Jaguar hat Nachfrage nach I-PACE unterschätzt

Cover Image for Jaguar hat Nachfrage nach I-PACE unterschätzt
Copyright ©

Jaguar Land Rover

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Dass der I-PACE noch dieses Jahr auf die Straße kommt, scheint nun ziemlich klar zu sein. Ein genaues Datum für die Markteinführung des E-SUV von Jaguar steht allerdings noch nicht fest, beziehungsweise wurde von JLR noch nicht offiziell kommuniziert. Doch wenn der I-PACE dann auf die Straße kommt, soll er von 0 auf 100 km/h in gerade einmal 4,8 Sekunden sprinten. Nach WLTP Zyklus und mit einer 90 kWh Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet legt der I-Pace bis zu 480 Kilometer zurück. Weitere technische Daten gibt’s hier…

Offizielle Vorbestellungen wurden von Seiten Jaguar nicht kommentiert. Geht es nach verschiedenen Medien, scheint die 25.000er Marke an Bestellungen für das 77.850 Euro teure E-SUV bereits überschritten zu sein. Ralf Speth, CEO Jaguar Land Rover, kommentierte es lediglich mit der Bemerkung, dass deutlich mehr als 1.000 Vorbestellungen eingegangen sind. Des Weiteren gab Speth zu verstehen, dass die Nachfrage die eigenen Erwartungen übersteigt, man habe diese falsch eingeschätzt. Entsprechend kommt man mit der Produktion in seinem Werk beim Auftragsfertiger Magna-Steyr auch nicht nach.

Hört sich zunächst nicht ganz so positiv an. Dürfte aber ein Problem sein, welches Jaguar gerne lösen wird. Für Speth sei es vor fünf bis sechs Jahren die richtige Entscheidung gewesen den I-PACE zu entwickeln und auf die Straße zu bringen. Obwohl es zum damaligen Zeitpunkt keinen Business-Case gab; dass Risiko scheint sich nun aber auszuzahlen. Aber nicht nur auf der Straße überzeugt das E-Auto von Jaguar, sondern auch im Rahmen der Jaguar I-PACE eTROPHY sowie als Fahrzeug im elektrifizierten Chauffeur-Service des Londoner Flughafens Heathrow.

Quelle: Autozukunft – Jaguar wird von Nachfrage nach I-Pace überrascht

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG Cyberster im Test: 450 km Alltag mit dem E-Roadster

MG Cyberster im Test: 450 km Alltag mit dem E-Roadster

Sebastian Henßler  —  

MG Cyberster auf der Straße: mehr GT als Kurvenjäger, Bremse gut dosierbar, erster Biss verhalten; offen lauter, geschlossen bis 200 km/h gelassen.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit LFP-Akku laden am schnellsten

Diese 7 E-Autos mit LFP-Akku laden am schnellsten

Daniel Krenzer  —  

Zwei der Elektroautos schaffen sogar allen Theorien zum Trotz höhere Ladeleistungen als die Konkurrenz mit NMC-Batterien an Bord.

Cover Image for EU-Daten belegen: Plug-in-Hybride bleiben eine Mogelpackung

EU-Daten belegen: Plug-in-Hybride bleiben eine Mogelpackung

Daniel Krenzer  —  

Von wegen weniger CO2: Trotz immer größeren Akkus ist der CO2-Ausstoß von Plug-in-Hybriden sogar weiter gestiegen.

Cover Image for ADAC fordert weitere Maßnahmen für E-Auto-Förderung

ADAC fordert weitere Maßnahmen für E-Auto-Förderung

Michael Neißendorfer  —  

Anlässlich der IAA Mobility in München skizziert der ADAC wesentliche Voraussetzungen für den Hochlauf der Elektromobilität.

Cover Image for Kommentar: Merz’ Flexibilität gefährdet klare Klimaziele

Kommentar: Merz’ Flexibilität gefährdet klare Klimaziele

Sebastian Henßler  —  

Friedrich Merz setzt auf Technologieoffenheit – doch Schlupflöcher wie E-Fuels gefährden Klimaziele und binden Ressourcen an ineffiziente Lösungen.

Cover Image for EU: Von der Leyen will am Verbrenner-Aus festhalten

EU: Von der Leyen will am Verbrenner-Aus festhalten

Michael Neißendorfer  —  

Das bereits vor mehr als zwei Jahren festgelegte Ziel, ab 2035 komplett aus der Benzin- und Dieseltechnologie auszusteigen, halte die EU für „erreichbar“.