Alle zwölf Minuten wird ein Nissan Leaf verkauft…

Cover Image for Alle zwölf Minuten wird ein Nissan Leaf verkauft…
Copyright ©

Nissan

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Gut ein Monat ist der offizielle Verkaufsstart des neuen Nissan LEAF nun her. Nissan hat im Rahmen dessen bekannt gegeben, dass der neue LEAF europaweit schon über 20.000 Bestellungen für das neuste Modell erhalten hat. Bricht man das Ganze ein wenig runter, zeigt sich, dass alle 12 Minuten ein Nissan LEAF verkauft wird. Das Fahrzeug ist damit das meistverkaufte Elektrofahrzeug in Europa. Mit dem neusten Modell des LEAF bringt das Unternehmen die nächste Generation des weltweit meistverkauften emissionsfreien Elektrofahrzeugs auf den Markt. Über meine Erfahrung mit der ersten Generation des LEAF kannst du dich in diesem Erfahrungsbericht informieren.

Mehr als 300.000 Kunden haben sich seit der Markteinführung im Jahr 2010 für den LEAF entschieden. Die zweite Generation des LEAF dürfte das Geschäft weiter ankurbeln. Wartet das neue Modell mit noch mehr Reichweite, einem verbesserten dynamischen Design, fortschrittliche Fahrerassistenztechnologien und verbesserte Konnektivität auf. Im Detail haben wir die 2. Generation des Fahrzeugs bereits auf Elektroauto-News.net betrachtet. Erste Fahrzeuge der aktuellen Generation sind bereits im Dezember vom Band gelaufen.

Man darf gespannt sein wie lange der Erfolg des LEAF anhält und ob der Elektroauto-Crossover IMx in Serie ebenso überzeugen kann.

Quelle: Nissan – The new Nissan LEAF: the world’s best-selling zero-emissions electric vehicle now most advanced and accessible on the planet

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for VW ID.3 könnte 2027 zum ID. Golf werden

VW ID.3 könnte 2027 zum ID. Golf werden

Sebastian Henßler  —  

Der ID. Polo macht 2026 den Auftakt, ein Jahr später könnte der ID.3 zum ID. Golf werden – ein klares Signal, wie VW Historie und Zukunft verknüpft.

Cover Image for Volkswagen: Aus VW ID. 2all wird 2026 der ID. Polo

Volkswagen: Aus VW ID. 2all wird 2026 der ID. Polo

Sebastian Henßler  —  

VW überführt bekannte Namen in die ID.-Reihe: Aus ID. 2all wird ID. Polo. Parallel zu den E-Autos bleiben Verbrenner-Modelle mit ihren Namen im Programm.

Cover Image for Volvos neues E-SUV EX60 kommt im Januar. Nicht zur IAA

Volvos neues E-SUV EX60 kommt im Januar. Nicht zur IAA

Sebastian Henßler  —  

Mit dem EX60 stärkt Volvo seine Position im Segment der Mittelklasse-SUV. Das Modell gilt als Eckpfeiler der künftigen, rein elektrischen Produktpalette.

Cover Image for Wie BMW seine neuen Brennstoffzellenantriebe entwickelt

Wie BMW seine neuen Brennstoffzellenantriebe entwickelt

Michael Neißendorfer  —  

BMW bereitet sich auf die Serienproduktion von Brennstoffzellsystemen für Wasserstoff-Autos vor, die 2028 starten soll.

Cover Image for Leapmotor will ab 2026 in Spanien E-Autos bauen

Leapmotor will ab 2026 in Spanien E-Autos bauen

Daniel Krenzer  —  

Eine Produktion in Polen hat die Volksrepublik China verboten, nun sollen bald Elektroautos von Leapmotor in Saragossa vom Band rollen.

Cover Image for Suzuki startet weltweiten Export des vollelektrischen e Vitara aus Indien

Suzuki startet weltweiten Export des vollelektrischen e Vitara aus Indien

Michael Neißendorfer  —  

Das erste E-Auto von Suzuki wird in Indien produziert und weltweit in mehr als 100 Länder exportiert – darunter auch nach Europa und Japan.