Joint Venture Honda-GAC investiert rund 415 Mio. Euro in E-Auto-Werk für bis zu 170.000 Fahrzeuge/Jahr

Cover Image for Joint Venture Honda-GAC investiert rund 415 Mio. Euro in E-Auto-Werk für bis zu 170.000 Fahrzeuge/Jahr
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 283656011

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Honda Motors Joint Venture mit der GAC Group plant rund 415 Millionen Euro in die Produktion von Neufahrzeugen – Elektroautos und Plug-In-Hybride – in China zu investieren. Bekanntgegeben wurde dies am heutigen Mittwoch durch GAC in einem Börsenbericht. Dieser Invest des Joint Venture Honda-GAC wird als Teil des Vorstoßes der beiden Automobilhersteller gesehen, um Chinas strenge Green Car Quoten zu erfüllen.

Das neue Werk soll eine Kapazität von bis zu 170.000 Fahrzeuge mit sich bringen. Das erste Fahrzeug für das neue Werk scheint auch schon festzustehen: der Trumpchi GS4 von GAC – ein batteriebetriebenes kompaktes SUV, das im Nachgang über Honda-Verkaufsstellen verkauft werden soll, die mit GAC betrieben werden. Das von Honda produzierte Auto wird wahrscheinlich mit dem Trumpchi-Logo und nicht mit Honda-Logo verkauft.

Definitiv eine ungewöhnliche Art und Weise der Zusammenarbeit, aber in Hinblick auf Chinas strenge Green Car Quoten der schnellste Weg diese zu erreichen. Die Vereinbarung ähnelt einer früheren Vereinbarung zwischen Toyota Motors und GAC. Diese bauen ebenfalls ein Elektrofahrzeug ohne das markante dreifache ovale Logo des japanischen Unternehmens. Stattdessen wird es mit dem Label seines chinesischen Partners GAC versehen und mit der kostengünstigeren Technologie von GAC gebaut.

GAC bringt zudem mit Mitsubishi einen Nachfolger des Eupheme Plug-in-Hybrid auf den MarktDieser wurde von GAC auf Basis des GE3 entwickelt, der im vergangenen Jahr in den Handel gekommen ist. Der Eupheme EV wurde unter der Federführung des Joint Ventures GAC Mitsubishi Motors (GMMC) entwickelt und wird nun lokal produziert.

Quelle: Reuters – Honda and GAC Group to build $430 million Chinese plant for new-energy cars

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.