Mullen FIVE RS will neuen Maßstab an der Spitze setzen

Cover Image for Mullen FIVE RS will neuen Maßstab an der Spitze setzen
Copyright ©

Mullen Automotive

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ende 2024/ Anfang 2025 soll der Mullen Five auf die Straße kommen. Der FIVE basiert auf einer EV-Crossover-Skateboard-Plattform, die mehrere Antriebsstrangkonfigurationen und Ausstattungsvarianten in einem schlanken Design bietet. Hierdurch sei es auch möglich einen generationenübergreifenden Hochleistungs-EV-Sport-Crossover auf die Straße zu bringen, der bei Mullen als Mullen FIVE RS geführt wird.

Der FIVE RS von Mullen soll im Frühjahr 2023 an der zweiten Etappe der „Strikingly Different“ U.S. Test Drive Tour teilnehmen. 321 km/h Spitzengeschwindigkeit soll der Stromer erreichen können, beschleunigt hierbei von 0 auf 96 km/h in nur 1,9 Sekunden. Basierend auf einer 800-Volt-Architektur, einem Zwei-Gang-Getriebe (kennt man so vom Porsche Taycan) und über 735 kW/ 1.000 PS Leistung.

Mullen Automotive

Calin Popa, Präsident von Mullen Automotive, ordnet den FIVE RS wie folgt ein: „Der Mullen FIVE RS ist ein extrem leistungsstarkes Elektroauto und für diejenigen gedacht, die besonders gerne auf der Rennstrecke fahren. Was wir mit diesem Elektroauto gemacht haben und die Spezifikationen, die wir erreicht haben, sind wirklich eine erstaunliche technische Leistung.“ David Michery, CEO und Vorsitzender von Mullen Automotive, ergänzt die Aussage von Popa wie folgt: „Der FIVE RS soll eines der schnellsten Fahrzeuge der Welt sein und mit einigen der besten und bekanntesten Automarken konkurrieren.“

Wie bereits angekündigt, wird die erste Etappe der „Strikingly Different“-Testfahrt in den USA zunächst den Mullen FIVE EV Crossover präsentieren und beginnt nächsten Monat. Der FIVE RS wird sich der zweiten Etappe der Tour im Frühjahr 2023 anschließen. Aufgrund der leistungsstarken Fähigkeiten des FIVE RS können die E-Autofahrer das Fahrzeug in dieser Phase nicht direkt testen. Stattdessen wird Mullen den E-Fahrern die Möglichkeit bieten, den Mullen FIVE RS an der Seite eines professionellen IndyCar-Rennfahrers zu fahren, um ein hautnahes und persönliches Erlebnis in einem der schnellsten weltweit verfügbaren Fahrzeuge zu ermöglichen.

Quelle: Mullen – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Smartino:

Sorry, 1000 PS !!!!!

Hans Dieter:

Eine Preisangabe hätte auch nicht geschadet.

Smartino:

Also kein Auto für die Strasse, denn wer braucht schon 100 PS und 300 km/h Spitzengeschwindigkeit, um bequem von A nach B zu kommen?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Michael Neißendorfer  —  

Im Oktober startet die Serienproduktion des Elektro-SUV iX3 in Ungarn. Schon jetzt gewährt BMW Einblicke in das von Grund auf neu gebaute Werk.

Cover Image for Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Sebastian Henßler  —  

Elli Mobility im Podcast: CEO Joschi Jennermann über B2B-Fokus, Tank- und Ladekarte, Homecharging, Großspeicher und den Weg von Misch- zu E-Flotten.

Cover Image for Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Michael Neißendorfer  —  

Mit gleich drei Elektromotoren und einem V8-Biturbo leistet der 849 Testarossa beeindruckende 1050 PS – ein absoluter Rekord für ein Serienmodell von Ferrari.

Cover Image for Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Michael Neißendorfer  —  

Mit Verzögerung kommt der türkische Autobauer Togg nach Deutschland und bringt mit dem Elektro-SUV T10X sowie der E-Limousine T10F gleich zwei Fahrzeuge mit.

Cover Image for Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Laura Horst  —  

Porsche nimmt keine Aufträge mehr für den Boxster und den Cayman mit Verbrennungsmotor an. Beide Modelle kommen 2027 als Elektroautos zurück.

Cover Image for ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

Sebastian Henßler  —  

Mit ChargingTimePay zahlen Nutzer per App oder Karte. Transparent ausgewiesene Gebühren und klare Preisvergleiche sollen böse Überraschungen vermeiden.