Northvolt plant riesige Batteriefabrik in Kanada

Cover Image for Northvolt plant riesige Batteriefabrik in Kanada
Copyright ©

Northvolt

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Northvolt, ein schwedisches Unternehmen, das auf die Produktion von Elektroautobatterien spezialisiert ist, steht kurz vor dem Abschluss einer bedeutenden Geschäftsvereinbarung mit Kanada. Das Unternehmen plant, ein neues Produktionswerk in der Nähe von Montreal zu errichten, das rund sieben Milliarden kanadische Dollar (etwa fünf Milliarden Euro) kosten soll, wie Insider berichten.

Unterstützung für dieses Projekt wird voraussichtlich in Form von finanzieller Hilfe von den kanadischen und Quebecer Regierungen kommen. Diese Subventionen könnten in die Milliarden gehen, ähnlich wie bei einer kürzlich geschlossenen Vereinbarung mit Volkswagen zur Errichtung einer Batteriefabrik für Elektroautos in Ontario. Nachdem die endgültigen Details noch ausgehandelt werden, wird erst in den nächsten Wochen eine offizielle Ankündigung erwartet.

Dieser Schritt verdeutlicht die Vision des kanadischen Premierministers Justin Trudeau, Kanada als wichtigen Akteur in der nordamerikanischen Lieferkette für Elektrofahrzeuge zu etablieren. Ein solches Unterfangen wird erhebliche öffentliche Mittel erfordern. Zum Vergleich: Die Regierungen von Trudeau und Ontario haben Volkswagen bereits gut 14 Milliarden kanadische Dollar (etwa neun Milliarden Euro) für dessen geplantes Werk in St. Thomas, Ontario, zugesagt.

Zusätzlich führen kanadische Beamte Gespräche mit Stellantis über den Aufbau einer weiteren Batteriefabrik für Elektrofahrzeuge in Windsor, Ontario. Es ist offensichtlich, dass kanadische Entscheidungsträger bereit sind, erhebliche Summen aufzuwenden, um eine konkurrenzfähige Position im nordamerikanischen E-Fahrzeug-Markt zu erringen, der durch den Inflation Reduction Act in den USA hohe Subventionen für die Produktion von Elektrofahrzeugen und deren Batterien in Aussicht stellt.

Das geplante Werk von Northvolt, das etwa 25 Kilometer östlich von Montreal in Saint-Basile-le-Grand errichtet werden soll, wird voraussichtlich eine Kathodenfabrik, eine Produktionslinie für Batteriezellen und eine Recyclinganlage umfassen. Das Projekt könnte zu einer der größten privaten Investitionen in Quebec werden, der zweitbevölkerungsreichsten Provinz Kanadas.

Indem Northvolt sich für Quebec entscheidet, wird das Unternehmen in der Lage sein, die kostengünstige und umweltfreundliche Wasserkraft der Provinz zu nutzen. Dieser Standortvorteil steht im Einklang mit dem erklärten Ziel von Northvolt, die „grünste Batterie der Welt“ zu produzieren.

Quelle: BNN Bloomberg – Northvolt is near deal with Canada on $7-billion battery plant

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.