Milliarden-Invest: Nio erhält frisches Kapital

Cover Image for Milliarden-Invest: Nio erhält frisches Kapital
Copyright ©

Shutterstock / 2419516439

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Das chinesische E-Auto-Start-up Nio hat sich eine weitere Milliardeninvestition gesichert: Strategische Investoren – konkret: Hefei Jianheng New Energy Automobile Investment Fund Partnership, Anhui Provincial Emerging Industry Investment und CS Capital – wollen in zwei Tranchen bis Ende des Jahres insgesamt 3,3 Milliarden Yuan (gut 420 Millionen Euro) an Nio überweisen, so Nio in einer aktuellen Pressemitteilung. Dazu sei eine endgültige Vereinbarung für Investitionen in die Nio Holding (Nio China) unterzeichnet worden, eine Tochtergesellschaft der Volksrepublik China, an der Nio aktuell eine Mehrheitsbeteiligung von 92,1 Prozent hält.

Auch die Muttergesellschaft des Elektroauto-Herstellers schießt weiteres Kapital zu: Nio China will neu ausgegebene Aktien mit einem Gesamtvolumen von 10 Milliarden Yuan (1,27 Milliarden Euro) zeichnen, wie aus Nios Pressemitteilung hervorgeht. Nach Abschluss der Transaktion, die noch den üblichen behördlichen und internen Genehmigungen unterliege, ändern sich auch die Mehrheitsverhältnisse: Nio werde dann nur noch 88,3 Prozent der Mehrheitsbeteiligung an Nio China halten, während die neuen strategischen Investoren zusammen mit den bereits bestehenden Aktionären die verbleibenden 11,7 Prozent der Beteiligung unter sich aufteilen.

Zusätzlich zum Investitionsbetrag habe Nio auch das Recht, bis zum 31. Dezember 2025 weitere 20 Milliarden Yuan zu investieren, um zusätzliche Aktien von Nio China zu zeichnen, basierend auf dem gleichen Preis und den gleichen Bedingungen wie bei der Investitionstransaktion, so Nio in seiner Mitteilung weiter. Die Börsen quittierten die Neuigkeit mit Wohlwollen: Die Aktie von Nio ist deutlich zweistellig im Plus und aktuell gut doppelt so viel Wert wie noch vor einem Monat.

Quelle: Nio – Pressemitteilung vom 29.09.2024 / Finanzen.net – Nio-Aktie explodiert nach Milliarden-Investment

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Sebastian Fischer:

Wir sind jetzt bei NIO! Wenn du was über Stellantis wissen willst, dann Google nach Stellantis. Auch der hiesigen Redaktion steht ein freier Wille zu, über welche Aktie sie gerade berichten mag. Dir macht ja auch niemand Vorschriften, bei welchem Bäcker du dein Brot kaufst.

Philipp:

Kannst Du bitte Deine Quelle für den Gewinn angeben?
Die Zahlen von Niklas sind die offiziellen Verlustzahlen, also woher hast Du Deine Zahlen vom imaginären Gewinn?

Niklas Maurus:

Du behauptest jedes Mal Nio macht Gewinn, weil du nicht verstehst, dass Verlust (negativ) aus operativer Tätigkeit eben ein Verlust und kein Gewinn ist.

https://www.wsj.com/business/earnings/nios-second-quarter-net-loss-narrowed-on-sales-boost-f4af4249

Roman L.:

Du hast zumindest viel Selbstironie, ich werd es auch mit Humor nehmen.
Um es mit deiner Zahleninterpretation aufzuzeigen -> Nio machte in Q2/2024 einen Profit von 232,4mil Dollar :-)
Das Wort „decrease“ wird mit dem deutschen Wort „verringern“ übersetzt.
In dem Artikel geht es auch nicht um Stellantis oder Aston Martin, war dir dennoch am Wichtigsten -> nicht nur bei diesem Text gg

Auf weitere lustige Unterhaltungen.

Niklas Maurus:

Die Zahlen sind von Nio bzw Bloomberg. Der Artikel berichtet über Nio und nicht VW.

Roman L.:

Passe vielleicht dein Kopiervorlage an. Wer liefert dir diese falschen Zahlen? Rechnen ist auch so lala.
Dauert ca 30sek und zwei, drei Klicks um die richtigen Zahlen zu finden.

Staat, Bundesland, Stadt, kann verwirrend sein. Ein Beispiel für dich.
Der Staat Katar ist Teilhaber von Volkswagen.
Das Bundesland Niedersachsen ist Teilhaber von Volkswagen.
Die Stadt Wolfsburg ist der Hauptsitz von Volkswagen.

Research Tipp: jetzigen mit damaligen Investor(en) vergleichen, was dieser mit den (Achtung Spoiler) „Gewinnen“ gemacht hat und welche Ziele er/sie für die nächsten Jahre verfolgen.

Niklas Maurus:

Die Redaktion sollte über den Börsencrash der Stellantis Aktie berichten.12 Prozent Verlust aktuell. Katastrophale Zahlen. Besonders in Nordamerika. Anton Martin auch Börsencrash der Aktie.

Niklas Maurus:

Bei Hefei Jianheng New Energy Automobile Investment Fund Partnership und Anhui Provincial Emerging Industry Investment handelt es sich um staatliche Finanzierungsvehikel der kommunistischen Partei Chinas und Staatssubventionen.

Finanzkennzahlen des letzten Quartal 2/2024.

Verlust im Quartal ausgeweitet auf minus -716,8 Mio. US-Dollar.

Schwingende Barreserven von nur noch 5,7 Mrd. US-Dollar.

Voraussichtlichen operativer Verlust in 2024 minus -3 Milliarden US Dollar.

Finanzierung nur noch bis Ende 2025 gesichert.

2020 schon einmal pleite gewesen und durch den chinesischen Staat gerettet.

Europaexpansion gestoppt. Konzentration auf Kernmärkte.

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.