Nio dementiert Mehrheitsbeteiligung von CATL

Cover Image for Nio dementiert Mehrheitsbeteiligung von CATL
Copyright ©

Werner Rebel / Shutterstock / 2231350657

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Der CEO des chinesischen Herstellers Nio hat die Gerüchte über den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Nio Power durch den ebenfalls chinesischen Batteriegiganten CATL dementiert. Damit reagierte das Unternehmen auf verschiedene Medienberichte, die die Information zuvor veröffentlicht hatten.

Vor knapp einer Woche hatte sich die Nachricht verbreitet, dass der Batteriehersteller CATL Interesse daran haben soll, durch die Mehrheit an einem zu gründenden Joint Venture die Power-Swap-Technologie von Nio aufzukaufen. Die Power-Sparte des Unternehmens Nio beschäftigt sich mit Ladeinfrastruktur, Akkuwechsel und dem weltweiten Aufbau von Akkuwechselstationen, die vor allem in China sehr erfolgreich und beliebt sind.

Die Information zu einer möglichen Mehrheitsbeteiligung von CATL wurde nun durch Nio dementiert. Dessen Gründer und CEO, William Li, sprach von Gerüchten. Der gemeinsame Bau von Batteriewechselstationen werde jedoch mit mehreren Investoren vorangetrieben, darunter CATL. Gemeinsam haben die Unternehmen das Ziel, das weltweit größte Netz von Batteriewechselstationen aufzubauen.

Zusammenarbeit zwischen CATL und Nio

Beide Unternehmen, die bereits eine langjährige Zusammenarbeit pflegen, sind Giganten auf dem chinesischen Markt für Elektroauto-Akkus und wollen ihre Kooperation vertiefen sowie die strategische Partnerschaft weiter festigen.

CATL ist der Hauptlieferant von Batterien für das Unternehmen Nio, welches wiederum das größte Akkuwechselnetzwerk Chinas mit mehr als 3.250 Stationen und 26.000 Ladegeräten betreibt. Nio will bis Ende des Jahres seine Tauschinfrastruktur weiter ausbauen auf insgesamt zwischen 4.800 und 5.000 Tauschstationen. Mit dem Battery-as-a-Service-Ansatz von Nio, der Batterien also als Serviceleistung begreift und vom Elektroauto loslöst, ist CATL ein starker Partner im Ausbau der damit verbundenen Dienstleistungen, zu denen unter anderem die sogenannten Battery Swaps gehören.

Quelle: Eletric Vehicles – Nio CEO Denies Rumors of CATL Acquiring Controlling Stake in Nio Power

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Sebastian Henßler  —  

Europa bremst leichte E Mobilität aus. Exklusive Infos der Microlino Geschäftsführung zeigen, welche Folgen Regulierung, Kosten und Chinas Interesse haben.

Cover Image for Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Sebastian Henßler  —  

Aus der Spark Alliance wird ChargeLeague, in München arbeiten Atlante, Electra, Fastned und Ionity daran, das Laden für E-Autofahrende in Europa zu verbessern.

Cover Image for Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Sebastian Henßler  —  

Der Stellenabbau bei VW schreitet voran: Altersregelungen dominieren, Kosten sinken und interne Strukturen werden vereinfacht.

Cover Image for E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

Tobias Stahl  —  

E-Autos und Hybridfahrzeuge verkaufen sich in Südamerika besser als gedacht. Grund ist der Markteintritt zahlreicher chinesischer Hersteller.

Cover Image for Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Sebastian Henßler  —  

Renault präsentiert den elektrischen Trafic mit SDV Plattform, 800 Volt System und bis zu 450 Kilometern Reichweite, dazu optimiert für enge Stadträume.

Cover Image for Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Michael Neißendorfer  —  

Donalds Umrüst-Stromer ist aber nicht das erste E-Auto, das durch Entenhausen surrt: Schon Oma Dorette Duck fährt in einigen Walt-Disney-Comics elektrisch.