JAC Motors, einer der größten Automobilhersteller Chinas, startet seine Expansion in Deutschland. Importeur ist die RSA Deutschland GmbH mit Sitz in Hamburg, die als Teil der norwegischen RSA Group hierzulande den Vertrieb der Marke übernimmt. Damit folgt JAC dem Beispiel anderer chinesischer Anbieter, die ihre Präsenz auf dem europäischen Markt gezielt ausbauen – mit erfahrenen Partnern vor Ort.
Zum Auftakt bringt JAC drei Modelle nach Deutschland, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen sollen. Das kompakte Elektroauto E30X richtet sich mit bis zu 400 Kilometern Reichweite (WLTP) an urbane Fahrer:innen, die Wert auf ein modernes Infotainment-System und niedrige Betriebskosten legen. Mit dem T9 EV folgt ein vollelektrischer Pick-up mit Doppelkabine, zwei Tonnen Anhängelast und rund 330 Kilometern Reichweite bei 500 Kilogramm Zuladung. Er soll sowohl im gewerblichen Einsatz als auch in der Freizeit überzeugen. Komplettiert wird das Starttrio durch den JS8 Pro, einen siebensitzigen SUV mit Benzinmotor, der Familien und Geschäftskundschaft ansprechen soll. In Vorbereitung sind weitere Modelle, darunter der Kompakt-SUV JS6 als Benziner und Hybrid sowie eine Dieselversion des T9.
Mit einem Jahresabsatz von über einer halben Million Autos und einer Präsenz in mehr als 130 Ländern hat sich JAC international etabliert. In den vergangenen Jahren hat der Hersteller verstärkt in Forschung und Entwicklung investiert, um neue Antriebstechnologien und Plattformen zu entwickeln. Rund 5000 Mitarbeitende sind im Bereich Forschung und Entwicklung tätig. Dazu gehören 39 spezialisierte Entwicklungszentren, in denen mehr als 300 leitende Ingenieur:innen an künftigen Technologien arbeiten, wie das Unternehmen selbst berichtet.
Neben der Fahrzeugproduktion baut JAC seine Aktivitäten in den Bereichen Mobilitätslösungen, Komponentenfertigung und Finanzdienstleistungen aus. Ziel ist es, eine integrierte Plattform zu schaffen, die sämtliche Stufen der Wertschöpfungskette abdeckt – von der Entwicklung über die Produktion bis hin zu Vertrieb und Service. Damit folgt JAC einer Strategie, die auch andere chinesische Hersteller verfolgen: Der Ausbau eines vollständigen Ökosystems, das langfristig unabhängiger von externen Partnern macht.
Für den Vertrieb in Deutschland übernimmt RSA Deutschland eine zentrale Rolle. Das Unternehmen ist Teil der RSA Group, die in 13 europäischen Ländern aktiv ist und über 300 Vertragspartner betreut. In Norwegen gilt RSA als erfahrener Importeur mit Marken wie Maxus, der den Übergang zur Elektromobilität bereits frühzeitig mitgestaltet hat. Diese Erfahrung will man nun auch in den deutschen Markt einbringen.
„Mit JAC Motors erweitern wir unser Portfolio um einen internationalen Hersteller mit über 60 Jahren Erfahrung und einer breiten Modellpalette – ob Benziner, Hybrid oder Elektro“, so Michael Kuloge, Geschäftsführer und Country Manager der RSA Deutschland GmbH. Der Markteintritt sei ein wichtiger Schritt, um die Position als Importeur im deutschen Markt zu stärken. Zugleich wolle RSA das Händlernetz gezielt ausbauen und Partner gewinnen, die den Wandel der Mobilität aktiv mitgestalten möchten. Die Kombination aus chinesischer Fertigungskompetenz und europäischer Vertriebserfahrung soll JAC dabei helfen, sich langfristig im deutschen Markt zu etablieren.
Quelle: RSA – RSA Deutschland wird offizieller Importeur für die Fahrzeugmarke JAC MOTORS / JAC – Webseite abgerufen am 16.10.2025