Opel stellt Opel Corsa-e als vollelektrisches Rallye-Fahrzeug vor und ruft ADAC Opel e-Rally Cup ins Leben

Cover Image for Opel stellt Opel Corsa-e als vollelektrisches Rallye-Fahrzeug vor und ruft ADAC Opel e-Rally Cup ins Leben
Copyright ©

OPEL AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Im Rahmen der IAA 2019 wird nicht nur der Opel Corsa-e seine Premiere feiern, auch der erste batterie-elektrischen Rallyewagen für den Kundensport von Opel geht dort an den Start. Aufgebaut wird dieser auf Basis des schon bestellbaren Opel Corsa‑e. Passend hierzu wird 2020 der ADAC Opel e-Rally Cup – weltweit der erste Rallye-Markenpokal für Elektrofahrzeuge – starten.

ADAC Opel e-Rally Cup – Holt erfolgreiche Partnerschaft ins E-Mobilität-Zeitalter

Mit der neuen Rennserie setzen Opel und der ADAC ihre erfolgreiche Partnerschaft fort. Im ADAC Opel Rallye Cup, welchen beinahe hundert Talente aus 18 Nationen als Einstiegsplattform in den Rallyesport nutzten, war man gemeinsam aktiv. Die dort schnellsten Piloten konnten dann im ADAC Opel Rallye Junior Team ihr Können auch international beweisen. Immer an deren Seite der ADAM R2, doch dieser muss nun Platz machen. Denn der neue Opel Corsa-e löst nun den ADAM auf der Rallyepiste ab. Der neue Renner leistet 100 kW/136 PS bei einem maximalen Drehmoment von 260 Newtonmeter aus dem Stand.

„Der Corsa-e ist das Elektroauto für alle – voll alltagstauglich und absolut erschwinglich. Attribute, die auch und gerade im Motorsport zählen. Dazu kommt, dass der neue Corsa fahraktiv und besonders dynamisch ist. Auf Basis des Serienfahrzeugs haben wir nun ein elektrisches Rallyefahrzeug entwickelt – als erster Hersteller der Welt.“ – Michael Lohscheller, CEO von OPEL

ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk weiß zu ergänzen, dass mit dem neuen „ADAC Opel e‑Rally Cup Elektroantriebe jetzt erstmals in den Breitensport und vor allem in die Nachwuchsförderung“ getragen werden. Tomczyk zeigt sich zuversichtlich, dass der erste Elektro-Rallye-Markenpokal „weit über die Grenzen von Deutschland hinaus eine Signalwirkung für den Motorsport hat.“

Angedacht ist, dass der ADAC Opel e-Rally Cup zunächst im Rahmen der Deutschen Rallye-Meisterschaft sowie ausgewählten weiteren Veranstaltungen ausgetragen wird. Dabei ist der Start bereits für den kommenden Sommer 2020 mit mindestens acht Wertungsläufe geplant. Der Wettbewerb soll dann, jahresübergreifend bis 2021, eine so genannte „Super Season“ bilden. Teil des Konzepts ist darüber hinaus eine umfassende Förderpyramide.

Über die Academy und den ADAC Opel e-Rally Cup werden die besten Nachwuchsfahrer als nächste Stufe des Förderprogramms mit dem neuen Opel Corsa R2 in die Rallye-Junior-Europameisterschaft aufsteigen können. Für Top-Talente bietet die Eingliederung von Opel in die Groupe PSA zudem weitere Möglichkeiten: Die Schwestermarke Peugeot setzt leistungsstarke Fahrzeuge nach R5-Reglement ein – und Citroën sogar World Rally Cars in der WM. Beste Aufstiegschancen in den internationalen Rallye-Spitzensport.

„Opel ist traditionell mit dem Rallyesport eng verbunden. Wir blicken immer wieder stolz auf unsere Erfolge zurück: mit bis heute sieben Europameisterschaften und dem Weltmeistertitel 1982 mit Walter Röhrl und Christian Geistdörfer auf Opel Ascona 400. Nun geht es elektrisch weiter und die Fans werden staunen, welche Performance in unserem e-Cup-Fahrzeug steckt.“ – Michael Lohscheller, CEO von OPEL

Das Entwicklungsprogramm des Opel Corsa-e Rally läuft in Rüsselsheim auf vollen Touren. Geplant sind zunächst 15 Stromer für den ADAC Opel e-Rally Cup 2020/2021. Der Fahrzeugpreis bei Opel Motorsport wird für Kundenteams deutlich unterhalb von 50.000 Euro (netto) liegen. Der Aussage von Frank Jordan, Director Advanced Engineering Opel: “Elektromobilität ist nicht mehr exotisch!” kann man doch spätestens jetzt zustimmen. Oder?

Quelle: OPEL AG – Pressemitteilung vom 22. August 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.