Die Supermarktkette Lidl Österreich treibt ihre E-Offensive weiter konsequent voran und hat zusätzlich zu den 14 bereits ausgelieferten batterieelektrischen Mercedes-Benz eActros 600 einen neuen Rahmenvertrag über 42 weitere Elektro-Lkw des selben Typs unterzeichnet, die bis Mitte 2027 ausgeliefert werden sollen. Bis zum Ende des Jahres sollen die ersten 20 E-Lkw von Mercedes-Benz Trucks für die Filialbelieferung landesweit im Einsatz sein. Parallel dazu entsteht das laut eigener Aussage bisher leistungsstärkste reine Lkw-Ladenetz Österreichs im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel.
Kürzlich wurden die ersten eActros 600 im Rahmen der Eröffnung des neuen Ladeparks am Lidl-Logistikstandort Laakirchen feierlich in Betrieb genommen. Lidl Österreich CEO Michael Kunz präsentierte dem anwesenden österreichischen Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur Peter Hanke im Beisein von Daimler Truck Austria CEO Jens Tittel die neuen Elektro-Lkw sowie die leistungsstarke Infrastruktur vor Ort.
Im Rahmen der gruppenweiten Klimastrategie zu „Net Zero bis 2050“ legt Lidl Österreich einen Fokus auf die Entwicklung nachhaltiger Transportkonzepte und ist damit unter den Vorreitern im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel. Bereits seit 2024 sind elektrisch betriebene Lkw im täglichen Einsatz. Die Fahrzeuge nutzen zu 100 Prozent Ökostrom, der beispielsweise von den Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Logistikzentren produziert wird.
Seit Mitte August sind die ersten Modelle des Mercedes-Benz eActros 600 im Dauereinsatz. „Wir sind sehr stolz auf die erfolgreiche Markteinführung des eActros 600 in Österreich. Und es freut uns sehr, dass wir auch Lidl auf dem Weg zu einem nachhaltigen Transport begleiten dürfen. Das zeigt, dass die Elektrifizierung im nationalem Fern- und Verteilerverkehr Realität wird“, so Jens Tittel, CEO Daimler Truck Austria.
Quelle: Daimler Truck – Pressemitteilung vom 27.11.2025







Kommentare (Wird geladen...)