Polestar 3: Neue Details zum Elektro-Performance-SUV

Cover Image for Polestar 3: Neue Details zum Elektro-Performance-SUV
Copyright ©

Polestar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die schwedische Premium-Elektroautomarke Polestar wird ihr erstes vollelektrisches SUV in den USA produzieren. Der Polestar 3, ein aerodynamisch gezeichnetes Elektro-SUV, werde zusammen mit neuen Volvo Fahrzeugen im Produktionszentrum von Volvo Cars in Ridgeville, South Carolina, hergestellt. Jedoch verzichtet die Performance-Marke von Volvo bewusst auf eine dritte Sitzreihe, wie sie eigentlich oft von US-Kunden nachgefragt wird.

Der Polestar 3 soll das Debüt einer neuen Generation der Elektroautoarchitektur der Volvo Car Group darstellen, die von Grund auf für eine vollständige Elektrifizierung entwickelt wurde. Das aerodynamische Elektro-Performance-SUV soll über branchenführende Konnektivitätsfunktionen verfügen, die auf Googles nativem Infotainmentsystem Android Automotive OS basieren. Eben dieser Ansatz eines Performance-SUV führt dazu, dass eine dritte Sitzreihe so ohne weiteres nicht möglich wäre. Denn der Crossover soll auf eine abfallende Dachlinie setzen, was gerade in der dritten Reihe zu Problemen beim Sitzen führen könnte.

Das Werk in Ridgeville wurde 2018 von Volvo Cars eröffnet. Dass sich Polestar eine Produktionsstätte mit Volvo Cars teilt, unterstreicht die bedeutenden industriellen und finanziellen Synergien, die sich aus der Eigentümerstruktur ergeben. Auch auf die Modellpolitik hat dies Auswirkungen. So wird nicht nur aus Design-Gründen auf die dritte Sitzreihe verzichtet, sondern auch, um eine Unterscheidung zum Volvo XC90 zu gewährleisten, welcher ebenfalls in Ridgeville vom Band laufen soll. „Ich habe per se nichts gegen drei Reihen. Aber dann würdet ihr fragen, was der Unterschied zum XC90 ist. Die zwei Reihen bieten die Möglichkeit, dem Auto diese aerodynamische Dachlinie zu verleihen, es gibt die Möglichkeit, den Raum zwischen der ersten und zweiten Reihe zu betonen, was der zweiten Reihe wirklich ein luxuriöses Gefühl verleiht“, so Polestar-CEO Thomas Ingenlath im Rahmen der IAA Mobility.

Die Produktion des Polestar 3 soll weltweit voraussichtlich im Jahr 2022 beginnen. Vollständige Produktdetails will der Hersteller zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben. Wobei Ingenlath mittlerweile zu verstehen gab, dass der Polestar 3, wie der Polestar 2, mit einer ein- und zweimotorigen Version, auf die Straße kommen soll. Im Vergleich zum Polestar 2 fällt die Leistung der E-Motoren jedoch anders aus. Für Polestar hat der E-SUV insofern eine wichtige Bedeutung, da er die Gesamtproduktion der Marke auf über 100.000 Autos steigern soll. Volumenmodell bleibt aber weiterhin der Polestar 2.

Quelle: Electrive.net – Polestar nennt Details zu E-SUV Polestar 3

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


neumes:

bleiben die Preise abzuwarten…

Bisher ist Polestar wohl nur eine Liebhabermarke und nicht für den Massenmarkt.

es bleibt spannend

Ähnliche Artikel

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.