Mercedes VISION EQXX: Hyper-effizientes E-Auto mit 1.000 km Reichweite

Cover Image for Mercedes VISION EQXX: Hyper-effizientes E-Auto mit 1.000 km Reichweite
Copyright ©

Mercedes-Benz

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Mercedes-Benz stellt die Weichen für eine vollelektrische Zukunft: Bis zum Ende des Jahrzehnts wird die Marke mit dem Stern bereit sein, vollelektrisch zu werden – überall dort, wo es die Marktbedingungen zulassen. Mit einem neuen Foto hat Mercedes-Benz sein kommendes hyper-effizientes Elektroauto mit einer Reichweite von über 1.000 km angeteasert. Den VISION EQXX konnten wir bereits vor einiger Zeit betrachten, erhalten nun aber weitere Details.

Der Automobilhersteller plant, das Fahrzeug zu nutzen, um neue Technologien zur Verbesserung der Effizienz seiner Elektrofahrzeuge zu testen. Das Fahrzeug wird derzeit unter dem Projektnamen VISION EQXX geführt. Er wurde erstmals im vergangenen Jahr angekündigt, und damals sprach der Automobilhersteller von einer Reichweite von über 1.200 km. Mittlerweile ist von über 1.000 km Reichweite die Rede.

Markus Schäfer, COO von Mercedes-Benz, kündigte vor kurzem an, dass der VISION EQXX am 3. Januar vorgestellt werden soll: „Wie Sie vielleicht wissen, arbeiten wir schon seit einiger Zeit daran, unser strategisches Ziel „Lead in Electric Drive“ in ein Auto umzusetzen: Jetzt wird der VISION EQXX das effizienteste Elektrofahrzeug, das wir je gebaut haben – mit einer realen Reichweite von mehr als 1.000 km. Und ich freue mich sehr, dass er schon bald – am 3. Januar 2022 – der Öffentlichkeit vorgestellt wird.“

Der Manager argumentierte, dass der Autohersteller die Effizienz seiner Elektrofahrzeuge verbessern muss, wenn er seine Elektrifizierungsziele erreichen will: „Deshalb haben wir uns mit dem VISION EQXX ein mehr als ehrgeiziges Ziel gesetzt: Wir wollen ein Elektrofahrzeug der Kompaktklasse entwickeln, das unter realen Straßenbedingungen mit einer Batterieladung 1.000 Kilometer am Stück fahren kann, mit einem einstelligen Verbrauchswert für Kilowattstunden pro 100 Kilometer bei normalem Autobahntempo.“

Schäfer sagte, dass das neue Fahrzeug mit Batteriezellen mit einer 20 % höheren Energiedichte als im EQS ausgestattet sein wird. Die technologischen Fortschritte aus dem VISION EQXX sollen auf die neuen Fahrzeugarchitekturen von Mercedes-Benz übertragen werden.

Quelle: electrek.co – Mercedes-Benz teases upcoming hyper-efficient electric car with over 1,000 km (620 miles) of range

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.

Cover Image for E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

Laura Horst  —  

Der Preisunterschied zwischen E-Autos und Verbrennern ist laut dem Wirtschaftsexperten Ferdinand Dudenhöffer deutlich gesunken und liegt nur noch bei 1600 Euro.

Cover Image for Tesla-Chef Musk erhält Rekord-Vergütungspaket

Tesla-Chef Musk erhält Rekord-Vergütungspaket

Maria Glaser  —  

Die Aktionäre von Tesla genehmigten mit 75 Prozent Zustimmung das neue Vergütungspaket für CEO Musk in Rekordhöhe von bis zu 760 Milliarden Euro.