Joint Venture Honda-GAC investiert rund 415 Mio. Euro in E-Auto-Werk für bis zu 170.000 Fahrzeuge/Jahr

Cover Image for Joint Venture Honda-GAC investiert rund 415 Mio. Euro in E-Auto-Werk für bis zu 170.000 Fahrzeuge/Jahr
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 283656011

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Honda Motors Joint Venture mit der GAC Group plant rund 415 Millionen Euro in die Produktion von Neufahrzeugen – Elektroautos und Plug-In-Hybride – in China zu investieren. Bekanntgegeben wurde dies am heutigen Mittwoch durch GAC in einem Börsenbericht. Dieser Invest des Joint Venture Honda-GAC wird als Teil des Vorstoßes der beiden Automobilhersteller gesehen, um Chinas strenge Green Car Quoten zu erfüllen.

Das neue Werk soll eine Kapazität von bis zu 170.000 Fahrzeuge mit sich bringen. Das erste Fahrzeug für das neue Werk scheint auch schon festzustehen: der Trumpchi GS4 von GAC – ein batteriebetriebenes kompaktes SUV, das im Nachgang über Honda-Verkaufsstellen verkauft werden soll, die mit GAC betrieben werden. Das von Honda produzierte Auto wird wahrscheinlich mit dem Trumpchi-Logo und nicht mit Honda-Logo verkauft.

Definitiv eine ungewöhnliche Art und Weise der Zusammenarbeit, aber in Hinblick auf Chinas strenge Green Car Quoten der schnellste Weg diese zu erreichen. Die Vereinbarung ähnelt einer früheren Vereinbarung zwischen Toyota Motors und GAC. Diese bauen ebenfalls ein Elektrofahrzeug ohne das markante dreifache ovale Logo des japanischen Unternehmens. Stattdessen wird es mit dem Label seines chinesischen Partners GAC versehen und mit der kostengünstigeren Technologie von GAC gebaut.

GAC bringt zudem mit Mitsubishi einen Nachfolger des Eupheme Plug-in-Hybrid auf den MarktDieser wurde von GAC auf Basis des GE3 entwickelt, der im vergangenen Jahr in den Handel gekommen ist. Der Eupheme EV wurde unter der Federführung des Joint Ventures GAC Mitsubishi Motors (GMMC) entwickelt und wird nun lokal produziert.

Quelle: Reuters – Honda and GAC Group to build $430 million Chinese plant for new-energy cars

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW erhält 273 Millionen Euro für Entwicklung von Wasserstoff-Antrieben

BMW erhält 273 Millionen Euro für Entwicklung von Wasserstoff-Antrieben

Michael Neißendorfer  —  

BMW will 2028 den Wasserstoff-Antrieb in die Serie bringen. Und erhält dafür von Bund und Bayern fast 300 Millionen Euro.

Cover Image for Deutschland macht den Weg frei für V2G – aber nicht für alle

Deutschland macht den Weg frei für V2G – aber nicht für alle

Michael Neißendorfer  —  

Dass die Doppelbelastung bei den Abgaben entfällt, ist eine zentrale Voraussetzung, damit V2G wirtschaftlich wird. Sie gilt allerdings nicht für alle.

Cover Image for Skoda Elroq gewinnt German Car of the Year 2026

Skoda Elroq gewinnt German Car of the Year 2026

Stefan Grundhoff  —  

Der elektrische Skoda Elroq wird das Deutsche Auto des Jahres 2026 und reiht sich in eine Serie von E-Auto Siegern ein, die den Award seit Jahren dominieren.

Cover Image for Polestar kämpft mit Verlusten und plant Aktiensplit

Polestar kämpft mit Verlusten und plant Aktiensplit

Sebastian Henßler  —  

Polestar meldet steigende Umsaetze, tiefere Verluste und plant einen Reverse Aktiensplit, um den Nasdaq Verbleib trotz anhaltender Kursrisiken zu sichern.

Cover Image for Mercedes verdoppelt den Rabatt auf elektrische G-Klasse

Mercedes verdoppelt den Rabatt auf elektrische G-Klasse

Daniel Krenzer  —  

Nur ein Bruchteil aller verkauften G-Klassen in diesem Jahr haben einen Elektromotor an Bord. Hilft da die erneute Preisanpassung?

Cover Image for Rio Tinto stoppt 2,5 Milliarden Euro schweres Lithiumprojekt in Serbien

Rio Tinto stoppt 2,5 Milliarden Euro schweres Lithiumprojekt in Serbien

Tobias Stahl  —  

Das Bergbauunternehmen Rio Tinto hat sein geplantes Lithium-Abbauprojekt Jadar in Serbien auf Eis gelegt. Das Projekt war seit Jahren von Problemen geplagt.