Polestar bietet Probefahrten von Zuhause an

Cover Image for Polestar bietet Probefahrten von Zuhause an
Copyright ©

Polestar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Polestar will 2023 sein Absatzwachstum massiv steigern. Dafür fährt die chinesisch-schwedische Marke auch mal mit dem Polestar 2 bei potenziellen Kund:innen vor deren Haustür vor. Mitte Februar wurde bekannt, dass die Elektro Performance Marke ihr Angebot an Probefahrten auch außerhalb der großen Metropolen erweitert.

Ferner baut das Unternehmen den Service der Home Test Drives weiter aus. So sei es Interessenten möglich, ihr Fahrzeug einfach zur Probefahrt zu sich nach Hause oder an einem anderen Ort der Wahl zu bestellen, zum Beispiel an den Arbeitsplatz. Begründet seien diese Schritte wohl in den guten Erfahrungen, welche man seit Ende November 2022 im Test Drive Hub Hamburg-Altona gemacht hat. Ein weiterer Test Drive Hub eröffnete Anfang des Jahres in Müllheim, etwa 50 Kilometer südlich von Freiburg, als perfekte Ergänzung für den südwestlichen Raum Deutschlands.

Generell sei es notwendig, auf die steigende Nachfrage am Markt zu reagieren. Dies hat bei Polestar dazu geführt, dass man neben den neun Spaces nunmehr insgesamt 13 Test Drive Hubs im Angebot hat. Mit diesen ergänzt man die Polestar Spaces, wo Kund:innen vor Ort zu den Polestar Modellen sowie allgemein zum Thema Elektromobilität beraten werden können, um entsprechende Testfahrtmöglichkeiten.

„Bei Polestar setzen wir auf ein erstklassiges Kundenerlebnis, von der Beratung und Konfiguration bis hin zur Online-Bestellung der Fahrzeuge. Mit der Erweiterung der Probefahrtmöglichkeiten und dem neuen Service der Home Test Drives legen wir hierauf einen noch stärkeren Fokus. Dies ermöglicht es unseren Kundinnen und Kunden, ihre Probefahrt noch individueller und nach ihren persönlichen Bedürfnissen zu gestalten.“ – Willem Baudewijns, Geschäftsführer von Polestar Deutschland

Komfortabler wird das Probefahrterlebnis nur noch mit dem neuen „Home Test Drive“-Service. Als potenzieller Kunde eines Elektroautos der Marke kann man sich das gewünschte Fahrzeug für die Probefahrt ganz einfach zu sich nach Hause oder an den Arbeitsplatz bestellen. Nach der Buchung auf der Website kommt ein Polestar Specialist mit dem elektrischen Polestar 2 zur angegebenen Adresse. Anschließend startet die gemeinsame Probefahrt mit individueller Beratung. So lassen sich viele Fragen bereits während der ersten Fahrt klären und das Fahrzeug kann auf bekannten Strecken im Alltag getestet werden.

Die Rückmeldung auf den neuen Service sei bisher hervorragend. Aktuell wird dieser in den Städten Köln, Frankfurt und München und in Kürze auch in Karlsruhe angeboten. Ein sukzessives Ausrollen in weitere Städte ist in Planung.

Quelle: Polestar – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Daniel Scherp:

So macht Genesis das bekanntlich auch und davon habe ich dort auch bereits Gebrauch gemacht:) Schee.
Habe jedoch, Genesis betreffend, etwas Bedenken, ob’s skaliert bei mehr Interessenten und mehr Fahrzeugen dann am Markt. Schon das Terminvereinbaren für die Probefahrt dauerte etwas und wenn das dann bei Serviceanliegen ebenso sein mag??

Ähnliche Artikel

Cover Image for China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

Sebastian Henßler  —  

In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Dr. Thomas Kiefer zu sprechen – Journalist, Asien-Experte und profunder Kenner der chinesischen Industriepolitik. Seit Ende der 1980er Jahre beobachtet er vor Ort in Shanghai die Entwicklungen, war unter anderem in Joint Ventures wie Shanghai Volkswagen unterwegs und hat über Jahrzehnte hinweg verschiedene Länder Asiens bereist […]

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.