Kombi Ceed Sportswagon und Crossover XCeed ab Anfang 2020 mit bis zu 60 km elektrischer Reichweite

Cover Image for Kombi Ceed Sportswagon und Crossover XCeed ab Anfang 2020 mit bis zu 60 km elektrischer Reichweite
Copyright ©

KIA

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

KIA gilt als Vorreiter in puncto alternativer Antriebe. So hat man die gesamte E-Palette von 48-Volt-Mildhybriden über Voll- und Plug-in-Hybride bis zu reinen Elektroautos wie e-Niro und e-Soul im Programm. Ab Anfang 2020 soll nun der speziell für den europäischen Markt konzipierte Kompaktwagenfamilie Ceed elektrifiziert werden. Teilelektrifiziert um genau zu sein. Denn ab dann sollen der Kombi Ceed Sportswagon und der neue Crossover XCeed als Plug-In-Hybrid angeboten werden.

„Im ersten Halbjahr 2019 war bereits jeder siebte in Europa verkaufte Kia ein Fahrzeug mit elektrifiziertem Antrieb, Tendenz steigend. Mit den beiden Plug-in Hybriden bauen wir unsere Palette an Fahrzeugen mit zukunftsweisenden Antriebssystemen weiter aus und bieten Kunden, die nach umweltfreundlichen Autos mit niedrigen Betriebskosten suchen, eine noch größere Auswahl.“ – Emilio Herrera, Chief Operating Officer (COO) von Kia Motors Europe

Die neuen Plug-in-Hybride werden wie alle Ceed-Modelle im slowakischen Kia-Werk produziert und sind die ersten Kia-Fahrzeuge mit Stecker „made in Europe“. In die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie, die für alle Neuwagen der Marke gilt, ist auch die Antriebsbatterie mit eingeschlossen.

Kia XCeed PHEV

Beide Modelle setzen auf den gleichen Antriebsstrang. Dieser beinhaltet bei den neuen Plug-in-Hybride einen 1,6-Liter-Benzindirekteinspritzer aus der „Kappa“-Baureihe, einen 44,5 kW starken Elektromotor und eine 8,9-kWh-Lithium-Ionen-Polymer-Batterie. Mit 104 kW (141 PS) Gesamtleistung und einem maximalen Drehmoment von 265 Nm beschleunigt das Hybridsystem den Ceed Sportswagon in 10,8 Sekunden auf Tempo 100 und den XCeed in 11,0 Sekunden.

Kia Ceed SW PHEV

Nach vorläufigen Messungen haben beide Plug-in-Hybride eine elektrische Reichweite von bis zu 60 Kilometern (je nach Ausführung). Dadurch können sie einen Großteil der täglichen Fahrten inklusive kurzer Pendelstrecken als reine Stromer absolvieren.

Quelle: KIA – Pressemitteilung vom 02. September 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

Michael Neißendorfer  —  

Der technische Zustand des Pkw-Bestands verschlechtert sich mit steigendem Alter der Fahrzeugflotte. Besonders enttäuschend schneidet Tesla ab.

Cover Image for Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Michael Neißendorfer  —  

Elektrische Kleinwagen haben sich in den vergangenen Jahren enorm verbessert und werden immer alltagstauglicher, wie ein Test des ADAC zeigt.

Cover Image for Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Sebastian Henßler  —  

Die Allianz von Renault und Nissan könnte vor einem Neustart stehen. Personalwechsel, Verluste und strategische Zwänge öffnen Raum für neue Kooperationen.

Cover Image for Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Sebastian Henßler  —  

Xiaomi überschreitet in rasantem Tempo 500.000 produzierte E-Autos und kommt dem Jahresziel von 350.000 Auslieferungen bereits sehr nahe.

Cover Image for ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

Daniel Krenzer  —  

Elektrosmog ist dem ADAC zufolge genauso ein nicht haltbares Argument gegen E-Autos wie viele andere auch.

Cover Image for Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Sebastian Henßler  —  

Hyundais Europa-Strategie setzt auf Vielfalt aus Verbrenner, Hybrid und Elektro, da globale Märkte unterschiedlich ticken und Flexibilität verlangen.