Fast 11% aller im Juni 2019 weltweit verkauften Jaguar-Modelle wurden elektrisch betrieben

Cover Image for Fast 11% aller im Juni 2019 weltweit verkauften Jaguar-Modelle wurden elektrisch betrieben
Copyright ©

Jaguar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mehr als ein Modell unter zehn Jaguar, die weltweit verkauft werden, sind vollelektrisch. Zumindest ist dies der aktuelle Stand. Die Frage ist, ob die Nachfrage anhält oder sich gar ausweitet. Jaguar berichtet, dass im Juni weltweit 1.621 I-PACE verkauft wurden. Dies entspricht einem plus von 1.092% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Wobei hier fairerweise anzumerken ist, dass „nur“ 162 I-PACE zu diesem Zeitpunkt verkauft wurden. Die 1.621 I-PACE aus dem Juni 2019 entsprechen einem Anteil von 10,9% am Gesamtvolumen.

Aktuell scheint sich abzuzeichnen, dass Monat für Monat rund 1.500 I-PACE einen neuen Besitzer erhalten – meine Eindrücke des I-PACE gibt es in dieser Podcast-Folge. Was unter Berücksichtigung des Elektroauto-Anteils der Marke sehr viel ist, aber andererseits nicht ausreicht, um den Absatzrückgang von Jaguar zu verhindern. Der Juni war ein weiterer Monat, in dem der Umsatz zurückging, um 8,5% gegenüber dem Vorjahr auf 14.933 Fahrzeuge.

Hier stellt sich die Frage, ob Jaguar I-PACE noch produktionstechnisch eingeschränkt ist oder ob der natürliche Bedarf bei etwa 1.500 pro Monat liegt, da der Spitzenabsatz im November und Dezember 2018 bei etwa 2.200 lag. Was seinerseits aber auch mit auslaufenden Förderprogramm zu tun haben könnte. Bis heute konnten 15.970 I-PACE weltweit verkauft werden, davon 9.077 im ersten Halbjahr 2019.

Anfang des Monats wurde bekannt, dass Jaguar Land Rover seine E-Fahrzeugproduktion künftig im Werk Castle Bromwich bündelt. Dabei setzt man auf ein umfassendes E-Auto-Cluster in nächster Nähe. Dort arbeitet man auch an einer neuen E-Plattform, diese soll als Basis für einen „großen SUV und eine große Premium-Limousine“ dienen. Weitere E-Fahrzeuge folgen.

Quelle: InsideEVs – Almost 11% Of All Jaguars Sold Globally In June 2019 Were Electric

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.