, einer Bruttomarge, die jetzt mit 7 Prozent positiv ist, und einem sinkenden Nettoverlust führt.“ Das geopolitische Umfeld und die Marktbedingungen seien herausfordernd, so Lohscheller, Polestar sei aber dennoch „auf dem richtigen Weg“.

Lohscheller hatte im vergangenen August seinen Posten als Vorstandschef bei Polestar angetreten und sich zum Ziel gesetzt, den Übergang des Unternehmens in ein traditionelleres Händlermodell zu beschleunigen. Zudem sollte die Präsenz auf dem hart umkämpften chinesischen Markt reduziert werden. In diesem Sommer will Polestar außerdem auf dem französischen Markt Fuß fassen.

Beim Versuch, den US-amerikanischen und chinesischen Markt zu erobern, hat Polestar bislang gemischte Ergebnisse erzielt. Der Hersteller tut sich besonders in China schwer, wo Polestar mit immensem Wettbewerb und technologisch ausgefeilten Elektroautos zu niedrigeren Preisen konfrontiert ist. Die Verkaufszahlen des Polestar 3 und Polestar 4 blieben im vergangenen Jahr hinter den Erwartungen zurück.

Quellen: Polestar – Pressemitteilung vom 12.05.2025 / Automobilwoche – Polestar kann Verluste verringern

worthy pixel img
Tobias Stahl

Tobias Stahl

Tobias Stahl kann sich für alle Formen der Fortbewegung begeistern, aber nachhaltige Mobilität begeistert ihn besonders. Da ist es kein Wunder, dass er schon seit 2019 über E-Autos, erneuerbare Energien und die Verkehrswende berichtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tobias:

Der Service wird komplett über Volvo abgewickelt.
Das bedeutet, zum Service kannst zu je jedem regulären Volvo-Partner fahren.
Ob Du ihn dort hinbringst oder den Pickup-Service in Anspruch nimmst entscheidest Du.

Pedro G.:

Wo sind die Polstar Servicestandorte ⁉️
Die könnten nur Punkten wenn mit einem Leihauto das eigene Auto abgeholt wird ⁉️

Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Sebastian Henßler  —  

Citroën-CEO Xavier Chardon über Komfort als Markenkern, bezahlbare E-Autos – und die Rolle der Marke als Herausforderer im europäischen Markt.

Cover Image for Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Daniel Krenzer  —  

Elektroautos von um die 30.000 Euro und weniger gibt es inzwischen eine ganze Menge, doch welche schaffen reale 250 Kilometer am Stück?

Cover Image for Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Sebastian Henßler  —  

Circunomics nutzt Millionen Batteriedaten, um Second-Life-Potenziale zu bewerten, Recyclingprozesse zu digitalisieren und faire Marktpreise zu sichern.

Cover Image for Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Sebastian Henßler  —  

Tesla frischt Model 3 und Model Y auf: mehr WLTP-Reichweite, neue Frontkamera und Blinkerhebel im Model 3, Preise unverändert, Upgrades im Konfigurator.

Cover Image for Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Michael Neißendorfer  —  

Der TÜV-Verband gibt Tipps: Vom Akkuzustand über die Ladefähigkeit bis zum Bremsen-Check: Worauf Käufer bei einem gebrauchten E-Auto achten sollten.

Cover Image for SAP-Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt E-Auto-Strategie

SAP-Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt E-Auto-Strategie

Sebastian Henßler  —  

Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt SAPs Kurs: „Im Unterhalt sind die E-Autos einfach günstiger“ – und zwei Drittel der CO₂-Emissionen hängen am Fuhrpark.