Bei Elektroautos wird über jeden Kilometer mehr Reichweite diskutiert. Ob man diesen in der Praxis nun benötigt oder eben nicht. Wer im Nachhinein seinem Tesla Model 3 (RWD) ein wenig mehr Reichweite spendieren will, der könnte aber auch auf das in der Druck- und Zugstufe separat einstellbare KW Gewindefahrwerk Variante 3 setzen. Die Kollegen von Nextmove haben das Gewindefahrwerk in Action getestet und konnten eine Reichweitensteigerung verzeichnen.
Durch die KW Dämpfer mit ihrer Mehrventiltechnologie profitiert das Elektrofahrzeug von einem Gewinn an Fahrdynamik und Fahrkomfort. Bei Fahrversuchen der Firma Nextmove in Leipzig steigerte sich laut den Elektrofahrzeugexperten die Reichweite eines Tesla Model 3 (RWD) mit KW Gewindefahrwerk um bis zu sieben Prozent. Das dazugehörige Youtube-Video habe ich nachfolgend eingebettet.
Getestet wurde das Model 3 auf der Autobahn. Bei Autobahngeschwindigkeit hat Tieferlegen beim Tesla Model 3 mit 7% einen höheren Einfluß auf die Reichweite und Effizienz, als die Tesla Aero Wheels mit 3%. Das verbessert die Reichweite gegenüber dem Serienmodel von 320 km auf 341 km mit dem KW Gewindefahrwerk. Ein massiver Zugewinn von 21 km Reichweite pro Ladung, wie Nextmove zu berichten weiß.
Quelle: Nextmove / KW – Pressemitteilung per Mail
Super weniger Luftverwirbelung… Dafür Rückenschmerzen und Auto bleibt am ersten Hügel hängen… Das kennt man doch schon von der Tuning Szene.
Finde auch, dass sich dieses Detail nicht rechnet. Weil beim Tieferlegen mehr Abnützung am Frontspoiler ansteht.
Nb. Man will die Prämie für PHEV s abschaffen.? Aber für HEV s weiterzahlen? So ein Stumpfsinn , alle Hybrids gehören gefördert ! Oder wollt ihr Diesel Euro 6 fördern ? Keiner füllt den Ad blue Tank nach. 20 jährige Dieselmotoren verbrauchten 2 Liter weniger als die Euro 6 er.