Jaguar EV-Type: Wird der Nachfolger des F-Type elektrisch und ein halber BMW?

Cover Image for Jaguar EV-Type: Wird der Nachfolger des F-Type elektrisch und ein halber BMW?
Copyright ©

Tim Wilkens / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Ein eigentlich unspektakulärer Verwaltungsvorgang schürt die Gerüchteküche bei Fans von Jaguar sowie der Elektromobilität im Allgemeinen: Der britische Sportwagenhersteller hat die Markenrechte für den Namen Jaguar EV-Type registriert. Das Patent wurde zwar noch nicht genehmigt und bedeutet auch nicht, dass Jaguar auch tatsächlich demnächst einen Elektro-Sportwagen auf die Straße bringt. Die Spekulationen darüber, dass der nächste Sportwagen von Jaguar elektrisch sein wird, beflügelt der Vorgang trotzdem.

Der Name EV-Type ist eine Reminiszenz auf den legendären Jaguar E-Type der 1960er und 1970er Jahre. Jaguar habe noch nicht darüber entschieden, wie der Nachfolger für den F-Type aussehen soll, das aktuelle Sportwagen-Topmodell, der bereits seit 2013 im Angebot ist. Ein neuer Elektro-Sportler wäre nicht das erste Elektroauto von Jaguar: Schon seit 2018 haben die Briten den SUV i-Pace im Programm, mit einem bis zu 294 kW / 400 PS starken Allradantrieb und bis zu 470 Kilometer Reichweite nach WLTP.

Die Leistungsdaten des i-Pace entsprechen einer eher durchschnittlichen F-Type-Version. Da auch die Linienführung eines Sportwagens schnittiger sein sollte, als die eines SUV, dürfte Jaguar nicht umhinkommen, viel Geld für die Entwicklung einer maßgeschneiderten Plattform für einen elektrischen Sportwagen auszugeben.

Dieses Problem könnte allerdings behoben werden, wenn Jaguar Land Rover seine vor gut einem Jahr bekannt gegebene Zusammenarbeit mit BMW bei der Entwicklung von Elektroantrieben konsequent umsetzt. Die ersten Modelle der bayerisch-britischen Kooperation sollen auf BMWs kommende Elektroautos i4 und iNext folgen, heißt es — also in etwa um 2022/23. Auch BMW hätte übrigens im Segment der elektrischen Sportwagen eine Lücke zu füllen. Die Produktion des Plug-in-Sportlers i8 wurde schließlich erst vor wenigen Wochen eingestellt.

Quelle: Autocar — Jaguar EV-Type: trademark filing hints at electric F-Type successor

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne: E-Auto kommt mit induktivem Laden

Porsche Cayenne: E-Auto kommt mit induktivem Laden

Michael Neißendorfer  —  

Kabelloses Laden hat schon den Umgang mit dem Handy radikal vereinfacht, Porsche bietet die Technologie demnächst auch für E-Autos an.

Cover Image for Allensbach-Umfrage: So stehen die Deutschen zum Auto

Allensbach-Umfrage: So stehen die Deutschen zum Auto

Michael Neißendorfer  —  

Ob in der Stadt oder auf dem Land: Die individuelle Mobilität mit dem Auto bleibt für den weit überwiegenden Teil der Bevölkerung in Deutschland unverzichtbar.

Cover Image for Gewinne und Margen der Autohersteller im Sinkflug

Gewinne und Margen der Autohersteller im Sinkflug

Michael Neißendorfer  —  

Die globale Automobilindustrie steht im Jahr 2025 unter erheblichem Kosten- und Transformationsdruck, was sich in stark rückläufigen Gewinnen und Margen zeigt.

Cover Image for Chinesische Autohersteller auf der IAA:  Entscheidendes Auswärtsspiel

Chinesische Autohersteller auf der IAA: Entscheidendes Auswärtsspiel

Wolfgang Gomoll  —  

Nicht nur die deutschen Hersteller, auch die Chinesen trumpfen auf der IAA Mobility in München groß auf.

Cover Image for Volvo startet ES90-Produktion in Chengdu

Volvo startet ES90-Produktion in Chengdu

Sebastian Henßler  —  

Volvo startet ES90-Produktion in Chengdu: erste Elektro-Limousine der Marke mit 800-Volt-System, kurze Ladepausen und Marktstart ab 71.990 Euro schon 2025.

Cover Image for Mazda baut Fabrik für zylindrische Lithium-Zellen in Japan

Mazda baut Fabrik für zylindrische Lithium-Zellen in Japan

Sebastian Henßler  —  

Mazda baut in Iwakuni ein Werk für Batteriemodule aus zylindrischen Zellen von Panasonic Energy; Baubeginn November 2025, Start im Geschäftsjahr 2027.