• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

VW weist Berichte zu Schließung von Gläserner Manufaktur zurück

Tesla-Model-Y

Plant Tesla ein E-Auto-Werk in Saudi-Arabien?

Renault-Twizy-Feuerwehr

Bundesfachkongress der Feuerwehren: Elektromobilität als Herausforderung – und Chance

Eigenversuch: BMW i5 mit Autobahnassistent

E-Auto-Effizienz: Mercedes-Benz hebt die Messlatte

BMW-Zipse-E-Fuel

BMW-Chef Zipse mit Appell für E-Fuels

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Polestar 3: Neue Details zum Elektro-Performance-SUV

Copyright ©: Polestar

Polestar 3: Neue Details zum Elektro-Performance-SUV

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
16. September 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Die schwedische Premium-Elektroautomarke Polestar wird ihr erstes vollelektrisches SUV in den USA produzieren. Der Polestar 3, ein aerodynamisch gezeichnetes Elektro-SUV, werde zusammen mit neuen Volvo Fahrzeugen im Produktionszentrum von Volvo Cars in Ridgeville, South Carolina, hergestellt. Jedoch verzichtet die Performance-Marke von Volvo bewusst auf eine dritte Sitzreihe, wie sie eigentlich oft von US-Kunden nachgefragt wird.

Der Polestar 3 soll das Debüt einer neuen Generation der Elektroautoarchitektur der Volvo Car Group darstellen, die von Grund auf für eine vollständige Elektrifizierung entwickelt wurde. Das aerodynamische Elektro-Performance-SUV soll über branchenführende Konnektivitätsfunktionen verfügen, die auf Googles nativem Infotainmentsystem Android Automotive OS basieren. Eben dieser Ansatz eines Performance-SUV führt dazu, dass eine dritte Sitzreihe so ohne weiteres nicht möglich wäre. Denn der Crossover soll auf eine abfallende Dachlinie setzen, was gerade in der dritten Reihe zu Problemen beim Sitzen führen könnte.

Das Werk in Ridgeville wurde 2018 von Volvo Cars eröffnet. Dass sich Polestar eine Produktionsstätte mit Volvo Cars teilt, unterstreicht die bedeutenden industriellen und finanziellen Synergien, die sich aus der Eigentümerstruktur ergeben. Auch auf die Modellpolitik hat dies Auswirkungen. So wird nicht nur aus Design-Gründen auf die dritte Sitzreihe verzichtet, sondern auch, um eine Unterscheidung zum Volvo XC90 zu gewährleisten, welcher ebenfalls in Ridgeville vom Band laufen soll. „Ich habe per se nichts gegen drei Reihen. Aber dann würdet ihr fragen, was der Unterschied zum XC90 ist. Die zwei Reihen bieten die Möglichkeit, dem Auto diese aerodynamische Dachlinie zu verleihen, es gibt die Möglichkeit, den Raum zwischen der ersten und zweiten Reihe zu betonen, was der zweiten Reihe wirklich ein luxuriöses Gefühl verleiht“, so Polestar-CEO Thomas Ingenlath im Rahmen der IAA Mobility.

Die Produktion des Polestar 3 soll weltweit voraussichtlich im Jahr 2022 beginnen. Vollständige Produktdetails will der Hersteller zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben. Wobei Ingenlath mittlerweile zu verstehen gab, dass der Polestar 3, wie der Polestar 2, mit einer ein- und zweimotorigen Version, auf die Straße kommen soll. Im Vergleich zum Polestar 2 fällt die Leistung der E-Motoren jedoch anders aus. Für Polestar hat der E-SUV insofern eine wichtige Bedeutung, da er die Gesamtproduktion der Marke auf über 100.000 Autos steigern soll. Volumenmodell bleibt aber weiterhin der Polestar 2.

Quelle: Electrive.net – Polestar nennt Details zu E-SUV Polestar 3

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
neumes
neumes
2 Jahre zuvor

bleiben die Preise abzuwarten…

Bisher ist Polestar wohl nur eine Liebhabermarke und nicht für den Massenmarkt.

es bleibt spannend

3
-2
Antworten

Ähnliche Beiträge

Zink-Ionen-Batterie

Fraunhofer forscht an nachhaltigen Zink-Ionen-Batterien

20. September 2023

Peugeot e-3008 verspricht 700 km Reichweite

12. September 2023

Xpeng betritt den deutschen Markt

5. September 2023
Wie viel mehr Strom brauchen eine Milliarde E-Autos?

Wie viel mehr Strom brauchen eine Milliarde E-Autos?

29. August 2023
Nächste Meldung
EnBW: Bedarfsgerechter Ausbau der Schnellladeinfrastruktur

EnBW: Bedarfsgerechter Ausbau der Schnellladeinfrastruktur

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).