Nio bringt mit dem Firefly EV das erste Modell seiner neuen Marke auf den Markt. Der kompakte elektrische Kleinwagen, der – wie die Marke selbst – ebenfalls den Namen Firefly trägt, ist ab sofort in China vorbestellbar. Die Preis beginnen bei 148.800 Yuan, was umgerechnet rund 19.760 Euro entspricht. Wie bei allen Nio-Modellen ist auch beim Firefly das Wechseln der Batterie möglich. Es bleibt jedoch unklar, ob der Vorbestellungspreis den Kauf der Batterie beinhaltet oder es sich um ein Angebot mit Batteriemiete handelt. Expert:innen vermuten, dass es sich um eine Version mit Kaufbatterie handeln könnte. Insofern wäre eine deutliche Verringerung des Kaufpreises möglich, zzgl. einer monatlichen Abo-Gebühr für die Batterie.
William Li, CEO von Nio, gab bekannt, dass die Markteinführung des Firefly für April 2025 geplant ist. Die offizielle Präsentation soll auf der Nio-Day-Veranstaltung in Guangzhou stattfinden. Ursprünglich war ein Marktstart in Europa vorgesehen. Aufgrund schwacher Verkaufszahlen der Hauptmarke Nio und zusätzlicher Zölle entschied das Unternehmen jedoch, zunächst in China zu starten. Das Design des Firefly EV wird durch drei markante Lichtquellen geprägt. Mit einem Wendekreis von nur 9,4 Metern eignet sich der Wagen gut für enge Straßen, wie sie in vielen europäischen Städten vorkommen. Zusätzlich verfügt das Auto über zahlreiche Assistenzfunktionen für das Parken.
Obwohl der Firefly ein kompakter Kleinwagen ist, bietet er überraschend viel Stauraum. Unter der vorderen Haube befindet sich ein Frunk mit 92 Litern Kapazität. Der Kofferraum kann auf ein Volumen von über 1250 Litern erweitert werden und bietet damit ausreichend Platz für Gepäck und Einkäufe. Auch in puncto Sicherheit setzt Nio hohe Maßstäbe. Der Firefly erfüllt die C-NCAP-Standards für 2024 und erreicht eine Fünf-Sterne-Bewertung. Die Karosserie besteht zu 83,4 Prozent aus hochfestem Stahl. Dadurch wird eine Verwindungssteifigkeit von 35.700 Nm/Grad erreicht. Bis zu neun Airbags sorgen für zusätzlichen Schutz. Außerdem ist das E-Auto mit Fahrerassistenzsystemen ausgestattet. Weitere Details hierzu wurden jedoch nicht genannt.
Die neue Marke Firefly richtet sich vor allem an Kund:innen, die kleinere und günstigere Elektroautos suchen. Laut Qin Lihong, Mitbegründer von Nio, wird Firefly eine wichtige Rolle spielen, ähnlich wie Mini bei BMW. Die Preise der Modelle sollen in China zwischen umgerechnet 12.700 und 25.400 Euro liegen, so Branchenkenner vor der Premiere des Fahrzeugs, was darauf schließen lässt, dass eine Senkung des Einstiegspreises von 19.760 Euro noch erreicht werden kann. Ein besonderes Merkmal der Firefly-Modelle wird ihre Kompatibilität mit eigens entwickelten Batteriewechselstationen sein. Diese neuen Stationen, die kompakter und einfacher gestaltet sind, sollen nicht mit den bisherigen Stationen von Nio und Onvo geteilt werden.
Die Entwicklung der Marke Firefly zeigt Nios Bestreben, unterschiedliche Zielgruppen mit individuellen Angeboten anzusprechen und die Einstiegskosten für Elektroautos zu senken. Durch die monatlichen Gebühren für die Batterienutzung bleibt das Konzept dennoch wirtschaftlich, so Expert:innen über Firefly.
Quelle: CarNewsChina.com – Nio unveiled Firefly EV hatchback for 20,400 USD with 92 liters frunk