Mercedes VISION EQXX: Effizientester Mercedes aller Zeiten?

Cover Image for Mercedes VISION EQXX: Effizientester Mercedes aller Zeiten?
Copyright ©

Mercedes-Benz

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Nicht weniger als den effizientesten Mercedes-Benz aller Zeiten wollen die Stuttgarter im kommenden Jahr vorstellen. Den VISION EQXX konnten wir bereits vor einiger Zeit betrachten, haben weitere Details vor einigen Tagen erhalten und bekommen nun angeteasert, dass der Stromer als hyper-effizientes Elektroauto mit einer Reichweite von über 1.000 km auf die Straße kommen soll. Möglich sei dies, da man alles auf Effizienz bei diesem ausrichte.

„Der softwarebasierte Forschungsprototyp ist das effizienteste Elektrofahrzeug, das die Marke mit dem Stern jemals gebaut hat. Er ist ein Statement, das sowohl die Innovationskraft von Mercedes-Benz als auch den Führungsanspruch bei Elektromobilität und Fahrzeugsoftware unterstreicht“, so Mercedes-Benz in seiner offiziellen Mitteilung. Leben wurde dem VISION EQXX durch die Zusammenarbeit interdisziplinärer Entwicklungsteams eingehaucht. Diese haben den VISION EQXX in Rekordzeit möglich gemacht.

Der Automobilhersteller plant, das Fahrzeug zu nutzen, um neue Technologien zur Verbesserung der Effizienz seiner Elektrofahrzeuge zu testen. Das Fahrzeug wird derzeit unter dem Projektnamen VISION EQXX geführt. Dabei versteht sich dieser als Teil eines weitreichenden Technologieprogramms von Mercedes-Benz, um technologische Barrieren zu überwinden und die Energieeffizienz in neue Dimensionen zu führen. Wie der Automobilhersteller weiter ausführt, zeige der Stromer auf, welche Fortschritte möglich sind, wenn man die Grundlagen überdenkt. Dazu zählen Verbesserungen von allen Komponenten des hochmodernen elektrischen Antriebsstrangs sowie der Einsatz von Leichtbauwerkstoffen und nachhaltigen Materialien. Mit einer Fülle intelligenter Effizienzmaßnahmen und zukunftsweisender Software geht Mercedes-Benz mit dem VISION EQXX über die bisherigen Grenzen der Effizienz hinaus.

Markus Schäfer, COO von Mercedes-Benz sagte, in einer der früheren Mitteilungen, dass das neue Fahrzeug mit Batteriezellen mit einer 20 % höheren Energiedichte als im EQS ausgestattet sein wird. Die technologischen Fortschritte aus dem VISION EQXX sollen auf die neuen Fahrzeugarchitekturen von Mercedes-Benz übertragen werden.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Vier Motoren, 960 Kilowatt Leistung, 1680 Newtonmeter Drehmoment: Der Yangwang U9 markiert den Höhepunkt chinesischer Elektromobilität.

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.