Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

Cover Image for Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director
Copyright ©

Lucid

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Der Autohersteller Lucid hat in Oslo ein neues Verkaufsstudio eröffnet. Norwegen hat in Europa aktuell mit Abstand den höchsten Anteil an E-Fahrzeugen auf den Straßen. Oslo ist laut Pressemitteilung die vierte Verkaufsfläche in Europa und seit Anfang März für die Öffentlichkeit zugänglich. Auch in München gibt es bereits einen Showroom.

„Wir freuen uns, dieses brandneue Studio in Oslo, Norwegen, zu eröffnen, einem Land, das bei der Einführung von Elektrofahrzeugen und der Ladeinfrastruktur eine Vorreiterrolle spielt“, sagte Michael van der Sande, Managing Director für Lucid Europe. „Wir sind zuversichtlich, dass die norwegischen Kunden die außergewöhnliche Reichweite, das einzigartige Design, den unglaublichen Innenraum und die beispielhaften Ladezeiten, die die Lucid Air-Reihe zu bieten hat, schätzen werden“, wird van der Sande weiter zitiert. Interessierte könnten sich ab sofort an den Lucid-Standort in Oslo wenden, um eine Probefahrt mit dem Lucid Air zu buchen.

Jedes Lucid Studio biete ein „digital orientiertes Luxus-Erlebnis, das auf die Vorlieben jedes Kunden zugeschnitten ist, egal ob er persönlich vorbeikommt, sich ausschließlich online informiert oder beides kombiniert“. In den Lucid Studios könnten Kunden die Marke erleben und sich über die Produkte an Orten informieren, die die „einzigartige Designästhetik“ des Unternehmens unterstrichen. Besucher, die das Lucid Studio erkunden, erhalten laut Mitteilung einen Eindruck davon, wie sich das Unternehmen von der Schönheit, Innovation und Vielfalt seines Heimatstaates Kalifornien inspirieren lässt.

Zusätzlich zur Studioeröffnung gab Lucid die Ernennung von Michael van der Sande zum neuen Managing Director für Europa bekannt, er berichtet direkt an den CEO und CTO von Lucid, Peter Rawlinson. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Performance- und Luxus-Automobilbranche bringt van der Sande eine Fülle von Wissen und Erfahrung in seine neue Rolle ein. Er werde in Amsterdam ansässig sein, am europäischen Hauptsitz von Lucid.

„Nachdem ich die Entwicklung von Lucid über die Jahre verfolgt habe, bin ich überzeugt, dass der Lucid Air das beste Elektroauto ist, das derzeit auf dem Markt ist. Ich bin begeistert, zu Lucid zu kommen und freue mich darauf, mit dem Team auf beiden Seiten des Atlantiks zusammenzuarbeiten, um unsere hochmodernen Elektroautos Kunden in ganz Europa zugänglich zu machen.“ – Michael van der Sande, Managing Director für Lucid Europe

Bevor er zu Lucid kam, war van der Sande Managing Director of Special Vehicle Operations bei Jaguar Land Rover und hatte verschiedene andere Führungspositionen inne, darunter SVP und Managing Director bei Renaults Sportwagenableger Alpine Cars, Chief Commercial Officer bei Aston Martin und SVP of Global Sales, Marketing and Service bei Tesla.

Lucid hat es sich laut eigener Aussage zur Aufgabe gemacht, die Einführung nachhaltiger Energie zu fördern, indem es „fortschrittliche Technologien und die faszinierendsten Luxus-Elektrofahrzeuge“ entwickelt, bei denen das menschliche Erlebnis im Mittelpunkt stehe. „Der Lucid Air ist eine hochmoderne Luxuslimousine mit einem von Kalifornien inspirierten Design, die einen großen Innenraum und eine mittelgroße Außenfläche bietet. Die Lucid Air Dream Edition hat eine offizielle WLTP-Reichweite von bis zu 883 Kilometern oder bis zu 1111 PS. Lucid Air wird in der Lucid-Fabrik in Casa Grande, Arizona, hergestellt und derzeit an Kunden in den USA, Kanada, Europa und dem Nahen Osten ausgeliefert“, führt Lucid in der Pressemitteilung aus.

Quelle: Lucid Europe – Pressemitteilung vom 04.03.2023

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare

Ähnliche Artikel

Cover Image for Jeder fünfte Neuwagen weltweit ist ein Elektroauto

Jeder fünfte Neuwagen weltweit ist ein Elektroauto

Michael Neißendorfer  —  

Im dritten Quartal überstieg der Elektroauto-Marktanteil weltweit erstmals die 20-Prozent-Marke und lag bei nun 21 Prozent. Mit weiter steigender Tendenz.

Cover Image for Ladeinfrastruktur-Report: So gut lädt es sich in Deutschland

Ladeinfrastruktur-Report: So gut lädt es sich in Deutschland

Daniel Krenzer  —  

Inzwischen gibt es in Deutschland deutlich mehr Ladepunkte für Elektroautos als Zapfpunkte an Tankstellen für Verbrenner.

Cover Image for Nicht im Plan: Bundesrechnungshof kritisiert deutsche Wasserstoff-Strategie

Nicht im Plan: Bundesrechnungshof kritisiert deutsche Wasserstoff-Strategie

Michael Neißendorfer  —  

Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft verläuft bisher nicht nach Plan, so das Fazit des Bundesrechnungshofs, der auch Vorschläge für Verbesserungen einbringt.

Cover Image for Aampere: Digitaler Gebrauchtmarkt für E-Autos wächst rasant

Aampere: Digitaler Gebrauchtmarkt für E-Autos wächst rasant

Sebastian Henßler  —  

Aampere sichert sich 1,6 Millionen Euro für seine Gebrauchtwagen-Plattform, um den digitalen Handel mit gebrauchten Elektroautos europaweit auszubauen.

Cover Image for Nachhaltigkeit im Verkehrssektor kommt nicht voran

Nachhaltigkeit im Verkehrssektor kommt nicht voran

Michael Neißendorfer  —  

Der Verkehrssektor in Deutschland wird nach wie vor kaum nachhaltiger. Das zeigt der aktuelle ADAC Mobilitätsindex.

Cover Image for Alpine A110: Vom Klassiker zum E-Sportwagen

Alpine A110: Vom Klassiker zum E-Sportwagen

Sebastian Henßler  —  

Alpine stellt die Produktion der A110 Mitte 2026 ein. Die Ikone macht Platz für eine vollelektrische Zukunft auf neuer Plattform.