Nissan LEAF mit 60-kWh-Batterie verzögert sich

Cover Image for Nissan LEAF mit 60-kWh-Batterie verzögert sich
Copyright ©

Nissan

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Nissan EV-Marketingchef Brian Maragno hat gegenüber „AutoGuide“ bestätigt, dass der Nissan Leaf mit größerem Akku 2019 auf den Markt kommen wird. Der Leaf mit größerem Akku-Pack kann anhand der zusätzlichen Bezeichnung „E-Plus“ identifiziert werden.

Gerüchte kursieren derzeit, dass der Akku-Pack auf 60 kWh erhöht werden soll. Die Batteriekapazität wurde in einem ersten Schritt auf 40 kWh erhöht. Jedoch ist bisher nicht klar bestätigt, ob eine Steigerung auf 60 kWh tatsächlich geplant ist. Bekannt ist aktuell nur, dass der Leaf im Vergleich zum aktuellen Modell eine deutlich höhere Batteriekapazität anstrebt.

Verschoben wurde die Einführung des Nissan Leaf E-Plus aufgrund des aktuellen Skandals des  früheren Chef der Auto-Allianz Carlos Ghosn – siehe hierzu die Pressemeldung von Nissan. Dem viele Jahre an der Spitze des französisch-japanischen Autobauers stehenden Manager wird die Veruntreuung von Geldern vorgeworfen. In diesem Zusammenhang sieht Nissan die Gefahr, dass der leistungsfähigere Nissan Leaf nicht die gebührende Aufmerksamkeit erhält und verschiebt die Einführung daher.

Aber nicht nur in Sachen Reichweite scheint man dem Elektroauto ein Upgrade zu verpassen. Auch die Leistung soll ein Schub erfahren. Derzeit ist der Leaf mit 110 kW unterwegs, nach dem Update soll er es auf 149 kW bringen. Des Weiteren wurde durch ein getwittertes Foto des Schweizer Ladeinfrastruktur-Spezialisten EVTEC bekannt, dass der Leaf via CHAdeMO mit 102 kW geladen wird. Dies würde in Serie für eine Verdopplung der Schnellladeleistung sprechen.

Gerade einmal ein Jahr ist es her, dass der Nissan Leaf in der zweiten Generation auf die Straße gekommen ist. Und dennoch führt der Nissan Leaf die Verkaufslisten für Elektrofahrzeuge in Europa an. Stand heute wurde der Nissan Leaf in der zweiten Generation bereits 26.000 Mal in Europa verkauft. Oder anders formuliert – alle zehn Minuten wird ein Leaf verkauft.

Quelle: Reuters – Mitsubishi Motors ousts Ghosn as chairman, days after Nissan firing

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Porsche mit dem Cayenne Electric die Latte höher legt

Wie Porsche mit dem Cayenne Electric die Latte höher legt

Stefan Grundhoff  —  

Der neue Cayenne Electric startet mit bis zu 850 kW und 1500 Nm, beschleunigt in 2,5 Sekunden und zeigt, wie Porsche den Wechsel ins Elektrozeitalter plant.

Cover Image for Verkehrssicherheit im Wandel der Elektrifizierung

Verkehrssicherheit im Wandel der Elektrifizierung

Sebastian Henßler  —  

Leise Elektro-Lkw verändern den Verkehr: „Deutschland blickt’s“ startet mit Daimler Truck, um Kinder zu schützen und neue Risiken früh sichtbar zu machen.

Cover Image for Forschende „ziehen“ Lithium direkt aus Schwarzer Masse

Forschende „ziehen“ Lithium direkt aus Schwarzer Masse

Michael Neißendorfer  —  

Forschende aus den USA haben eine Methode zum Recycling von Lithium gefunden, die neben den Batterieabfällen lediglich Strom und Wasser benötigt.

Cover Image for BYD will Händlernetz in Europa bis Ende 2026 verdoppeln

BYD will Händlernetz in Europa bis Ende 2026 verdoppeln

Michael Neißendorfer  —  

Der Ausbau des Händlernetzes ist Teil einer aggressiven Offensive in Europa, die auch Produktionswerke für E-Autos und Plug-in-Hybride sowie Batterien umfasst.

Cover Image for BMW, Hyundai und Toyota mit neuen Modellen: Lebt die Brennstoffzelle weiter?

BMW, Hyundai und Toyota mit neuen Modellen: Lebt die Brennstoffzelle weiter?

EAN Redaktion  —  

Obwohl die Elektrowelle immer mehr Fahrt aufnimmt, hält eine Handvoll scheinbar unverbesserlicher Marken am Thema Wasserstoff auch für Pkw und Motorräder fest.

Cover Image for Hugelshofer: Vorreiter für Elektrifizierung der Logistik

Hugelshofer: Vorreiter für Elektrifizierung der Logistik

Laura Horst  —  

Das Schweizer Transportunternehmen Hugelshofer gilt mit bald 80 Elektro-Lkw und eigenem Ladepark als Vorreiter für die Mobilitätswende im Logistikbereich.