Der Opel Manta wird elektrisch, als sportliches GSe-Modell

Cover Image for Der Opel Manta wird elektrisch, als sportliches GSe-Modell
Copyright ©

Opel

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Opel gewährt einen ersten Blick auf ein spannendes Elektroauto-Projekt: Das Sportcoupé Manta GSe ElektroMOD ist eine Reminiszenz an den legendären Opel Manta von 1970. Zugleich spiegle der Umbau die Faszination einer wachsenden Fangemeinde wider, die Klassiker wie den Manta mit modernen Technologien und aufgefrischtem Design in so genannte RestoMods verwandelt, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Der rein batterie-elektrische Manta GSe ElektroMOD mit seinem volldigitalen Cockpit sei sportlich wie ein echter GSe und trage seine Ambitionen im Namen, so Opel: MOD stehe für Veränderung, für technische wie stilistische MODifikationen sowie einen MODernen nachhaltigen Lebensstil. Die deutsche Schreibweise „Elektro“ erinnere zudem an den Opel Elektro GT, der bereits vor 50 Jahren Weltrekorde für E-Fahrzeuge aufstellte.

Nun soll der Opel Manta mit einem neuen, voll alltagstauglichen Elektroantrieb quasi unsterblich werden – unabhängig von Ersatzteilen für Motor und Getriebe sowie drohenden Fahrverboten für ältere Verbrenner. In der Verwandlung zum ElektroMOD zeige sich zudem, wie zeitlos die Linienführung von 1970 ist. Was vor einem halben Jahrhundert bereits skulptural und schnörkellos war, passe auch heute noch perfekt zur Opel-Designphilosophie. Mutig und klar stehe der Opel Manta GSe ElektroMOD da und starte selbstbewusst in eine neue Zukunft: elektrisch, emissionsfrei – voller Emotionen.

Der 1970er Manta hat zuletzt das Design des neuen Opel-Markengesichtes inspiriert – dies greift auch der Manta GSe ElektroMOD auf. Der so genannte Opel-Vizor vereint den Fahrzeuggrill, die Scheinwerfer und Sensoren sowie das Markenlogo nahtlos in einem Element. Der Vizor werde so zum Markenzeichen aller künftigen Opel-Modelle – die jüngsten Newcomer Opel Crossland und Opel Mokka tragen ihn bereits in Serie.

Der Manta GSe ElektroMOD folge konsequent dem Opel-Weg hin zur Elektrifizierung der Marke, so der Hersteller, bei Pkw wie auch bei leichten Nutzfahrzeugen. Bis 2024 soll jede Baureihe des deutschen Herstellers elektrifiziert sein. Der Kunde hat dabei bereits aktuell die Wahl zwischen Plug-in-Hybriden wie dem Grandland X und rein batterie-elektrischen Stromern. Schon heute gibt es hier ein breites Angebot vom Kleinwagen Opel Corsa-e, über den kompakten Crossover Mokka-e bis zur Großraumlimousine Opel Zafira-e Life sowie vom Hochdachvan Opel Combo-e bis zum Transporter Opel Vivaro-e.

Technische Details zum elektrifizierten Manta will Opel erst nach und nach verraten. Klar ist aber schon jetzt, dass die Vermählung des auffälligen Oldtimers mit einem sportlichen Elektro-Antrieb jede Menge Aufmerksamkeit einfahren und Begehrlichkeiten wecken wird. Einziger Wermutstropfen: Der Elektro-Manta wird wahrscheinlich ein Einzelstück bleiben.

Quelle: Opel – Pressemitteilung vom 15.03.2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Stratege Michael Jost kritisiert kurzfristiges Denken und fordert klare Strategien für eine unabhängige Energie- und Mobilitätszukunft.

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.