Nissan LEAF mit 60-kWh-Batterie verzögert sich

Cover Image for Nissan LEAF mit 60-kWh-Batterie verzögert sich
Copyright ©

Nissan

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Nissan EV-Marketingchef Brian Maragno hat gegenüber „AutoGuide“ bestätigt, dass der Nissan Leaf mit größerem Akku 2019 auf den Markt kommen wird. Der Leaf mit größerem Akku-Pack kann anhand der zusätzlichen Bezeichnung „E-Plus“ identifiziert werden.

Gerüchte kursieren derzeit, dass der Akku-Pack auf 60 kWh erhöht werden soll. Die Batteriekapazität wurde in einem ersten Schritt auf 40 kWh erhöht. Jedoch ist bisher nicht klar bestätigt, ob eine Steigerung auf 60 kWh tatsächlich geplant ist. Bekannt ist aktuell nur, dass der Leaf im Vergleich zum aktuellen Modell eine deutlich höhere Batteriekapazität anstrebt.

Verschoben wurde die Einführung des Nissan Leaf E-Plus aufgrund des aktuellen Skandals des  früheren Chef der Auto-Allianz Carlos Ghosn – siehe hierzu die Pressemeldung von Nissan. Dem viele Jahre an der Spitze des französisch-japanischen Autobauers stehenden Manager wird die Veruntreuung von Geldern vorgeworfen. In diesem Zusammenhang sieht Nissan die Gefahr, dass der leistungsfähigere Nissan Leaf nicht die gebührende Aufmerksamkeit erhält und verschiebt die Einführung daher.

Aber nicht nur in Sachen Reichweite scheint man dem Elektroauto ein Upgrade zu verpassen. Auch die Leistung soll ein Schub erfahren. Derzeit ist der Leaf mit 110 kW unterwegs, nach dem Update soll er es auf 149 kW bringen. Des Weiteren wurde durch ein getwittertes Foto des Schweizer Ladeinfrastruktur-Spezialisten EVTEC bekannt, dass der Leaf via CHAdeMO mit 102 kW geladen wird. Dies würde in Serie für eine Verdopplung der Schnellladeleistung sprechen.

Gerade einmal ein Jahr ist es her, dass der Nissan Leaf in der zweiten Generation auf die Straße gekommen ist. Und dennoch führt der Nissan Leaf die Verkaufslisten für Elektrofahrzeuge in Europa an. Stand heute wurde der Nissan Leaf in der zweiten Generation bereits 26.000 Mal in Europa verkauft. Oder anders formuliert – alle zehn Minuten wird ein Leaf verkauft.

Quelle: Reuters – Mitsubishi Motors ousts Ghosn as chairman, days after Nissan firing

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.